SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] ns einzelner Beamter, besonders seitens der Behörden des Herkunftslandes oder dessen Vertreter in der Bundesrepublik Deutschland aufzuklären und durch Fachreferate vorzubereiten. fehlt, dienten sie nicht auch der Verständigung der Teilnehmer untereinander. Die Aufgabe des ,,Betreuers der Betreuer" hatte der Kreisvorsitzende von Traunreut, Otto S c h a t z , übernommen. Die freundliche, erfrischende Begrüßung durch ihn und den Bürgermeister Traunreuts, W i e s m a n n , zu den [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8

    [..] Niederberg-Wuppertal Am . . traf sich die Kreisgruppe zum Katharinenball in der Schützenhalle Beyenburg in Wuppertal. Ein gelungenes Fest, das von Ernst D e p p n e r, Kreisgruppenvorsitzender, eröffnet wurde. In seiner Ansprache gedachte er unserer Landsleute in Siebenbürgen, die nicht wissen, wie sie den schweren Winter überstehen sollen. Kälte und Hungersnot herrschen. Deppner forderte auf, sich an Spenden für Pakete nach Siebenbürgen zu beteiligen. Er begrüßte Fr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 12

    [..] diascher Art zu leben kennengelernt haben, um zu verstehen, was es für diese Menschen bedeutet, sich wenigstens in einem Abstand von zwei oder drei Jahren zu treffen. Das können wir in unserer Heimatstadt nicht mehr. Wir können es aber -- wie wir bereits zweimal feststellten -in dem gastfreundlichen Städtchen Kufstein. Daher soll unser Drittes Großes Treffen vom S.--. . heißen ,,Mediasch in Kufstein erleben". Wir möchten bereits jetzt alle Mediascher aus Stadt und Land [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 15

    [..] und DQrrbächerl Das Heimatbuch über unsere Gemeinde ist im Rohmanuskript fertiggestellt und wird in Kürze in Druck gehen. Die Besprechung mit dem Kulturrat (Dr. Wagner, Dr. Frank, Konnert) ist positiv verlaufen, somit steht einer Bezuschussung nichts mehr im Wege. Die Heimatortsgemeinschaft Dürrbach wird noch etliche Geldquellen finden müssen, um die Finanzierung zu sichern. Wir bitten alle Landsleute und Freunde um Bestellung dieses Buches mit gleichzeitiger Vorauszahlung. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 16

    [..] eden zweiten Monat. Fahrschule HORST FLASSIG ^L NÜRNBERG. GrOnstraBe . Telefon: TM Jahre Berufserfahrung in der Fahrausbildung' ist Ihr großes Plus. Bei uns heißt es Qualität statt Quantität, denn der Führerschein ist die Anschaffung fürs Leben Unsere Konditionen können sich sehen lassen! Nicht alles was billig scheint (Lockangebote), ist am Ende auch preiswert. Unverbindliche Auskunft und Beratung erhalten Sie während der BQrozeiten: Di. u. Do. - Uhr, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 2

    [..] ernden Hoffnung, wie groß die Qual der Kreatur geworden ist, im ohnmächtigen Bewußtsein leben zu müssen, in einer Welt massenmSrderiscfaer Waffenansammlungen beheimatet zu sein, deren mögliche Vernichtungskraft längst kehl menschliches Hirn mehr abschätzen kann. Die Frage: sind wir denn alle miteinander wahnsinnig geworden? ist im Grunde seit langem die einzige Formel, auf die der Zustand des Menschen in unseren Jahrzehnten gebracht werden kann. So war denn auch -- und wer wo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 5

    [..] tive) bei Tanzkleidern auf dem Programm, dem der praktische Teil der Tagung folgte. Die Teilnehmerinnen wurden in Kunstfertigkeiten wie Reihen, Netzen, Toledostickerei und anderen Stickarten unterwiesen, die heute nicht mehr allgemein beherrscht und vor dem Vergessen bewahrt werden sollen. Erfreulich war, daß auch Jugendliche aus Drabenderhöhe teilnahmen, die eifrig mitnetzten und so in der Lage sein werden, ein Stück Kunsthandwerk über die Zeit zu retten. Eine Überraschung, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7

    [..] lte die Frage: Welchen Anlaß haben unsere Landsleute, bei den chronischen Versorgungsschwierigkeiten das Fest der Danksagung zu feiern? und richtete die Bitte an unsere Landsleute, die in Siebenbürgen Lebenden nicht zu vergessen und helfend tätig zu werden durch Übersendung von Paketen über das Sozialwerk der Landsmannschaft oder als privater Absender. Nach dem Mittagessen gab der Kreisvorsitzende folgendes bekannt: Die langjährige und sehr bewährte Kassiererin, Frau B i n d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8

    [..] leitet. Am . November erlebten wir dann in der vollbesetzten Stadthalle die Aufführung der in dieser Zeitung schon einige Male besprochenen siebenbürgischen Bauernhochzeit in der Bühnenfassung von Inge R e t h e r. Daß so gute, gelungene Veranstaltungen nicht von selbst Zustandekommen, weiß jeder. Ein Dankeschön an alle Beteiligten! Ilse und Otto B r e c k n e r hatten in Offenburg harte, aber gute Arbeit geleistet: die Ausstellung vorbereitet, die richtige Lösung bei der Sa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 9

    [..] aftshauses Nürnberg-Langwasser (Beginn Uhr, Saaleinlaß ab Uhr) mit dem Posaunenchor der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V. Um die voraussichtliche Zahl der zu beschenkenden Kinder zu kennen, bitten wir, soweit noch nicht geschehen, uns mitzuteilen, mit wieviel Kindern Sie an der Feier teilnehmen werden. Rufen Sie Frau Schmidt in der , Tel.: , tagsüber von Montag bis Freitag an. Achtung! Bei der Feier ist eigene Bewirtung möglich. Deswege [..]