SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 8

    [..] er Kreistagsabgeordnete Alfred T r i b b e i s , Minister a.D. Konrad G r u n d m a n n , die Bürgermeister I s a a k und M e l a n g r e , der stellvertretende nordrhein-westfälische Landtagspräsident Dr. K l o o s e und nicht zuletzt HdO-Direktor Oskar Böse gaben Empfänge. Nicht allein Böse und Tribbels machten sich in besonderer Weise um die Tournee verdient, auch die Settericher Gasteltern, die die Laienkünstler für die Dauer einer Woche bei sich aufgenommen hatten. Hans [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September reffen, Treffen, Treffen, Liebe BuSksceher Landsleute! Da beim letzten Pfingsttreffen, das von Ida Wendel in der SZ beschrieben wurde, nicht alle Bulkescher teilnehmen konnten und ich sicher bin, daß sich alle an unserer Aktion ,,V/eihnachtsbescherung der Bulkescher Kinder" durch eine Spende beteiligen wollen, gebe ich die Kontonummer, unter der ich die Spenden führe, an: Konto-Nr. D, Bankleitzahl , Volksba [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 11

    [..] len bei der Übergabe der schönen Bettwäsche! Aber auch die Düsseldorfer Gäste fühlten sich sehr ' wohl in der herrlichen Landschaft und ,,Elimheimatmosphüre". Leider kommt unser Elimheim mit Garnituren Bettwäsche nicht aus, denn diese muß in einem Erholungsheim sehr oft gewechselt werden. Gerne möchte ich dem Heim noch -- Garnituren Bettwäsche zukommen lassen. Bitte helft mir, entweder durch Selbstmitnehmen einer Garnitur oder durch eine Spende. Unsere Spendenkontonumm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 15

    [..] ung. Meine Frage: Was heißt Glaubhaftmachung? Antwort: Der Gesetzgeber wußte es schon bei den ersten Nachkriegsgesetzen (z. B. Lastenausgleichs- und Feststellungsgesetz) und dies gilt auch heute noch, daß Vertriebene nicht selten ihre vom Gesetz eingeräumten Ansprüche über Tatbestände aus dem Herkunftsgebiet nicht mit schriftlichen Unterlagen nachweisen können. Aus dieser Erkenntnis heraus gibt es in der Eingliederungsgesetzgebung der Vertriebenen den Begriff der Glaubhaftmac [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 16

    [..] ie Siebenbürgische Zeitung, . München . Auszubildende als Zahnarzthelferin im Raum Ludwigsburg gesucht. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung. , München . unter KA -. ,,WO BIST DU?" Welche nette, alleinstehende Siebenbürgerin mit Niveau, nicht ortsgebunden, zwischen und Jahre alt, versucht einen neuen, zukunftssicheren Anfang mit schuldlos geschiedenem Mann passenden Alters? Ich suche kein Hausmütterchen, s [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 3

    [..] G Seite Frauen als Kulturträgerinnen: Kontinuität über die Zeiten Erst der Raum gewährtAnziehungskraft SZ -- Das öffentliche Wirken der Frauen auch im Leben der Siebenbürger Sachsen ist nicht von so viel Getöse begleitet wie das der Männer. Wer in den letzten Jahren zu den Beobachtern siebenbürgisch-sächsischer Selbstdarstellungen in Deutschland gehörte, hat mit wachsendem Erstaunen feststellen können, in wie hohem Maße sich Frauen aus eigener Initiative, mit eigenen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6

    [..] n an. H. Moyrer brachte seinen Dank für die Unterstützung seitens der Würzburger auch dadurch zum Ausdruck, daß er den Gästen bei einer Busrundfahrt Sehenswürdigkeiten in Bayreuth zeigte. Dem BrukenthalChor mit seinem Leiter Dank und Anerkennung auszusprechen, war und ist nicht nur ein Anliegen der betreffenden Kreisgruppen, sondern auch des geschäftsführenden Vorstandes der Landesgruppe Bayern. Kreisgruppe Augsburg Unsere Trachtengruppe, verstärkt durch die Kreisgruppe Günzb [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 7

    [..] uns aufs Wiedersehen! Johanna Birthelmer Achtung, Brenndorferl Nur noch wenige Wochen trennen uns noch von unserem . Nachbarschaftstag, der vom .-. September in Dinkelsbühl stattfindet. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, sollte dies schriftlich oder telefonisch bei mir tun. Wir würden uns sehr freuen, bei diesem Fest auch ehemalige Lehrer und Freunde der Gemeinde Brenndorf begrüßen zu dürfen. -- Otto G l i e b e , , Ansbach, Tel. ( ) [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9

    [..] schauliches Problem machen zu wollen, soll doch all denen das Wort geredet werden, die es auf sich nehmen, den Urlaub im Osten, in Siebenbürgen verbringen wollen. Von Unzukömmlichkeiten abgesehen, Verwandten- u. Freunde-Besuche, das gute Gespräch u. die Gute Tat, die nicht auftrumpft u. kein Almosen ist, haben schon manchen zufrieden gestimmt u. letztlich still beglückt! Seien wir ehrlich, die Heimfahrt aus dem Osten hat manchen zurück zu sich selbst geführt u. Besinnung gebr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6

    [..] i den Jungen? Gehen z. B. junge Spätaussiedler, die in ihrer siebenbürgischen Heimatgemeinde einst eine problemlose Beziehung zur Ortskirche hatten, hier in Deutschland zum ,,Härrn Vueter" -- der sie ja nicht kennt, da er sie weder getauft noch konfirmiert hat, weil sie das Pech hatten, erst vor einem oder zwei Jahren aussiedeln zu können --, um ihn etwa um Hilfe bei der Beschaffung einer Räumlichkeit für ihre Treffen und Programmvorhaben zu bitten, so werden sie zunächst, we [..]