SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13[..] beginnt nach Uhr. G.F. Nach einer langen Sommerpause traf sich der Münchner Frauenkreis am . Oktober wieder im Haus des Deutschen Ostens am Lilienberg. Diesmal las Hans Bergel aus zum Teil noch nicht veröffentlichten Arbeiten: Er ließ Kronstadt mit all seinen Schönheiten und Sehenswürdigkeiten an unserem geistigen Auge vorüberziehen; dann führte er uns zu alten Mauern, Burgen und Schlössern durch fast ganz Europa; und sehr anschaulich schilderte er die Donau (,,Dunja [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16[..] E.H. ErstesTobsdorfer Treffen Es ist soweit: Das erste Tobsdorfer Treffen kann stattfinden, und zwar vom . . - . . im Feriendorf Gomadingen ( Gomadingen liegt auf der Schwäbischen Alb, ca. km südöstlich von Reutlingen). Damit wir alle im Feriendorf unterkommen können, ist eine Anmeldung bis . . notwendig. Deshalb unsere dingende Bitte; schickt Eure Adresse, auch von Bekannten die unsere Zeitung nicht beziehen, sofort an Erhard Schenker, KarlLederer- [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 17[..] eitragszahlungen Für die im Ausland lebenden Landsleute - mit Ausnahme von Österreich gilt die Postgirokonto-Nr.: - beim Postgfroamt München Wir bitten Sie dringend: zahlen Sie, sofern Sie es nicht taten, Ihre Rückstände auf die Kontonummer Ihrer zuständigen, unten angeführten Landes- oder Kreisgruppe! Dies gilt nur für Mitglieder, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben; Sie erleichtern uns damit die Wahrnehmung unserer Aufgaben. Baden-Württemberg: . Baden-Württ [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 23[..] andsleute, bei einem Todesfall, den sie durch unsere Zeitung öffentlich bekanntgeben möchten, der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, Anzeigenabteilung, /, D- München ,nichtnurdie Parte (Todesanzeige) zu schicken, sondern uns zugleich auch schriftlich mitzuteilen, ob mit der Zusendung der Parte deren in jedem Fall kostenpflichtige Veröffentlichung gewünscht wird. Wir bitten den Absender, uns ebenso mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6[..] artin-Luther-Kirche in Bremen-Findorff statt, i Die Gastgeber Anna und Martin Halmen freuen sich auflhren Besuch! i.A. Hermann Drothler Unter den zehn Landsmannschaften, die am . . d. J. in Mainz den ,,Tag der Heimat" festlich begingen, waren auch die Siebenbürger Sachsen. So machte nicht nur der ,,Rostocker Doppelkümmel" der Mecklenburger unter den Zuschauern und Teilnehmern von sich reden, sondern auch der ,,Baumstritzel" der Siebenbürger, die mit einer Tanzgruppe in Trac [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 11[..] mathilfe, Heimatortsgemeinschaften u.a.m.). Über DM werden für die Weihnachtsbescherung der in Arkeden lebenden Kinder und Blumen für das Denkmal in Dinkelsbühl für - aufgebracht. Eine Spendenaktion wurde ins Leben gerufen. Für diejenigen, die nicht dabei waren, hier die Bankverbindung: Raiffeisenbank München, HOG Arkeden. Georg Binder, Konto-Nr. , BLZ . Der Spendenerlös wird an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen für die Aktion ,,Heimathilfe" üb [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1987, S. 12[..] m Leben geschiedene Kaufmann und Prokurist a. D. Carl Johann Bonfert. Mehreren Generationen junger, sport- und berg,,hungriger" Siebenbürger, vor allem Hermannstädter, war er in den Jahren nach dem Krieg ein Begriff. Nicht das Vorbild herausragender sportlicher Leistung war es, was die Jungen um ihn scharte, sondern die unauffällige pädagogische und organisatorische Führungseigenschaft dieses Mannes, der im Sport über die meßbare Leistung hinaus das Mittel charakterlicher For [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1987, S. 13[..] Volker Kieweier über Siebenbürgen im Revolutionsjahr . Anschließend gemütliches Beisammensein mit Büfett. Beginn: . Uhr. Mitgliedsbeitrag Es gibt immer noch einige Mitglieder, die den zugesandten Erlagschein noch nicht zur Einzahlung des Mitgliedsbeitrages verwendet haben. Wir dürfen freundlich erinnern! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Nachbarschaft Eferding [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1987, S. 1[..] im Vorfeld des Besuchs von Bukarest angeregten Vorschlag, den Besuch des Ministers zu einem offiziellen politischen Akt mit der Ausrichtung auf die rumänische Hauptstadt zu machen, war Heinemann mit dem Hinweis nicht eingegangen: er wolle sich über Lage und Schicksal der Deutschen in Siebenbürgen vor Ort informieren. So hielt sich der Minister, der auch von einem Journalisten der ,,Westfälischen Rundschau" begleitet wurde, nach einem Höflichkeitsbesuch in Bukarest während de [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1987, S. 2[..] n allgemeinen Straflagers wurden, ist ein Vorgang, der als Privileg nur dem Ausländer Mathlas Rust zugestanden wurde--bei irgendwie vergleichbarem Vergehen wäre ein Sowjetbürger um die acht Jahre nicht herumgekommen. Rust machte eine gute Figur beim Prozeß -- er sei heute ein anderer als noch vor seinem Flug, war dabei seine wesentliche Aussage. Es war für den Kenner kommunistischer Justiz und Mentalität von vornherein klar, daß die allgemeine bundesrepublikanische Erwartung: [..] 









