SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 7

    [..] ZD . -zige festgehalten, so daß die Anzahl der verwerteten Aufnahmen mit der Anzahl der selbständigen Kirchengemeinden übereinstimmt. Wenn diese -Aufnahmen in der folgenden Darstellung stets unter dem Namen der Kirchengemeinde und nicht des betreffenden Gewährsmannes erscheinen, so geschieht das, um über die geographische Lage des Punktes, an dem die Aufnahme gemacht wurde, kürzesten Aufschluß zu geben; denn wenn auch das Bestreben vorhanden war, jedesmal die für die ganz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2

    [..] as hat, jenseits der Medizin, erst vor einem halben Jahr Alexander Solschenizyn auf anderer Ebene so gründlich getan, daß nur noch einäugige Fanatiker oder Lügner in dem berühmt-berüchtigten kahlköpfigen Spitzbart namens Uljanov eine von humanen Idealen bestimmte Persönlichkeit zu sehen imstande sind: er ist li. a. der erste Systematiker des Massenmords. Aufschlußreich über die Thesen der Graphologen und des Karlsruher Arztes hinaus ist vielmehr die folgende Beobachtung: daß [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] izierung des Inhaltes vorgelegt. Ludwig Zoltner Die ,,Stürmer" in Wiesbaden In Kreisen der Musikliebhaber war die Sängergruppe ,,Stürmer" einst sehr bekannt; sie stand unter der Leitung von Hans Hitsch/ Kronstadt. Die älteren Landsleute werden sich noch an diese Namen erinnern. Man sollte meinen, daß nach dem Kriege fast alle heimatlichen Vereinigungen ihr Ende gefunden hätten. Doch zumindest ein. gegenteiliges Beispiel gibt es: Die ,,Stürmer" haben sich im Bundesgebiet wiede [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6

    [..] erer! Zur Aufbringung der Geldmittel für den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis haben im Jahre in Österreich überraschenderweise erstaunlich viele Landsleute Geldspenden eingeschickt. Wir veröffentlichen hier die Namen dieser Spender: Dipl.-Kfm. Hademar Altmann, Johann Alzner, Ing. Fred Ambrosi, Lilli Andrae, Dr. Walter Arz, Mag. pharm. Werner Auner, Olga Benning, Dr. Volkmar Berger, Eugen Binder, Dr. Otto Binder, Hans Bottesch, Dr. Martin Breßler, Dr. Wolfram Bruckn [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] r Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. ErfüIIungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisüste Nr. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1

    [..] r darum: daß diese in ihrer von ungezählten Schwierigkeiten belasteten Arbeit vor allem nach außen j e d e s R ü s t z e u g s beraubt w e r d e n , wenn sie nicht auf eine möglichst große und geschlossene Gemeinschaft hinweisen können, in deren Namen sie auftreten, verhandeln und Lösungen fordern! Die nörgelnden Beiseitesteher geben sich, gedankenlos, nicht Rechenschaft darüber, daß s i e die ersten sind, die die Handlungsfähigkeiet unserer Vertreter lähmen. Das Ist schlecht [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2

    [..] der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. - - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München Zur Zeit Anzeigenureisliste Nr vom g [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] eressenten wenden sich an F. u. V. Gelsberger, Wein-Einzel- und Großhandel, Wiehl , Altes Land the Seiler zeichneten sich schon die einzelnen Charaktere ab, Schüchterne flüsterten, Unentwegte riefen Namen und dargestellte Persönlichkeit laut in die Gegend. Die von den Eltern und Verwandten vollbesetzten Tische mußten erst geräumt werden, um die Kindergesellschaft zur Jause mit Kuchen und Kakao zu gruppieren. Nachbarmutter Seiler hatte sich mit den auf die Kindermägen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 2

    [..] iebenbürgischen Zeitung: München: Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom gülti [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] enchor, dem Hermannstädter ,,Brackenthal-Chor" unter F. X. Dressler, begonnen. In zahlreichen Veranstaltungen sowohl in Rumänien als auch in anderen osteuropäischen Ländern machte er sich als Konzert- und Oratoriensänger einen Namen. Auch nach seiner Übersiedlung gelang es ihm innerhalb kurzer Zeit, seine künstlerische Laufbahn fortzusetzen; so in Marburg als Solist in einer Bachkantate und Mozarts ,,Requiem"; in Dillenburg sang er in zwei Kantaten und dem ,,Magnificat" von J [..]