SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] arrer i. R. i am . Juni im . Lebensjahr, nach langem, schwerem Leiden und einem Leben voll Schaffenskraft und unermüdlicher Arbeit, für immer von uns gegangen ist. Seine Beerdigung fand am . Juni im evang. Friedhof in Vöcklabruck statt. Flankenmarkt, im Juni Katharina Riemer, Gattin Im Namen aller Verwandten dem Jubilar und brachten ihre Glückwünsche dar. Nach den vorgeführten Volkstänzen überbrachte Nachbarvater Kurt Schell die Wünsche unserer Nachbarsch [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 8

    [..] rn nach: ,,Vermer Tater, ta huest dich bekun" (Armer Tatar, Du bist schön hereingefallen). Der Hannlbal Im Vorzimmer des Pfarrers saßen einige junge Väter, um die Taufe ihrer Kinder anzumelden. Das Gespräch kam auf die neumodische Namensgebung, wie z. B. Alarich, Olaf, Edgar, Luitpold und daß man sie kaum im Sinn behalten könne. Wenn sie diese Namen nur nicht so verhunzen würden! Aber dieser heißt Ritschi und schreibt sich Olav, jener heißt Burri und schreibt sich Roderich, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5

    [..] me: ,,Die Heimkehrer mit der hiesigen Lebenswelt vertraut zu machen, dies« Aufgabe ist nicht leichter geworden", sagte der Heimleiter, ,,denn draußen, außerhalb des Wohnheimes, beginnt für nicht wenige da» große Dilemma, die Einsamkeit." Der Erste Kreisvorsitzende (Ortshann) G. Schmedt dankte im Namen der Siebenbürger Alten Herrn Stöcker und dem Land Nordrhein-Westfalen nicht nur für die freundlichen Begrüßungsworte, sondern auch für die besonders gute und herzliche Aufnahme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7

    [..] Verständnis und ihre Mitarbeit wesentlichen Anteil an der Arbeit ihres Gatten für unsere Gemeinschaft. Pfarrer Dieter Kelp verabschiedete die teure Verstorbene und auch Prof. Kurt Schmidt widmete ihr im Namen unserer Gemeinschaft einen innigen Nachruf. Nachbarschaft Bied .. Zur Gedenktafel am Rieder Kasernenportal Nicht viele Landsleute werden es gewußt haben, daß die am Pfingstmontag auf ,,General-Zehner-Kaserne" benannten Gebäude durch ihren Namengeber zu unserer alten He [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] ltenen Ansprachen wiederzugeben. Im Verlauf des Festaktes zum Patenschaftsjubiläum konnte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, im Namen aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen der Stadt Dinkelsbühl den aufrichtigen Dank Menschen wurde dadurch ein währendes Symbol der aus der gemeinsamen Heimat erwachsenen Schicksalsgemeinschaft gesetzt. In dem Aufruf zur Zeichnung der Bausteine wurde der Gedanke ausgedrückt [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] mde ·Erdteile, gnädige Fügung jedoch die Mehrheit Von ihnen zurückpflanzte in die deutsche Mitte des Abendlandes, wo uns in Dinkelsbühl zu Pfingsten die Treue zueinander immer aufs «ieuc vereinigt. Gröber ohne Kreuz und Namen Gaben der Landsleute und der uns lieb gewordenen alten Reichsstadt verdanken wir es. unter dem Gewölbe aus Baumkronen jetzt tinen gemeinsamen Andachtsort zu haben, um jene zu beschwören, deren Gräber verstreut «nd wie wir über Dutzende von Ländern; Grä*e [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] Brandsch, Stellvertreter: Rudolf Binder, Kulturbeiräte: Pfarrer Andreas Birkner und Prof. Nikolaus Hubert; für die Arbeit der Frauen: Frau Katharina Dethleffsen und als Kassier: Johann Peter Reimesch. Dr. Brandsch dankte darauf im Namen der Gewählten für das in sie gesetzte Vertrauen und forderte die Anwesenden zu aktiver Mitarbeit und zur Unterstützung der Landsmannschaft auf. Prof. Braedt erklärte daraufhin den Verband für konstituiert. Zum zweiten Punkt der Tagesordnung üb [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] Alt >rsheim Lainz, die für diese Fälle übliche Geschenkkassette mit -Schilling-Münzen. Der Stammplatz von Frau Hiecke in der Evang. Kirche war mit Blumen geschmückt und Pfarrer Schönauer erwähnte ihren Ehrentag in der Predigt. Im Namen der Nachbarschattsleitung Hietzing übergab Nachbarvater Andreas Krauss und zweite Nachbarmutter Gerda Scharsach eine Hortensie, Torte und Glüdcwunschadresse mit blau-roten Bändern geschmückt. Frau Hiecke, die bisher stets treu und zuverlässig [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] rger Sachsen werden die bestehenden, so guten Beziehungen weiter festigen. Der Landesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Georg G r a u , überbrachte im Namen der ganzen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich herzliche Grüße. Sie alle haben in Österreich eine neue Heimat gefunden, aber die alte Heimat ist lebendig und ihrem Herzen nahe geblieben. Der Redner überbrachte auch die Grüße der Stadt Wels, jener österreichischen Stad [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Zum Abschluß hielt der Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein, Oberstudienrat Dr. Andreas M a t t h i a e , im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachten in Deutschland eine teils besinnliche, teils launige Begrüßungsansprache. Er deutete den Sinn dieser Heimattage: Sehnsucht führt uns zusammen, um unsere Gemeinschaft innerlich zu erleben, zugleich aber wollen wir unsere Aufgaben im Hinblick auf die alte Heimat und [..]