SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4

    [..] , Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Druck' Schweinfurter Druckerei u. Verlagsanstalt GmbF und weil sein Nachfolgei Valentin Wagnei, auf dci Bahn des gießen Nefoimatois weiter fortschreitend, im Verein mit der weltlichen Obiigkeit fort und fort Veibesseiungen einführte. -- Zahl und Namen der Einwohner Kronstadts im Jahre lassen sich nicht angeben, weil unter den vielen Zins-Negistern der Stadt, die im Stadtarchiv liegen, grade dieses Jahr bisher nicht gefunden [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] verstorbenen Heimatdichterin Thusnelda Henning wurde von ihrem Sohn Medizinalrat Dr. Walter Henning aus dem Nachlaß für unsere Vereinsbibliothek in hochherziger Weise gespendet. Die Vereinsleitung sagt im Namen aller Landsleute ein freudiges Danke. Familiennachrichten Frau Maria Emrich aus Bistritz, derzeit Wien, , feierte in diesem Jahre ihren . Geburtstag. Nachbarvater Krauss und zweite Nachbarmutter Scharsach gratulierten mit Blumen im Namen de [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] ung von Muttersprache, Sitte und Brauchtum, nicht zuletzt auch zum Guten der neuen Wahlheimat Kanada. Zum Schluß dankte der Redner für die Unterstützung unserer Sprachschulen durch die deutsche Bundesregierung und bat im Namen der guten Sache, dies auch weiterhin zu tun. Kurze Worte der Begrüßung sprach der Parlamentsabgeordnete Keith H y m m e n , der die bedeutenden Gäste aus Bonn auf ihrer Tour durch die Zwillingsstadt betreute. Paul T u e r r, der Vorsitzende der Arbeitsg [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] n Inhalt verantwortlich: Alfred HBnig, München , . Telefon Postscheckkonto: München Klinger-Verlag, Bankkonto: Bayerische Staatsbank München, Kto. - Bei Nichtbelieferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte nnd Bflcher wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassen, nicht immer die der Redaktion d [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] Landsleute werden herzlich gebeten, diese Tanzveranstaltung zu besuchen. Die Veranstalter Krenstädter Abend Gelegentlich unserer letzten Zusammenkunft wurde beschlossen, unsere nächste Zusammenkunft auf Freitag, den . November, also auf den . Freitag des Monats, zu verlegen. Auch wollen wir in Zukunft unter dem Namen ,,Siebenbürger Abend in München" zusammenkommen und versuchen, uns mit den Landsleuten aus Hermannstadt, Schäßburg, Mediasch, Mühlbach und Bistritz zu verein [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Dr. Viktor Mescfa f Wenn, wir diesen Namen lesen, gehen unsere Gedanken in die Heimat zurüde. Wer einmal in der schönen Gemeinde Heitau war, am Fuße des Götzenbergs, inmitten der Kirschgärten, mit dem schönen alten Kirchenkastell und den stattlichen Häusern, die ganz laut von Arbeit und Fleiß sprechen, hat auch den Namen Mesch gehört. Ein altes [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] atz ein. In ihr sind heute unser Siebenbürger Honterus-Heim und ein Heimatmuseum untergebracht. Die Burg liegt zwischen Heidelberg und Wimpfen und hat eine denkwürdige historische Vergangenheit. Ihren Namen hat die Burg von ihrer Lage auf dem Berg, der wie ein Hörn gegen den Neckar vorspringt, umgeben von Wald und Weinbergen. In der ersten Hälfte des . Jahrhunderts scheint sich die Burg im Besitz einer Adelsfamilie befun,den zu haben, die sich nach ihr ,,Hornegg" genannt ha [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] Flechtenmacher musisch überaus begabt. Er spielte mit seiner geliebten Geige in den Reihen der Kronstädter Philharmoniker, deren langjähriger I. Vorstand er war. Auch als Schriftsteller erwarb er sich einen guten Namen. Im kirchlichen Leben bewährte sich Dr. Flechtenmacher als Presbyter der Honterusgemeinde. Im Zweiten Weltkrieg wurde seine Klinik durch Bombenwurf zerstört, so daß er dann als Chirurg in einer staatlichen Poliklinik arbeiten mußte. Nach seiner Pensionierung s [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5

    [..] hristusKirche in Mannheim hören. Auf der schönen alten Orgel kamen die Barockwerke zu meisterlichem Vortrag. Zu einem gemütlichen Beisammensein hatte Dr. G. W. Stubbe eingeladen. Der Kreisvorsitzende dankte dem berühmten Gast für das vorher Erlebte und überreichte ihm im Namen der Kreisgruppe einen Silberteller mit dem Wahrzeichen von Mannheim, dem Wasserturm. -- Im gastfreundlichen Hause Truetsch sah Professor Dreßler den Film von der Einweihung der Gedenkstätte. Nach seiner [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4

    [..] begann um Uhr im Vereinshaus. Kulturreferent Wigant Weltzer begrüßte als Ehrengäste die Vertreter der anderen Landsmannschaften (Stadtrat Alois Kresta, Josef Großl als Kreisvorsitzenden der Sudetendeutschen und Köbe als Vertreter der Schlesier). Kurze Grußworte sprachen Stadtrat Kresta im Namen aller Landsmannschaften und Pfarrer.Weking Weltzer als Vertreter der jüngeren Generation. Tiefen Eindruck hinterließ der ausgezeichnete Vortrag des Gedichtes: ,,Zum Heimattag von B [..]