SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] Musikvortrag der vereinigten siebenbürgischen Blaskapellen unter Karl Volke trat der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, an das Rednerpult und richtete im Namen der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Worte des Dankes an das Patenland Nordrhein-Westfalen. Nachfolgend die wichtigsten Teile dieser Rede: Dank an das Patenland Aus der Rede des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaf [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] rkinder und seiner Urenkel. Im häuslichen allerengsten Familienkreise beging der getreue Verwalter des Archivs der Zweigstelle Bistritz der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse In Linz mit seiner zweiten Frau dieses Jubelfest. Im Namen aller Landsleute, denen Karl Rösler stets mit Rat und Tat zur Seite stand, sei unser Glückwunsch ausgesprochen. Traditionsbewußtsein und Gegenwart zum Vortrag von Prof. Nußbächer in der Linzer Volkshochschule am . . Unser Ex-Verei [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] | Franz und Elisabeth Gaber, geb. Sebesteny Jenö und Zsuzsäna Sebesteny, geb. Meszaros Ingrid, Helmut, Miklös - Enkelkinder München , / Nach langem, schwerem Leiden ist im hohen Alter von Jahren verstorben Ida Rosenauer geb. Göcs die Witwe des ehemaligen Dechanten des Schelker Bezirkes Rudolf Rosenauer. Wir danken Gott für alles Gute, das er uns durch sie getan hat. Im Namen aller trauernden Hinterbliebenen: Hella Grasser und Rolf Grasser Schömb [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] n, Viüder! Kann nicht mehr länger bei euch sein, auch meine Jahre schnell enteilen. Reicht mir die Hand, gedenket mein, lebt wohl! Kann langei nicht verweilen!" Herr, höi unser aller Fleh'n, Mach ihm das Scheiben nicht so bange! Auf Wederseh'n, Gott schütze Sie. Und nochmals Dank für Ihre Müh, und unser Wunsch- Gott segne Sie! m Namen Ihrer dankbaren KiichenNnder Maria Gierüch-Gräf ^ks-psnmng flls l<k»rl NsiliVstn Wie wir in Nr, - Januar . berichteten, wai Pfaiiei K [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 3

    [..] ission der Numänieadeutschen darin, einer Welt, die das ganze Iaht übci Fasching zu feiern scheine, ein Christentum mit Narben zu zeigen? die Wunden seien seht zum größten Teil durch die Barmherzigkcit vernarbt. I m Namen bei Landsmannschaft der Siebenbütaei Lachsen bedankte sich deren stellvertretender Vorsitzender Dr, Wilhelm B r ü c k n e r bei der bayerischen Landeskirche, weil sie die Sachsen nach in ihren Schoß aufgenommen und ihnen eine Stelle für ihre soziale und [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] n, persönlichen Überlieferung. Der Sinn dafür, was wissenschaftliche Forschung für Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gewesen war und heute noch sein kann, war abhanden gekommen. Die großen Namen waren wohl noch bekannt. Kannte man aber auch ihr Werk? Die Jahre nach dem Krieg, in denen Klein ·einen beruflichen Aufstieg zum Universitätsjarofessor noch einmal zurücklegen mußte, wan n für die jüngeren, nach Österreich und Deutschland verschlagenen Siebenbürger die Zeit de [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] senschaften, ankommt, darauf nämlich, daß ein Wort nur gilt, wenn es die Sache streng umschließt, und daß es nicht fetter sei als der Inhalt, so hatte ich immer zuerst K. K. Klein genannt. Jedesmal, wenn ich die drei ,,K" seines Namens schreibe, stechen sie mir ins Auge wie drei Siegel: ein dreifacher Kerl, deutsch, begnadet und wahr, also kein Gelehrter, der seinen Regenschirm stehen läßt. Er steht auf der Erde und kann trotz allem Wissen auch träumen, weil er liebt und so b [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5

    [..] chaftstreffen im Nebenzimmer der Gaststätte ,,Roter Hahn". Die Einladung gilt selbstverständlich für all« Hermannstädter, desgleichen auch für die Bürger unserer Gaststadt Dinkelsbühl. / ' ' G. A. Schwan Z / Neue Bücher -*Konrad Adenauer: ,,Erinnerungen, Seiten. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart . Preis , DM. Der Tod Konrad Adenauers hat in dieseo Tagen dem ganzen deutschen Volk und darüber hinaus der ganzen Kulturwelt seinen Namen und die damit verbu [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] edenkstätte in Dinkelsbühl ein. Er schilderte den Werdegang der Planung und das Anlaufen der Sammlung zur Finanzierung des Projektes sowie die Aktion zur Erfassung der Namen aller derjenigen, die in den Gedenkbüchern verewigt werden sollen. Nach einem kurzen Hinweis auf die Programmgestaltung des Heimattages und der Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl bat der Vorsitzende die Teilnehmer der Hauptversammlung, durch ihre Mitarbeit die Erfüllung der gestellten "Aufgaben zu [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3

    [..] r übernommen werden. Gleichzeitig mit der Bestellung ist der entsprechende Betrag auf das ,,Blumendienst-Gedenkstätte"-Konto Nr. bei der Sparkasse in Dinkelsbühl zu überweisen. Alle Blumenbestellungen werden im Namen des Auftraggebers in der Gedenkstätte niedergelegt und sind mit einer, dem Auftrag entsprechenden, laufenden Nummer versehen. Eine Liste der bestellten Kränze liegt im Quartieramt auf. Aus dieser ist auch die Nummer des bestellten und an der Gedenkstätte nie [..]