SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 17
[..] Untertürkheim. Wie bereits in den letzten Jahren sorgen die INTER-PHASES für gute Unterhaltung. Karten mit Platzreservierung und weitere Informationen ausschließlich in der Sängerhalle. Keine Abendkasse. Tel.: () -, Frau Vögl oder Herr Rogge. Schicken Sie uns, bitte, nicht nur Anzeigentexte ohne jedes Begleitschreiben, sondern teilen Sie uns wenigstens die Anschrift mit, an die wir die Rechnung senden sollen. Ein Garant für gute Stimmung!!! Die ,,Amazonas-Band" läd [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13
[..] m Festakt um Uhr gerechnet. Aber bereits zum Gottesdienst um Uhr waren rund gekommen. Nach anfänglichen Geräuschen, die bei so vielen Menschen und dem Ausschank durch den Wirt der Stadthalle nicht zu vermeiden waren, trat sehr bald nicht nur andächtige Stille, sondern konzentrierte Aufmerksamkeit und kräftige Beteiligung beim Singen unserer alten Choräle ein. Die Halle wurde durch das Wort Gottes und das Gebet gewissermaßen geheiligt und zweitweilig hatte man das Em [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 16
[..] hre alte Heimat, doch Schreckensbotschaften aus Rumänien ließen die Heimkehr zunehmend unmöglich erscheinen. Was folgte, war eine schwere Zeit der Provisorien und der Heimatsuche. Eine geschlossene Ausreise kam nicht zustande, und im Laufe der Zeit wurde den Ankömmlingen das Land vertraut, ihre Tüchtigkeit und ihr Fleiß fanden allmählich Anerkennung, Flüchtlinge und Einheimische kamen einander näher. Auch der Staat erkannte nun den wirtschaftlichen Wert von fast Sieben [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 17
[..] s Stück war auch deshalb als Premiere gewählt worden, weil in diesem Jahr der . Geburtstag von Anna Schuller-Schullerus gefeiert wird. ,,Am zwin Krezer" gilt als das beste und ist das meistgespielte ihrer Mundartstücke. Unsere Theatergruppe spielte es in deutscher Sprache, damit auch Nichtsiebenbürger der Handlung folgen können. Im Mittelpunkt der humorvollen Handlung steht eine Wette, die der als Handwerker verkleidete Onkel Thomas (gespielt von Michael Feierabend) gewinn [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 18
[..] politische und kulturelle Themen standen im Zentrum des ersten ,,Treffpunkts Langwasser" nach den Sommerferien am . September im Nürnberger Haus der Heimat. Während Landschaften und Kirchenburgen - sie waren ohne Zweifel auch für den nichtsiebenbürgischen Filmemacher immer wieder ein unübersehbarer Blickfang - Vertrautheit, manchmal auch Nostalgie aufkommen ließen, unterzogen die Zuschauer den Kommentar des Autors und die Aussagen mancher zu Wort gekommeTerminkalender der S [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 20
[..] agelanger Vorarbeit siebenbürgisches Gepräge verliehen. Die Tischdekorationen in den Farben Blau-Rot, eine ganze Tischflucht mit ansprechenden Exponaten aus Siebenbürgen, lebensgroße Schaufensterpuppen in siebenbürgischen Trachten und nicht zuletzt herrliche Stickereien und Wandbehänge schmückten den gesamten Raum. Hanklich, von Anna Mild gebacken, wurde bei Kaffee und Kuchen den Gästen von fleißigen Helferinnen als ,,heiße, siebenbürgische Kostprobe" gereicht. Nach den Gebur [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21
[..] dorf, Meschen, Pretai, Mediasch, Scharosch, Großkopisch) aufgezählt und heißt dort ,,villa Richvini". Es wird angenommen, dass der Ort nach einem Comes (Grafen), der Richuin (Richard) hieß, benannt wurde. Wie es schließlich zu dem Namen ,,Reichesdorf' gekommen ist, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Naheliegend scheint auch die Annahme, dass er eine Ableitung von ,,Reihersdorf" sei, weil der Reiher der Wappenvogel Reichesdorfs ist. Die Siedler kamen hierher, wie die For [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 25
[..] r HOG-Mannschaften und den einheimischen Freizeithandballern präsentierte sich das Team der Heimatortsgemeinschaft Agnetheln unter der Leitung von Horst Sill in Topform. Obwohl die Agnethler seit letztem Jahr nicht mehr zusammen aufgetreten waren, erkämpften sie beim Turnier den zweiten Platz und hinterließen den Eindruck, spielerisch von den Siegern nicht allzu weit entfernt zu sein. Das dritte Mal in Folge erhielt zudem mit Helmut Schuster ein Agnethler den Pokal für den be [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 28
[..] rden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren und trauern mit seinen Angehörigen. Belegschaft der Firma Belser GmbH Wir wollen dir die Ruhe gönnen, ist auch voll Trauer unser Herz; dich leiden sehen und nicht helfen können. war unser altergrößter Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Tochter, Schwester und Freundin Dithgard Mesch geboren am . Juni gestorben am . September in Heitau in Offenbach a. M. In stiller Trauer: Gerdi und Getz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3
[..] rde. So konnten in den letzten Jahren dank der Mithilfe der Heimatortsgemeinschaften zusätzliche Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Kirchen durchgeführt sowie Friedhöfe in Ordnung gehalten werden. Es sei wünschenswert, Beziehungen auch dort zu knüpfen, wo sie nicht so gut funktionieren, und damit Freude und Zuversicht auszulösen. So etwa wäre wichtig, beispielsweise die Heimatortsgemeinschaft Reps zu aktivieren. Deutsch-Tekes in der Repser Gegend sei hingegen ein po [..]









