SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 30. November 1987, S. 15[..] r Erfahrung Eine Information aus eigener Erfahrung meiner Aussiedlung kann auch ich weitergeben, in der Hoffnung, vielen unserer Landsleute zu helfen. Als Hauptsache gilt: ,,Nie aufgeben!**, als Ausreisewilliger nicht zuhause den Termin einer Audienzverständigung abwarten, sondern alle höheren Behörden ,,durchkämmen", das Problem auf den Tisch zu legen, auch schriftlich, und dies so oft wie möglich! So liefs bei mir: Mein Name ist Adolf Konyen (). verheiratet, zwei Kinder; [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1987, S. 16[..] en an alle Leser und Inserenten unserer Zeitung Wir machen darauf aufmerksam, daß die Anzeigenabteilung der Redaktion die Anschrift der Inserenten der unter KA veröffentlichten Kleinanzeigen nicht weitergeben darf, sofern uns nicht der ausdrückliche Wunsch hierzu vorliegt Wir bitten alle Interessenten, ihre Zuschriften an unsere Anschrift, Siebenbürgische Zeitung, ,,D- München , mit dem Vermerk der KA-Nummer zu schicken. Diese Zuschriften werden ungeö [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3[..] ebhafte Gespräche Von Hans-Werner Schuster Die ,,Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Studenten und Jungakademiker" (ASJ) wurde im Mai dieses Jahres gegründet, mit dem Ziel, Studenten und Jungakademiker - nicht nur siebenbürgische -, die sich für den südosteuropäischen Raum und seine Bewohner interessieren, zu informieren und ihnen die Möglichkeit einer eingehenden Beschäftigung damit zu geben. Dank des Einsatzes von Peter Marikusa und der Förderung durch das Bundesministeriu [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7[..] rd behauptet, daß Othellos Mutter dieses Tuch mit magischen Eigenschaften von einer Zigeunerin erhalten habe. Wenn also auch die aus dem . Jahrhundert erhalten gebliebenen Tartlauer Schnupftücher mit Erdbeeren bestickt wurden, ist das nicht zufällig geschehen. gengürtel, die von der Goldschmiedezunft erzeugt wurden. Nachahmungen dieser teuren Trachtenstücke haben sich in Tartlau bis heute erhalten, doch sind sie nicht so prunkvoll ausgestattet. Ihre »getürmten" Spangen sind [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1987, S. 8[..] heimatlicher Atmosphäre verbringen. Für den Vorstand: M. Schmidt Frauenkreis München Große Adventfeier des Kreises München am . November um Uhr im Saal der Matthäuskirche (Sendlinger-Tor-Platz)! Bitte nicht vergessen. Die Frauen bringen wie immer etwas von ihrem guten Gebäck mit. Am . Dezember haben wir unsere kleine intime Adventfeier unter uns; helfen Sie alle mit, daß es stimmungsvoll und nett wird! * Am . November hielt Dr. Eberhard Teutsch einen schön be [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1987, S. 9[..] enburg und Hermannstadt, seit Ordinarius für Kirchengeschichte, Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland, hat ausführliche Studien zum obengenannten Thema getrieben. Es ist dabei manches zum Vorschein gekommen, was bisher nicht bekannt war. Zu diesem letzten Vortrag des Jahres lädt die Kreisgruppe herzlich ein. Anschließend ist Gelegenheit zur Aussprache, bei einem kleinen Umtrunk mit Gebäck, wie immer in Selbstbeteiligung. Das Haus der Heimat, Stuttgart, Schlo [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1987, S. 10[..] germeister und Stadtdirektor der Stadt Wesel haben Teilnahme angemeldet. Wir erwarten auch Vertreter der Parteien sowie Vertreter der Vereinigten Landsmannschaften aus Wesel. Leider können die Vorsitzenden der benachbarten Kreisgruppen nicht dabei sein, weil an diesem Samstag eine Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden stattfindet. Wir hoffen, daß aber Landsleute aus diesen Kreisgruppen den Weg zu uns finden! Es wäre erfreulich, wenn alle unsere Mitglieder erscheinen und viele G [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9[..] .Oht. Urschlechter, übernommen. Die Stadt zeigte den Bemühungen der Veranstalter - Bundeskulturreferat und Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen - nicht nur Entgegenkommen und Verständnis, sondern zusammen mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung und der Stadtsparkasse Nürnberg auch fördernde finanzielle Hilfe. Zum reichen Angebot der Kulturtage gehörten noch eine Ausstellu [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11[..] gewirkt und mitgeholfen haben! , . Kreisgruppe Rottweil/Villingen-Schwenningen Besuch aufschloß Horneck Die Fahrt nach Gundelsheim durfte in unserem für dieses Jahr so reichhaltigen Terminkalender natürlich nicht fehlen. Der Ausflug war langfristig geplant worden. Kurzfristig sah die Sache allerdings weniger gut aus: bei strömendem Hegen verließen wir am . . Villingen bzw. Rottweil. Die erste Überraschung stellte sich dann in Gundelsheim ein: dort regnete es nämlich n [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 12[..] von Gerctsried-Stein angesetzt. Und rechtzeitig waren dann alle an der Bushaltestelle - es gab ein fröhliches Begrüßen, und wenn der Morgen auch nebelig war, so konnte er die sonnige Laune der Beteiligten nicht vertreiben. Peter Knall begrüßte die Reisefreudigen und beschrieb die Reiseroute und ihre Haltestellen. Das Kloster Benediktbeuern als Beispiel der Barockarchitektur war der Vorgeschmack für die Kunstangebote des Tages. Die Landschaft bei Kochel am See, am Walchensee u [..] 









