SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 13

    [..] m Arrangement, junge und alte Zuhörer von Hamburg bis München, von Berlin bis Hermannstadt begeistert und weil sich die Fanpost täglich im Briefkasten staut, hat Elvin allen Grund, sich darüber zu freuen. Nicht nur die Zuhörer oder Zuschauer, sondern auch die Presse bundesweit hat Elvin mit seiner natürlichen Ausstrahlung überzeugt. ,,Die Teilnahme an der Vorentscheidung zum Grand Prix am . März war das Sprungbrett für seine Karriere. Und die erste Filmrolle an der Seite vo [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 17

    [..] enschaft zu Freude und Fröhlichsein? Ist das Leben wirklich so beschwerlich, daß einem aller Frohsinn verlorengehen muß? Oder liegt es vielmehr nur daran, daß wir vergessen darauf zu achten, daß eine Rose nicht bloß aus Dornen besteht? Wenn wir das Weltgeschehen verfolgen oder etwa in unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" die vielen Todesanzeigen lesen, dann wird uns wohl viel Not und Leid bewußt. Wir trauern um liebe Familienangehörige und viele gute Freunde, die abgerufen wor [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 20

    [..] rden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der Albert-Roß /, München, Fax: () -, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. alle anschreiben zu können, fehlen uns noch die Anschriften von folgenden ehemaligen Mitschülern/innen: Klasse [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13

    [..] Die Tracht war in den achtziger Jahren in dieser Gemeinde wiederbelebt worden, man kann von einer wahren Renaissance sprechen, die vom damaligen Ortspfarrer Hermann Krauss angeregt worden war. Frau Gierlich hatte damals nicht nur in den Zeitungen darüber berichtet, sondern vieles auf Dias festgehalten, so daß sie leicht davon für den Vortrag in Augsburg auswählen konnte. Sie ging auf die geschichtliche Entwicklung der Gemeinde bis heute ein und zeigte danach anhand von D [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 24

    [..] urst. Bestellung telefonisch oder per Fax. An alle Einsender von Anzeigentexten Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. Große Ferienwohnung in Hermannstadt Hundsrücken (zentrale Lage, Oberstadt): Zimmer ( Betten und Aufbettung), Küche, Bad (Gasöfen), Terrasse, schöner Hof und Autoabstellplatz zu vermieten. Preise (inklusive Wäsche, Endreinigung, Energie): - Tag [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 12

    [..] er auch einiges kriAn alle Einsender von Mitteilungen Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. tisiert. Die Mitglieder der Gruppe merkten an, daß ihre Erwartungen an die Gruppenleitung zumeist erfüllt worden seien. Man hoffe weiterhin auf eine so gute Arbeit von allen Seiten. Aus den Berichten von Kassenwartin Elke Philip und der Kassenprüferin Helga Hihn ging hervor, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 15

    [..] n der Nachbarschaftsleitung. Nach diesem vielversprechenden Anfang werden die Jugendlichen mit dem sehenswerten und mitreißenden Tanz sicherlich auch zu anderen Veranstaltungen eingeladen werden. Nicht nur die bewährten hausgebackenen Faschingskrapfen wußten vor allem die Gäste zu schätzen, sondern auch die in Eigenregie angebotene, schmackhafte siebenbürgische Bratwurst, in Krautsuppe gekocht und warm serviert, erfreute alle Ballbesucher. Die gute Stimmung beim Fasching der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 16

    [..] enburger Nachbarschaft in Hof fand am . Februar ein Faschingsfest der hiesigen Kreisgruppe statt. Die Teilnahme war überraschend gut, so daß die Tanzfläche oft zu klein war, was aber der Stimmung nicht schadete. Bei ,,Tokana", Kraut mit Fleisch und einem guten Tropfen, den mancher aus seinem eigenen Keller mitgebracht hatte, verging die Zeit sehr schnell. Am darauffolgenden Sonntag ging es dann weiter, zur ,,Spaak", zum ,,Schwinzchen" oder zu gut Deutsch zum Übriggebliebene [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 17

    [..] eilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens am Morgen des Redaktionsschlußtages, bis Uhr, in der Albert-Roß /, München, Fax: () -, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. chenliebhaber ihre Idole bewundern konnten. Auf der Tanzfläche tummelten sich Kaiser Nero, · König Drosselbart, Napoleon und Josephine, Gardisten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 18

    [..] te er werden. Er studierte in Marburg, Bonn, Klausenburg und Berlin. Seine Dissertation über die Kunsttheorie Konrad Fiedlers wurde in Fachkreisen gut aufgenommen, und einer erfolgreichen Hochschullaufbahn stand nichts mehr im Wege. Doch Konnerth entschied sich für die praktizierte Kunst. Anhand von frühen Porträts wies Tataru darauf hin, daß die Farbe von Anfang an das ausschlaggebende Element für Konnerth gewesen sei, der sich Form und Bildaufbau untergeordnet hätten. An sp [..]