SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6
[..] Schwer trennten sich die Besucher von den luftigen Gartenplätzen, um die offizielle Eröffnung unseres Festes zu erleben. Im geräumigen Festsaal begrüßte Nachbarvater Wilhelm Mathias im Namen der Nachbarschaften Hietzing und Penzing als verantwortliche Veranstalter die Festbesucher, während Obmannstellvertreter Horst Hennrich namens der Vereinsleitung als Einberufer fröhliches Gelingen wünschte. Der Vereinschor, endlich zu einem ausgewogenen gemischten Chor angewachsen, leitet [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7
[..] Wittstocks Rede, deren Inhalt dem siebenbürgischen Reformator, Humanisten, Schulmann, Wissenschaftler und Volksmann Johannes Honterus galt: ,,... Darüber besteht kein Zweifel, daß Honterus in erster Reihe als Reformator seinen Namen mit unvergänglichen Lettern in die Geschichte des europäischen Südostens eingetragen hat. Als Kronstädter Ratsherr führte Honterus gemeinsam mit dem Stadtrat und vielen mutigen und glaubensstarken Männern und Frauen in der Stadt unter der Zinne na [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2
[..] ußerung von innen und außen zu ihrer Mentalität gehört. Wie -könnte man mit bildungsbeflissener Anzüglichkeit fragen -- sollte es anders auch sein bei den Völkern eines Erdteils, der seinen Namen mit der antiken Sage von der schönen Schwester des Kadmos verbindet, ja, ihn von dieser übernahm -- von jener Europe, die sich von dem in einen Stier verwandelten olympischen Hauspascha Zeus willig ent- und verführen ließ? Im Leben der mittlerweile ältlich gewordenen Dame scheint es [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3
[..] chen Kreis hinaus wirkende Museum auf Schloß Horneck entstehen konnte. Die hohe Auszeichnung soll -- wie Frau Lore Connerth selber wünscht -- nicht Anlaß sein, ihre Tätigkeit, sondern die Tatsache zu unterstreichen, daß ,,wir endlich unser Museum haben". Dennoch seien hier vor allem ihr die Achtung und die Anerkennung im Namen der Leser der S. Z. nachdrücklich ausgesprochen! H. B. Ehrengabe des Georg-Dehio-Preises für Dr. Anton Schwob Im Rahmen der Eßlinger Begegnung erh [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] dargestellt, aber da es in sächsischer Mundart verfaßt ist, wird der Humor der Siebenbürger Sachsen auch hier zum tragenden Element. Nach dem Vortrag von l /» Stunden wurde reicher Applaus gespendet. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin, Oswald Schönauer, dankte im Namen der Landsleute Prof. Sooss für den gut gestalteten Abend. * Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Humor und Mongolensturm Unsere Landsleute aus den Kreisen Nürnberg und Fürth waren für Mitte Mai zu einer Mitglie [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1
[..] er dankte für die Einladung und bezeichnete es als ,,eine der angenehmen Pflichten" seines Amtes, für die nach dem Krieg im Gebiet der Bundesrepublik ansässig gewordenen Deutschen, für deren ,,neue politische und soziale Existenz", zu sorgen; er sagte u. a.: ,,Der Staat und damit alle Politik, die wir in seinem Namen machen, findet letztlich nur darin seine Rechtfertigung, daß er den Menschen dient; oder so ausgedrückt, wie es die Rede des Bundesinnenministers Maihofer Väter [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2
[..] Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3
[..] benbürgen arbeitenden Maler und Graphiker boten sich in ausgezeichneter Weise als geschlossene Einheit dar -- ein Verdienst des selbst malenden und erfahrenen Galeristen Brotschi. Daß außerdem mit den weitgehend bekannten Namen der Ausstellenden ein Querschnitt durch die siebenbürgisch-sächsische Malerei und Graphik zustande kam, erfreute den Kenner: Ernst Honigberger, Hans Hermann, Trude Schullerus, Grete Csaki-Copony, Fritz Kimm u. a., daneben die Jüngeren von Helfried Weiß [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6
[..] ng wurden siebenbürgische und österreichische Volkstänze wiederholt bzw. neu einstudiert. Ein gemeinsames Abendessen leitete zu einem Vortrag über, den unser Vereinsobmann Dr. Fritz F r a n k hielt. Am Schluß des Abends dankte Michael Krauss im Namen unserer Jugend Dr. Frank für das ausführliche und für unsere weitere Jugendarbeit richtungweisende Referat. Den Sonntagvormittag füllten die Tätigkeitsberichte der-Jugendreferenten und ein gemeinsamer Gottesdienstbesuch aus. Nach [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 1
[..] rdem Ausstellung Robert Kisch . Uhr: Platzkonzert einer siebenbürgischen Bläserkapelle vor der ,,Schranne" . Uhr: Begrüßungsabend in der ,,Scnranne" unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle und einer Trachtengruppe; Begrüßungsansprache im Namen der Stadt Dinkelsbühl durch den . Bürgermeister Ernst Schenk, im Namen der Landsmannschaft durch den Bundesjugendreferenten Dr. Oskar Sill . Uhr: Jugendveranstaltung mit Tanz in der TSV-Turnhalle, Alte Promenade So [..]









