SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2[..] . Zn. iebenMrgifd)e ^ m Erscheint fünfmal vierteljährlich Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter, München , Füi den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig, München Herzog Telefon Postscheckkonto: München Klinger-Verlag, Bankkonto: Bayerische Staatsbank München, Kto - Bei Nichtbeüeferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch - Für unaufgefordert eingesandte Bilder [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3[..] spruchen ihn. Im Anschluß an die Bescherung, wobei Dr. Landsberg den ältesten Teilnehmer, unseren Landsmann Michael Schuster, Jahre alt, besonders beschenkte, dankte der Stellv. Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Robert Gassner, im Namen der Patenlandsmannschaften, wobei er Grüße des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Pleschs, und den Dank aller Teilnehmer für die stetige Gabe des Patenlandes in Gestalt der [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5[..] iner einzigen großen Bekundung der Dankbarkeit und Verehrung für den aus einem arbeitsreichen und liebevollen Leben Geschiedenen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch eine Abordnung vertreten. In ihrem Namen und als langjähriger Vorsitzender des Kreditvereins ,,Salzburger Heimat" fand Prof. Dr. Otto Folberth am Grab aufrichtige Worte des Dankes und ehrenden Gedenkens. Ein Berg von Kränzen, darunter der mif den blau-roten Farben, bewies die tiefempfundene Tra [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 3[..] f, und von Pfairer Sepp S c h e e r e r , der zusammen mit Dr. Paul Philipp! die Verbundenheit der fern der Heimatkiiche lebenden Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck brachte. Qechant Albert S c h a s e r , Gchäßburg, sprach im Namen der Pfarrerschaft und der Gemeinden und Landeskirchenkurator Albert H o c h m e i s t e r für die Gesamtaemeinde. Durch anhaltendes SMeeaestöber ging dann der lange Trauerzug des Staatsbegräbnisses vorbei am Denkmal Georg Daniel Teutschs über Großen [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3[..] er Sachsen Kto.-Nr. . Einzahlungen bei den Raiffeisen- und Sparkassen sind gebührenfrei. Glückwünsche der Landsmannschaft Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, beglückwünschte im Namen der Landsmannschaft den zum Präsidenten des Bundestages gewählten bisherigen Bundesvertriebenenminister Kai-Uwe von H a s s e l zu seinem neuen Amt und bat ihn, auch in seiner neuen Funktion die Landsmannschaft der Siebenbürg [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4[..] Anwesenheit der politischen Vertreter aber dürfen wir als ein Zeichen nehmen --- nicht nur der Wertschätzung einer großen Persönlichkeit, sondern auch der Wertschätzung des von uns übernommenen christlichen Vermächtnisses, mit dem wir nichts als dienen wollen. Gott bewahre uns in seinen Wegen, er tröste und richte uns aus auf das Gute und den Frieden in der Welt und auf seinen ewigen Frieden. -- Amen. neben sei die Errichtung einer kleinen /Werktagskirche' vorgesehen, die in [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6[..] au eingeladen. Herr Pfarrer Geist würdigte in einer herzlichen Ansprache die Verdienste unseres Landsmannes Schuster, die er sich in der Zeit seines Hierseins in Bezug auf Kirche und Nachbarschaft erworben hat, überbrachte die Grüße der Kirchengemeinde und übergab dem Jubelpaar ein Geschenk. Kirchenkurator Lederhilger gratulierte im Namen des Presbyteriums und überreichte einen Geschenkkorb. Im Namen der Nachbarschaft überbrachte die Grüße und Wünsche Obmann Kurt Schell und ü [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7[..] isherigen Altschaft folgten unter Leitung von Lm. Oskar Keintzel die Neuwahlen, die als neuen Nachbarvater unser Mitglied Fritz Oleinek und als neuen Kassier Lm. Alfred Eisholz erbrachten. Der Wahlleiter drückte im Namen aller Mitglieder den neuen Amtswaltern den ... alles mit Wüstenrot Deutschlands größter Bausparkasse: Hausbau, Hauskauf, Wohnungserwerb und Althausmodernisierung Madien auch le steh unsere Erfahrungen und die Vor« teile des staatlieh begünstigten Bausparens [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2[..] ohnung genommen und ist dort auch verstorben. Während seiner siebenjährigen Regierungszeit hat Cuza in seinem Land viele Reformen durchgeführt: in der Verwaltung, im wirtschaftlichen Leben und auf kulturellem Gebiet. Seine Kontakte gingen nach allen Teilen Europas, vor allem nach Wien, Konstantinopel, Paris und Polen. Die Einführung der allgemeinen Volksschulpflicht ist sein Verdienst, er gründete Gymnasien und Fachschulen sowie die Universitäten in Jassy (die seinen Namen tr [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3[..] en wir nun den Versuch machen, einen Schriftsteller deutscher Zunge aus Rumänien über die Wesensart der Nation sprechen zu lassen, in deren Bannkreis er aufgewachsen ist." Im Sinne dieser Worte der Einladung begrüßte Dr. Armin M o h e r inr Namen der Hausherren die zahlreich erschienenen und den Vortragssaal bis auf den letzten Platz füllenden Gäste. Prof. Dr. Hermann G r o s s , Vorstand des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas an der Universität München [..] 









