SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Kanada und des Zentralverbandes in den Vereinigten Staaten zu überbringen. Wir müssen es zur Kenntnis nehmen, daß Sie und uns alle ein Freund verlassen hat. Ich spreche daher namens meiner Landsleute der Familie und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unser aller Beileid aus. ,,Herr, lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden!" Nur dies Wort lassen Sie mich im Zusammenhang mit der Per [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] en rumänischen Historiographie praktizierte Periodisierung und deren Überschriftung, selbst wenn es wie im Falle des Zeitabschnitts -- zur irreführenden Formulierung ,,Die zeitgenössische Epoche" kommt. mantik ,,umgewandelt" wurde, mag ein Beitrag des Druckfehlerteufels sein... Störend wirkt die Schwankung in der Wiedergabe von Namen der historisch oder literarisch bedeutenden Personen: Stephan Bathory erscheint einmal so (S. ), ein andermal (S. ) als Stefan; der Vo [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] te Tochter des Verfassers war an der Seite ihres Gatten mit dabei -- eine besondere Note. -Nun jedoch zum Richttagsgeschehen in zeitlicher Reihenfolge: Der altbewährte Nachbarvater Johanrr C s e f begrüßte die Ehrengäste namentlich und hieß Sämtliche zum Richttag erschienenen Landsleute herzlich willkommen. In dem dem ,,Auswanderer" gewidmeten Gedicht fixierte Frau Helmine K r a u s s das Motto des Abends. Das Faktotum der Nachbarschaft, Frau Gerda S c h a r s a c h , hielt d [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 8

    [..] und Opa Erhard Plesch *.. . . Träger des Bundesverdienstkreuzes . Klasse der Bundesrepublik Deutschland sowie des Goldenen Ehrenabzeichens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Im Namen der Angehörigen: Erna Plesch, geb. Kuchar Ditmar Plesch Sybille Plesch, geb. Kinzler Wiltrud Schröder, geb. Plesch Gerhard Schröder mit Mira Albertine Plesch, Mutter Grete Femmig, Schwester, mit Familie Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nimmt Abs [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] en Botschaft in Köln haben wir keinerlei Einwirkungsmöglichkeit. Wir bitten daher dringendst, jederlei Anmahnung, Bitte um Beschleunigung und ähnliches zu unterlassen; aus Zeitmangel können wir diese nicht einmal beantworten. Die erforderlichen Daten (Namen, Anschrift usw.) bitten wir herzlich, deutlich zu schreiben, um Ärger zu vermeiden möglichst mit Schreibmaschine. . * . Bitte lesen Sie in Nr. der S. Z. noch einmal den Text unserer schon einmal gemachten Angabenl Halten [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] enbQrget Sachsen tn Deutschland e. V.. Manchen . / Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, Manchen , H, Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München. Nr S - - Bei Nlchtbelieferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Pur unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Ar [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 5

    [..] ferat und der VDJS für ihre künstlerisch begabten Mitglieder einen Musikwettbewerb. Es könjien sowohl Solisten wie auch Gruppen teilnehmen. Um ein Programm aufstellen zu können, bitten wir sämtliche Konkurrenten, ihre Anmeldung bis zum . März d. J. vorzunehmen bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft oder des VDJS, beide: München , /. Wir benötigen folgende Daten: Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Repertoire (mit ungef. Dauer der Aufführu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] nander und lobt mit Recht die Menschen, die dort (Fortsetzung auf Seite ) DIE AKTUELLE NOTIZ Warum anonym? Die Redaktion der S. Z. sieht sich außerstande, anonyme Zuschriften zu beantworten. Sie bedauert dies um so mehr, als es ihr gerade im Fall kritischer - ja sogar gehässiger -- Zuschriften Spaß bereiten würde, zu antworten. Wenn die Absender anonymer Zuschriften zu feige sind, ihre Namen zu nennen, so muß die Redaktion daraus folgern, daü es den Schreibern nicht ernst um [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] ndert? Der selbstbewußte, Angriffe sofort abwehrende Sachse scheint immer häufiger verdrängt zu werden vom demütigen ,,Minoritar", vom Kuscher in den eigenen Reihen. Das geht so weit, daß einige sich rumänische Familiennamen zulegten, ihr Volkstum somit offen verleugnen. Wenn sie aber hierzulande auftauchen, die Vorteile der Volksdeutschen beanspruchen, sie Vndersinnigerweise erhalten, hierauf gar noch eine Rolle unter uns zu spielen sich anschicken und wir dies ruhig dulden, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 1

    [..] urch die Zahlung des alten Beitrags (DM pro Jahr) selbst heute noch In unsere Geschäftsstellen ein heilloses Durcheinander bringen. Wir bitten Sie zudem dringend, bei einem Wohnungswechsel außer Ihrem Namen und Vornamen sowohl Ihre alte als auch Ihre neue Anschrift der Verwaltung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" mitzuteilen, da wir, sofern dies nicht geschieht, immer wieder in Schwierigkeiten bei der Zustellung der Zeitung kommen. Denken Sie daran, daß es die meisten sieben [..]