SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4

    [..] olieren sollte. Der tatsächliche Drakula, schreiben die linientreuen Historiker, war Fürst Vlad Drakula, der im . Jahrhundert heldenhaft gegen die türkische Unterdrückung kämpfte. Vlad der Pfähler. (...) Seinerzeit war der Fürst unter dem Namen Vlad Tepes oder Vlad der Pfähler bekannt. Der Grund: er bevorzugte es, seine Feinde hinzurichten, indem er ihnen einen hölzernen Pfahl durch den Leib trieb. Er liebte es, die Mahlzeiten im Freien einzunehmen, umgeben von einem wahren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 5

    [..] ehener Tracht Berücksichtigung finden. Anmeldung bis . . , Uhr, bei Karl Friedrich Theil, , Geretsried , Tel. ( ) , bei gleichzeitiger Entrichtung des Teilnehmerpreises bzw. Überweisung auf das Postscheckkonto München -- auf obigen Namen. Platzvergabe im Bus und Schiffskabine in der Reihenfolge der Anmeldung. An Reisedokumente erforderlich: Reisepaß oder Personalausweis sowie Auslandskrankenschein für Italien. Abfahrt vsl. am . [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1

    [..] e y n e n - K a i s e r , Erste Sprecherin der Arbeitsgruppe Düsseldorf der Gesellschaft für Menschenrechte, am . Juni in ihrer Ansprache auf dem Kölner Neumarkt u. a. diesen Satz sagte, lagen fünf Tage Hungerstreik hinter den Menschen, in deren Namen die Menschenrechtlerin sich an dieÖffentlichkeit wandte. Mit der Schlußkundgebung auf dem Neumarkt ging der bisher größte Hungerstreik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland seinem Ende entgegen: Deutsche aus Ru [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2

    [..] , daß in den allerletzten Monaten z. B. aus Rumänien erfreulich viele Aussiedlungswillige in der Bundesrepublik Deutschland eintrafen -- im Jun! erreichte deren Zahl die bisherige Rekordhöhe von über . Gäbe es doch, fühlt man sich da gedrängt, im Namen der Aussiedlungswilligen auszurufen, gäbe es doch immerfort den Idealfall der Lage unmittelbar vor Belgrad! Und, darf man hinzufügen, die Entwicklung bestätigt all jene, die in der Zeitspanne vor Belgrad jede Gelegenheit wa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] storbene Künstler aufgenommen werden. ben, der im Altreich (Bukarest) oder in der Zips lebenden, hat er zugesagt, in seine Forschungsarbeiten nun auch diese miteinzubeziehen. Da es sich um eine an einen baldigen Termin gebundene Arbeit handelt, bitten wir alle unsere Leser, die Kenntnis haben von Namen, Anschriften und Daten über eventuell noch nicht erfaßte siebenbürgische Künstler, vor allem aber über Banater Schwaben oder über heute in Bukarest lebende Maler, Graphiker, Bi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5

    [..] nd Fürsorge galten nicht nur seinem über alles geliebten Südtirol, sondern allen bedrängten Menschen deutscher Zunge. Ehre seinem Andenken. y Geburtsanzeige. - Bei Josef und Erika Greifeneder, geb. Weigl, war der Storch zu Gast und brachte als viertes Kind einen prächtigen Stammhalter. Er erhielt den Namen Karl. Wir beglückwünschen seine Eltern und Geschwister und die überglückliche Großmutter und hoffen, daß mit diesem Ereignis das Familienglück nunmehr erfüllt wurde. Reifep [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1

    [..] i- Schell --, die Gedenkstätten-Rede Heinrich eter der Stadt, Ernst Schenk, den Teilnehmern am Heimattag das ,,Willkommen!" zu; tum zehnten Mal -- so Schenk -- dürfe er diesen Anlaß zum Gruß wahrnehmen, und deutlicher denn je biete er im Namen der Stadt die Gastfreundschaft ,,für alle Zukunft" an. Dr. Fritz Frank erklärte unter dem Beifall der rund im Zelt Versammelten: ,,Weil wir Siebenbürger Sachsen in Österreich aktiv am Schicksal der sächsischen Gemeinschaft teilnehm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 2

    [..] en. Nr. - - Bei Nlchtbelieferung in fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel steilen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfflllungs- und Gerichtsstand München Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . S. gültig Bezugspreis ist im Mitgl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3

    [..] er Deutung des Werks eingeführt und eröffnet. Nicht übersehen werden dürfen die Bemühungen des ,,Heimatwerks" unter Frau Liane W e n i g e r s Leitung um die Neubelebung sächsischer Stickereikunst. Der Mut, alte Stickornamentik frei zu neuen Kompositionsformen und zu neuön Farbenstufungen zusammenzutragen, muß umso mehr anerkannt werden, als bei den -- mit Damen aus dem Altenheim Drabenderhöhe erarbeiteten -Stücken ungemein Geglücktes zustandekommt. Niemand wird sich von heut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4

    [..] lte den Abend. Zuerst spielte die Blasmusik, dann folgte ein Sketsch, der Chor sang einige Lieder und die Tanzgruppe führte ein paar flotte Volkstänze vor. Unser Reiseleiter, Hans W ä c h t e r aus Sachsenheim/Ludwigsburg, dankte im Namen aller für die herzliche Aufnahme und überreichte kleine Geschenke. Frau P o l d e r aus Ludwigsburg las zum Schluß ein selbstverfaßtes Dankgedicht vor. Mit dem Siebenbürgerlied ging der schöne Abend zu Ende. Am Sonntag wurde Salzburg besicht [..]