SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10

    [..] ch will den Herrn loben allezeit" von Joh. Gottfried August Homilius, einem der bedeutenderen Schüler J. S. Bachs, Kreuzkantor in Dresden. An- und abschließend gab es in der nahegelegenen und reparaturbedürftigen Studentenkantine ein gemeinsames Mittagessen: ,,Die Kantine war echt ,cool', denn es fiel nichts vom Dachstuhl auf die Essenden herab ... Und man breche nicht den Stab über den Toiletten! So werden alle sein heilfroh, wenn zu Hause sie ansehn, die Toiletten rein und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13

    [..] t. Obmann Nagy begrüßte die erwartungsvollen Vereinsmitglieder, besonders Armand Weicker aus Luxemburg, und wies auf die nächsten Veranstaltungen des VerDas Vereinssekretariat ist vom . Juni bis . August nicht besetzt. eins hin. Danach führte Erich Maria Wenzel in seinem Vortrag durch Schottlands Geschichte, machte uns mit dem Wesen der Schotten, ihrer Heimattreue und ihrem Heimatstolz bekannt. Die Art, wie man sich dort um die Erhaltung schottischen Kulturguts bemüht, kön [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 24

    [..] n und entwendet worden. Aus mehreren Telefonaten mit Cavnic geht hervor, daß sich Bürgermeister, Polizei und uns wohlgesinnte Bürger bemüht haben, die Täter ausfindig zu machen, jedoch ohne Erfolg. Die Stadt möchte auf das Denkmal jedoch nicht verzichten, auch die Leute nicht, die für seine Pflege bezahlt worden sind. Wahrscheinlich ist, daß die Tafel wegen des Metalls entwendet wurde. Darum ist vorgeschlagen worden, eine neue aus Marmor mit einem leicht geänderten Text anzub [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 4

    [..] nd zur gegenseitigen Hilfe auf den Weg zu bringen, überzeugt davon, daß Recht und Zukunft zu erringen der tätigen Treue gelingen werde. Was lange währt, wird endlich gut. Aber was lange gut war, wird davon allein nicht besser. Unser Verbandsjubiläum, das zeitgleich mit dem Verfassungs- und Gründungsjubiläum der Bundesrepublik Deutschland begangen und nunmehr von den wieder aufgebrochenen Nationalitätenkonflikten und ungelösten Minderheitenproblemen im Südosten Europas übersch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 19

    [..] ugendgruppen vorgelegt, von denen es allein in den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg sechs und dazu erfreulicherweise auch noch fünf Kindergruppen gibt. Ihnen allen ist gemeinsam, daß sie nicht nur althergebrachtes Brauchtum pflegen und damit das Gemeinschaftsleben in den einzelnen Nachbarschaften und Vereinen bereichern, sondern die Siebenbürger Sachsen auch sehr erfolgreich in der Öffentlichkeit vertreten und mit ihren zahlreichen Auftritten viele Freunde gewinnen. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 21

    [..] der Reise etwas überschatteten. Rückblickend aber ist wohl im Sinne aller Teilnehmer die Ansicht zu äußern, daß dennoch jeder etwas von dieser Reise mitgebracht hat. Eine so große Gruppe unter einen Hut zu bringen, ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Der bleibende Eindruck war sicher nicht die Erfahrung des letzten Reisetags, und in diesem Sinne trauen wir uns auch weiterhin, gemeinsame Fahrten zu unternehmen. Waltraut Welther Kreisgruppe Augsburg Reise nach Berlin D [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 36

    [..] ndelfingen. Das Treffen wurde von den stets aktiven und einsatzbereiten Kurt Wagner und Simon Thut aus Böblingen organisiert. Für die Personen gab es zunächst einen Sektempfang, wie das so üblich ist, wenn man sich lange Zeit nicht gesehen hat. Kurt hieß alle herzlich willkommen und wünschte ein feuchtfröhliches Beisammensein. Für die Kaffeezeit hatten die Frauen gute Kuchen und Torten mitgebracht, am besten war - muß ich gestehen - Gerlinde Wagners ,,Rumhanklich". Für jen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 8

    [..] rgeben, die von der baden-württembergischen SJD zu Pfingsten durchgeführt und im Mitteilungsblatt Echo der Landesjugend SJD Baden-Württemberg veröffentlicht wurde. Die Umfrage ist zwar nicht repräsentativ, weil nur Besucher des Bierzeltes befragt wurden, gibt aber die Stimmung und Beweggründe der Jugendlichen wieder. Die siebenbürgischen Jugendlichen gaben ohne Ausnahme an, daß sie in Dinkelsbühl alte Freunde treffen, mit ihnen Spaß haben und Geselligkeit genießen wollte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 11

    [..] ltern, Großeltern oder auch allein auswendig, kostümiert Euch nach Belieben, und am . Juni, ab . Uhr, besprechen wir, nachdem wir uns kennengelernt haben, Euren/unseren Auftritt. In der Pause davor vertilgen wir leckere Brötchen, und etwa . Uhr führen wir das erarbeitete Werk dann auf. Ihr dürft, müßt aber nicht daheim auch Requisiten basteln und auf jeden Fall Eure Ideen zur Regie einbringen. Es soll möglichst spannend und lustig werden. Wenn Ihr schon sächsische V [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 24

    [..] ten? Es waren, so gut es ging, zwei oder sogar vier. Und das faßten wir an und schafften es. Einige auch in dem von der Heimat entfernten Maramurescher Oberwischau oder im buchenländischen Kirlibaba. Man beschränkte sich nicht auf den Schulunterricht. Auch Chorleiter, Theaterregisseure, Volkstanzgruppenleiter kamen aus unseren Reihen. Dann begann das große Bröckeln, als man die Hoffnung auf eine gesicherte Zukunft verlor. Der Druck auf die deutsche Minderheit war täglich zu s [..]