SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] len Höhepunkt besichtigten wir in der Niederösterreichischen Landesausstellung auf Schloß Grafenegg das ,,Zeitalter Kaiser Franz Josephs von -, Glanz und Elend". Die AusAufruf an alle Mitglieder, die ihren Beitrag für noch nicht geleistet haben: Bitte überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag umgehend auf eines der unten angeführten Konten! Postgirokonto, Konto-Nr. .; Zentralsparkasse, Konto-Nr. ; beide lautend auf: Verein der Siebenbürger Sachsen in Wi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 9

    [..] n in Deutschland und Kanada und dem Zentralverband in den USA eine Konzertreise nach Kanada und die USA an. Bei der Kreisgruppe Würzburg laufen die Vorbereitungen seit beinahe einem Jahr, nicht nur beim Brukenthalchor - Präsident des Chores ist der Kreisvorsitzende Alfred Müller-Fleischer, Dirigent Fritz Schäßburger jun. -- sondern auch bei der von vielen Heimattagen bekannten Party-Combo-Band, Leiter Uwe Horwath, die den Chor begleitet und in Kanada und den USA bei den Konze [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10

    [..] imattag in Dinkelsbühl berichten. F. Zum Trachtenzug auf den Heimattagen in Dinkelsbühl gehören die Blaskapellen. Hier ein Bild der Münchner Blaskapelle, die sich, wie alle anderen, von den Windböen und den Regenschauern am Pfingstsonntag nicht beeindrucken ließ. (Foto: M. Eichler) Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Geldspenden Mai Heinrich Müller, Waldkraiburg, DM ,-; Dr. Helmuth Kainer, Heidelberg, DM ,-; zum Andenken an Marie Coulin, geb. Wittstock, spendete [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13

    [..] RGISCHE ZEITUNG Seite Wie ist das mit der Verbindlichkeit unseres Zusammengehörigkeitswillens? ,,Und um alle deine Söhne..." mit Fragezeichen? Von Martin Jung Wer von den Siebenbürger Sachsen kennt sie nicht, unsere Volkshymne, die wir bei feierlichen Anlässen singen: Siebenbürgen. Land des Segens? Um dem Text in der dritten Strophe anschaulichen Charakter zu verleihen, legen wir die Hände auf die Schulter des Nachbarn und singen ,,... und um alle deine Söhne schlinge sich [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 3

    [..] en Musik zu ermitteln, zu sammeln, zu sichten, vor allem aber lebendig zu erhalten und bekannt zu machen. Das Durchschnittsalter von rund Jahren sowie das zunehmende Interesse breitester Kreise nicht nur von Spätaussiedlern sichern dem noch jungen Arbeitskreis Bestand. Die rund hundert Sing- und Musizierfreunde waren aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland nach Altenberg angereist, zwei Damen sogar aus der DDR. Das Programm, das in dieser knappen Woche ablief, war [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 5

    [..] r sinnvoll verknüpft. Sie ist vielmehr ein Siebenbürgen aufgepropfter Fremdkörper, lediglich von diesem oder jenem als Effekthascherei bei Ahnungslosen verwendet. Man ist es - leider - gewohnt, daß westlichen Journalisten beim Stichwort ,,Siebenbürgen" nicht mehr einfällt als eben Stockers Dracula mit den langen Eckzähnen oben. Ein katholischer Vikar namens Adolf Fugel veröffentlichte ein Büchlein mit dem oben genannten Titel. (Kanisius Verlag. Freiburg/Schweiz.) Was darin zu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8

    [..] tarkem Beifall wurde der Auftritt der Kindertanzgruppe begleitet. Anedore Heitz hatte die Tänze ,,Mädchen, darf ich mit dir gehen?", ,,Brüderchen, komm tanz mit mir" und einen Blumentanz zum Lied ,,Es springt ein froher Quell" einstudiert. Die Jugendtanzgruppe - von Otto Lutsch geleitet - wollte nicht zurückstehen: sie führte einen Tango, einen Charleston und einen Rock'n Roll so gekonnt vor, daß der Ruf ,,Zugabe" nicht ausblieb. Nach einem musikalischen Zwischenspiel von Sim [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 10

    [..] eder kommen kann, um Volkstänze zu Oswald Schell schuß als Referent für Landwirtschaftsfragen. Bedeutend, und vom Landeshauptmann besonders erwähnt, ist Thellmanns Initiative, eine leerstehende, verfallende Kalvarienkirche pachtweise zu erwerben, zu renovieren und als evangelisches Gotteshaus zu nutzen. Ebenso wäre das Dürrbacher Heimatbuch nicht erschienen, wenn Michael Thellmann sich nicht energisch und unverdrossen seiner angenommen hätte. Beiden Amtswaltern danken wir an [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 14

    [..] ränkischer Hof« Besitzer Detlef Tappe PATRIZIER-BIERE Nürnberg Nördlinger Str. , Tel. () Veranstaltungsmöglichkeiten für Tagungen, Schulungen, Familienfeiern, Betriebsfeste ; / Rmghotel Dinkelsbühl Schweinemarkt , hinterm Rathaus Wir sind nicht irgendein Hotel, wir sind ein Ringhotel. GASTHOF - PENSION ,,Zur goldenen Krone" Besitzer: M. Janka Fremdenzimmer und gutbürgerliche Küche Besitzer: Elfriede Scharff Dinkelsbühl · Untere Bekanntes Spei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 4

    [..] durch ein Heer von Einwanderern und Zufluchtsuchenden Zuwachs erhielt und wo es immer schwieriger wird, Eigenart zu bewahren. Zwar sind wir keinem politischen Zwang oder irgendwelchen Gesetzen, die eine Vernichtung unseres völkischen Bewußtseins anstreben,, ausgesetzt; im Gegenteil, der Multikulturalismus wird ja in Kanada groß geschrieben und, mehr in Worten zwar als in Taten, proklamiert. Aber was nützt es? Der Sog der uns umgebenden Welt ist groß, Mischehen und kein nennen [..]