SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 22

    [..] as unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart so ähnelt, mit Deutsch und Französisch ohnehin zurechtkommen. Kurz vor sieben Uhr setzt sich der Bus aus Mannheim in Bewegung. Die Mischung aus Talmeschern und Nicht-Talmeschern sorgt dafür, dass jeder erstmals den anderen begrüßen und kennen lernen möchte. Wir fahren über Kaiserslautern, wo uns der Busfahrer viele Sehenswürdigkeiten entlang der Autobahn erklärt, tauchen dann in die romantische Moselgegend ein und erreichen unser [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 23

    [..] ie Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Rosa Streitferdt Georg Streitferdt * am . . in Marienburg * am . . in Marienburg am . . in Kösching am . . in Kösching In liebevollem Gedenken: Roswitha und Harald Kyri mit Jan [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17

    [..] , das Erklimmen des Kronenbaumes und die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V." spielt zum Tanz auf. Natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie Mici, Baumstriezel, Hanklich und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: fränkische und siebenbürgische Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen sowie die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig. Lassen auch Sie sich dieses Fest nicht entgehen. Volkstanzgruppe Herzogenaurach Termine d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 18

    [..] ultureller Zusammenarbeit mit einheimischen Gruppen oder Institutionen beleuchten und wertvolle Tipps für die Arbeit in den Kreisgruppen geben. Doris Hutter gibt auf Nachfrage denjenigen, die z. B. letztes Jahr nicht teilgenommen haben, Tipps zur optimalen Vorbereitung und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen. Das Hauptprogramm wird je nach Teilnehmerstruktur gewichtet und zugeschnitten, das Rahmenprogramm u. a. von Katharina Chochoiek, der stellvertretenden Vorsitzenden [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 19

    [..] it, um einen Bummel durch die Stadt zu machen. Einige gönnten sich eine Gondelfahrt, andere fuhren mit dem Aufzug auf den Campanile oder schauten sich in Souvenirläden um. Bemerkenswert: Tauben dürfen am Markusplatz nicht mehr gefüttert werden. Der nächste Tag führte uns nach Verona. Wir konnten die Stadt individuell erkunden. Die Altstadt mit Ringmauer und Fußgängerzone, die Arena, wo auch heute noch Opern aufgeführt werden, der Balkon der Julia interessierten uns sehr. Am N [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 21

    [..] nst musikalisch. In ihrer Begrüßungsrede griff unsere Vorsitzende Christa Andree das Motto des letzten Heimattages der Siebenbürger Sachsen ,,Brücken über Grenzen" auf. Sie erwähnte die vielen Brückenbauer, nicht nur zwischen Ost und West, sondern auch zwischen den Mitmenschen und zwischen den Generationen. Es ist gut, dass diese Brücken oft und von vielen Menschen genutzt werden. Unsere Ehrengäste, Bürgermeisterin Margarethe Krug, der Vorsitzende des BdV Heilbronn Harald Wis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 22

    [..] stand wurden alljährlich Herbstbälle, Faschingsfeiern, Grillfeste auf hohem Niveau organisiert. Horst Henning-Schlosser hat Anzeigen für die Siebenbürgische Zeitung und die lokale Presse erstellt. Einladungen gingen an Mitglieder und Nichtmitglieder. Großen Wert hat man auf das Erscheinungsbild der Veranstaltungen gelegt, was großen Anklang gefunden hat. Saalund Tischschmuck hat Frau Müller vorbereitet. Vielen Dank an Hilda Staedel für ihre ordentliche Buchhaltung, Dank an Re [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 23

    [..] fand am . März statt. Diese Veranstaltung wird in jedem Jahr gefeiert wie eine große Geburtstagsparty für alle Mitglieder der Kreisgruppe und der Frauenschaft ab dem Rentenalter und ist stets sehr gut besucht. Das liegt nicht zuletzt daran, dass alle sich alle Gruppen an dem Programm beteiligen. Ausrichter ist die Kreisgruppe Setterich, die Siebenbürgische Frauenschaft sorgt für Kaffee und Kuchen, die Kindertanzgruppe ,,Tanzmäuse" tanzt und singt und die Tanzgruppe der Brud [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25

    [..] und anderswo lebenden Sachsen hin und unterstrich, dass es heute kein ,,Hier" und ,,Drüben" mehr gebe, sondern nur noch ein ,,Hier", das Europa heiße. In seinen Ausführungen bat Daniel Thellmann die Zuhörer, ihre Wurzeln nicht zu vergessen und wiederzukommen. Günther Schuster bedankte sich im Namen der HG Mediasch bei den Organisatoren für die Ausrichtung des gelungenen, heiteren Treffens und bei allen Menschen, die die Gäste so freundlich empfangen haben. Er würdigte die bew [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27

    [..] bisher in der Öffentlichkeit unbekannten Mechanismen des Zeidner Schullebens der er und er Jahre vorzustellen, seine Hartnäckigkeit Dinge durchzusetzen, von denen er überzeugt war, dass sie richtig sind, und seine nicht gerade einfachen Aufgaben als stellvertretender Direktor zu erläutern sowie seine persönlichen Erfahrungen an Beispielen aus dem Schulalltag darzulegen. Der zweite Teil des Vormittagsprogramms war dem Zeidner Theaterleben gewidmet. Franz Buhn, der Verfass [..]