SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] minister der Großmachte in London die Grundlagen für eine Vefricdung der so arg in Verwirrung geratenen Welt, in der wir leben, gefunden werden konnten. Heute, wo ich Euch schreiben muß, daß Ihr diesen Gruß im Namen unserer Landeskirche Zu Weihnachten schon habt, können wir dafür nur beten. Davon aber, ob in allen Völkern, die nun sämtlich unter den Kriegsfolgen leiden, die rechte Hingabe an dcn Heiin, im Gebet und in jederlei Trachten, die Herzen ergreift, wird es abhängen, [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] ngnahme Ungarns im Zeichen dieser Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien. Botschafter Pele führte aus: ,,In einem Telegramm vom . April erklärte Bela Kün, der Präsident der ungarischen revolutionären Regierung: ,Im Namen der Regierung der ungarischen revolutionären Räte gestatte ich mir, Ihnen bekanntzugeben, daß wir die von Ihnen erhobenen territorialnationalen Forderungen rückhaltlos anerkennen ... Wir haben wiederholt erklärt, daß wir das Prinzip der territorialen In [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3

    [..] ereits durch leere Straßen, die Läden schließen, die Christenheit rüstet sich zur Stillen Nacht. Im Waisenhaus übernehmen wir einen äußerst bockbeinigen Weihnachtsmann. ,,Wo wohnst du, mein Junge?" herrscht ihn Golfidis an, als wir ihn endlich auf dem Rücksitz des Wagens gebändigt haben. Er lallt den Namen einer Siedlung, faltet die Hände zusammen und entschlummert. Golfidis kennt die Siedlung und gibt Gas. ,,Wissen Sie, wie er heißt?" frage ich zweifelnd. Golfidis präsentier [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4

    [..] Ihre Nachfahren sind im Sachsenvolk aufgegangen, sie kennen ihre Herkunft nur zum Teil. Ein Teil besitzt allerdings Familiendokumente oder Einträge im Ahnenpaß, die ihre Herkunft nachweisen. Es ist beabsichtigt, die aus dem Württembergischen stammenden Familiennamen und die Orte, aus denen die Auswanderer stammten, aufzuspüren. Wer kann Hinweise geben? Wer kennt Familien, von denen er weiß, daß sie württembergischer Abstammung sind? Hinweise sind erbeten an die Geschäftsstel [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] te dem Ausschuß für die tatkräftige Unterstützung in seiner Arbeit, legte das Nachbarvateramt aus Gesundheitsgründen nieder und bat Herrn Landesobmann Haltrich den Vorsitz zu übernehmen. Dem scheidenden Nachbarvater dankten Landesobmann Haltrich im Namen der Landesleitung OÖ. und Landsmann Prall im Namen des Ausschusses und der Nachbarschaft Gmunden, für seinen vorbildlichen Arbeitseinsatz. Als Hauptpunkt der Tagesordnung wurden zwei Wahlvorschläge durch Herrn Landesobmann Ha [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] Vor Jahren, am . Dezember , beschloß die Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen und dem Banat in Karlsburg den Anschluß an Altrumänien. Sie traf diese Entscheidung im Namen einer außer Zweifel stehenden ethnographischen Mehrheit. Für das rumänische Volk war die Stunde seiner langersehnten Vereinigung in einem gemeinsamen großrumänischen Staat gekommen. Auf dieses Ziel hatten seine politischen Vorkämpfer diesseits und jenseits der Karpaten seit Generationen [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] Rats in den Rat der Front der Sozialistischen Einheit. Die Tagung wurde von Anton Breitenhofer, Mitglied des ZK der RKP, Mitglied des Staatsrates und Chefredakteur der Zeitung ,,Neuer Weg", eröffnet. Er hieß die Anwesenden im Namen der Zentralen Organisierungskommission für die Bildung der Räte der deutschen Werktätigen aus der Sozialistischen Republik Rumänien willkommen. Eduard Eisenburger, Stellvertretendes Mitglied des ZK der.RKP^ Abgeordneter der Großen Nationalversamfn [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3

    [..] ingen: Hildegarf Kuales, die Tochter des bewährten Obstwartes Michael Kuales aus Windau bei Bistritz. liehen Beruf als Ingenieur und Erfinder von jeher bewährt hat. Mehr als Patente auf allen Gebieten der Technik tragen den Namen Kuno Eisenburgers. Nach dem . Weltkrieg waren es Schweißmaschinen für jede Art von Stahlgittern, die eine mit ihm in Graz gegründete Firma erzeugt. Die Erträge seines Erfindergeistes brachMöbelstück die Tradition und hier wird grundsätzlich mit [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] ne Gruppe Buchenländer-Besucher DM ,, ferner Herr Guido Fabrit aus (Hermannstadt) DM .-Durch Frau Elsa Zimmermann erhielten wir von der Stuttgarter Frauengruppe unserer Landsmannschaft DM .--. Herzlichen Dank! Aus unserem Leserkreis An unsere Reener Landsleute! Um eine Namensliste unserer gefallenen und vermißten Landsleute möglichst genau ergänzen zu können, bitte ich höflich, mir die Namen solcher Angehöriger mit Geburtsdatum bekannt zu geben. Eine gute Ergänzung w [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] . Telefon Postscheckkonto: München Klinger-Verlag, Bankkonto: Bayerische Staatsbank München, Kto. - Bei Nichtbelleferung In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. - Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr Übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassert, nicht immer die der Redaktion dar Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenanga [..]