SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4[..] stark detaillierten Tapisserien von Elena Pana auch einen unverkennbar nationalen Charakter gewahrt. Ladislaus S c h w a r t z , dem bedeutende Arbeiten anvertraut wurden, habe sich in seiner rumänischen Heimat bereits einen Namen gemacht. Dr. Müller wies insbesondere auf die Tierskulpturen des Künstlers hin, die mit ihrer glatten Oberfiächenpolitur, gebändigten Kraft und ihren Formen die Schönheit des Materials unterstreichen. Sie seien rustikal im besten Sinne des Wortes. D [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7[..] m Chiemsee, im . Lebensjahr, verstorben. Ihr Leben war erfüllt von Arbeit, Liebe und Sorge für die ihren. Tübingen, München , Rueßstraße München , In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Hilda Keschmann, geb. Kuchar Albert Kuchar Erna Plesch, geb. Kuchar im Namen aller Angehörigen Die Beertigung fand am Freitag, dem . Januar , um Uhr auf dem Friedhof in Rimsting am Chiemsee statt. [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1[..] schaft zu sein. ,,Altsachsen" und ,,Jungsachsen", ,,Schwarze" und ,,Grüne", ,,Konservative" und ,,Erneuerer", jeweils zwei Generationen haben um ihren Einfluß auf das ,,Tageblatt" gerungen; denn mit diesem Blatt konnte man im Siebenbürgerland Politik machen. Nur für kurze Zeit erlebte es eine Namensänderung während des Zweiten Weltkrieges, als es als ,,Südostdeutsche Tageszeitung" unter gleicher Bezeichnung wie das Temeschburger Blatt der Banater Schwaben herauskam. Doch noch [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2[..] ng des Volkes seines Eigentums treibt Gott nicht nur durch Ausreifenlassen der Verstokkung in den Abwegigen voran, wie er Jesaja ge> sagt hat, sondern auch durch Vehütung des ,,heiligen Samens". Das hat er gegen Ende der babylonischen Gefangenschaft durch den nach Namen und individuellem Schicksal unbekannt gebliebenen Propheten kund weiden lassen, dessen schriftlicher Nachlaß zusammen mit demjenigen Jesajas bewahrt worden ist. Aus der ihm von Gott andertrauten Schau des offe [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2[..] h in der Monarchie seine Karrlere begonnen habe. Mit Jahresende tritt nun Skrehunetz-Hillebrand als Stellvertretender Chefredakteur und Außenpolitischer Ressortleiter in den Ruhestand. Er war vom Anbeginn der Salzburger Nachrichten an deren Außenpolitischer Ressortleiter. Doch es ist nicht nötig, dem Leserkreis diesen Mann vorzustellen, der durch seine Leitartikel und Kommentare, die seinen Namen tragen, oder mit seinen Kurzzeichen bkh oder bsh gezeichnet sind, weitum bekannt [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4[..] iesem Fall durch den Arbeitskreis für siebenbürgischc Landeskunde. Die Arbeiten follen anonym und mit einem Kennwort eingereicht werden. Ein verschlossener Briefumschlag mit dem entsprechenden Kennwort muß Namen und Postanschrift des Verfassers enthalten. Der BriefUmschlag wird erst nach der Begutachtung der Arbellen durch das Preisgericht vom Vorstand des Arbeitskreises für siebenbürgifche Landeskunde gcöffnet. Dci ist ausgeschlossen. Termine Einrcichungstcimin: [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4[..] einde Lechnitz. Ebenso treu, sorgfältig und gewissenhaft wi« in Lechnitz, hat er auch in seiner neuen Heimatgemeinde als Gemeindesekretär und stellvertretender Standesbeamte trotz mancher Krankheit seine Gaben und Kräfte bis zuletzt zur Verfügung gestellt. Ehrende Nachrufe am Grabe hielten der Bürgermeister von Penzendorf und Landsmann Johann Hauptmann im Namen der Kameraden. Lehrer M. Wirsing sprach für dl* nächsten Angehörigen den letzten Dank aus. Ein reiches Leben, erfüll [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6[..] ch gekommen, doch keine wußte, wo die anderen seien. Sie trafen sich ausgerechnet in Feldkirchen beim großen Tanzabend. Am . . um Uhr war -- leider bei strömendem Regen--die Abfahrt unserer Freunde. Für ihre guten Darbietungen und den tadellosen Ablauf der Konzerte sage ich ihrem Reiseleiter Rudolf S a t t l e r und ihrem Kapellmeister Hans L i n g n e r , sowie allen Musikern auch irh Namen der Veranstalter herzlichsten Dank. Diese Erfolge, die die Kapelle errungen hat [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7[..] radstetten b. Siuttwirj, MarlenstraSe TelefoD ' ~"**"^D A N K S A G U N G Für die herzliche Teilnahme und die vielen Blumenspenden beim Helmgang meines lieben Gatten Herrn Michael Hanek sage ich hiermit meinen tiefempfundenen Dank. Würzburg, im Dezember Im Namen aller Hinterbliebenen: Maria Hanek Mein lieber, herzensguter Mann, unser lieber guter Vater, Schwiegervater und Großvater Martin Hergetz Baumeister i. R. von Tartlau/Siebenbürgen Ist nach langem, [..] 
- 
    Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1[..] en, die immer wieder in erhöhtem Maße an uns herangetragenen Alterssorgen und Nöte vieler vom Schicksal schwer getroffenen zu lindern. All denen, die unserer Hilfe bedürfen, ist Ihre Gabe, um die wir heute bitten, zugedacht. In ihrem Namen nehmen Sie bitte unseren Dank entgegen. Erhard Plesch Hans Philipp! Bundesvorsitzender . Vorsitzender des Hilfskomitees Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparka [..] 









