SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10
[..] h? Im angeführten Beitrag Gorgias' wird ganz nebenbei auch das ,,Siebenbürgische Ja'gerlied" erwähnt, dessen Verfasser ,,den Hirsch im wilden Forst und die Ente auf dem siebenbürgischen Entensee schießen wollte, den es nicht gibt". Der Verfasser dieses Liedes war Franz von Schober, einer aus Schuberts Freundeskreis. Er wurde auf Schloß Torup bei Malmö in Schweden geboren und hat das Lied im Jahre unter dem Titel ,,Jägers Liebeslied" gedichtet, wobei er bestimmt nicht an [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 11
[..] nur, wer soll seinen Standpunkt ändern. Die evangelische Kirche oder der Siebenbürger Sachse, der ja von Siebenbürgen her eine andere Haltung der Pfarrer zu seinen Problemen gewohnt war. Aus den Diskussionen in Wels ging hervor, daß die ausgewanderten Pfarrer aus Siebenbürgen zum Teil nicht mehr bereit sind, die Rolle als Volkspfarrer weiter zu übernehmen. Die ausgewanderten Siebenbürger Sachsen aber erwarten diese Haltung von ihren Pfarrern. Wo liegt die Lösung? Die Fage bli [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] des Angst vor der Kälte des hereinbrechenden Winters. Die zahlreichen gerade auch in dieser Zeitung veröffentlichten Hilferufe, zuletzt der des landsmannschaftlichen Sozialwerks, ,,Helft uns, damit wir helfen können, die Not zu lindern", dürfte auch in diesem Kreis nicht überhört worden sein. Und wenn es so sein sollte, hat die Mannheimer Veranstaltung dann noch einen zusätzlichen Sinn gehabt. Die auflagenstarke Tageszeitung ,,Mannheimer Morgen" schrieb in ihrer Ausgabe am da [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 9
[..] nbürgen. Im Zeichen heimatkundlicher Bereicherung stand der am Begrüßungsabend von Dr. Ernst W a n e r gehaltene Vortrag über ,,Bistritz und das Nösnerland -- Einmaligkeiten und Besonderheiten", der auf allgemeinen Wunsch gedruckt werden soll. Nicht minder eindrucksvoll die Ansprache von OStR Gerhard Kelp bei der Schlußfeier in der Gnadenkirche zu Rosenau im Gedenken an die verstorbenen Kameraden und an unsere ehemaligen Professoren, von denen heute keiner mehr lebt. Die G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 11
[..] r deutschen Apotheken und Apotheker in Siebenbürgen. Seiten, Abb., Kart. DM ;--. Subskriptionspreis bis . . DM ,--. Herausgeber und Eigenverlag: Guido Fabritius.Schäß , Wiehl Drab enderhöhe. Wir können aus Platzgründen nicht in jeder Zeitungsfolge, beziehungsweise nicht jedesmal alle Leserbriefe veröffentlichen. Wir bitten außerdem auch dafür um Verständnis, daß wir aus denselben Gründen Briefe kürzen oder ganz unberücksichtigt lassen m [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 12
[..] trieb Waltraud Rassbach LärchenstraBe b, Forstern - Tel.: ( ) Fahrschule HORST FLASSIG NÜRNBERG, . Telefon: Jahre Berufserfahrung in der Fahrausbildung ist Ihr großes Plus. Bei uns heißt es Qualität statt Quantität, denn der Führerschein ist die Anschaffung fürs Leben! Unsere Konditionen können sich sehen lassen! Nicht alles was billig scheint (Lockangebote), ist am Ende auch preiswert. Unverbindliche Auskunft und Beratung erhalten Sie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] ,Die schöne Zeit, die man mit Malen verbringt" Der am . . in Kronstadt geborene Maler und Zeichner Ernst Honigberger erfahren wir vom Kunsthistoriker Hans Wühr -- berichtete einmal, daß er, ,,wenn er nicht eben als Rebell anderweitig beschäftigt war, die deutsche Realschule besuchte, später die ungarische Realschule, und er rutschte, wie er selbst gern erzählt, immer als Letzter in die nächste Klasse. Dieser Tradition getreu schaffte er auch das Abitur als Letzter. De [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7
[..] ist eine pointierte Kurzprosa. Erzählertalent und Reiselust lassen Ohsams heiter-amüsante, manchmal auch skurril-makabre Kurzgeschichten aus vieler Herren Länder und Erdteilen entstehen. Dabei kommt der europäische Osten nicht zu kurz -und natürlich ist auch Siebenbürgen der Schauplatz zahlreicher Geschichten. Bernhard Ohsam, Jahrgang , stammt aus Hermannstadt; als Oberschüler wurde er zur Zwangsarbeit in die ukrainischen Kohlengruben verschleppt. Nach halbjähriger [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8
[..] ieses Fest'uns hier, ob dreihundert Jahr verronnen und die Vorzeit nachts begonnen, sieh', wir bleiben dankbar dir, steh', wir bleiben dankbar dir. Nach den lang verschwund'nen Zeiten rühmt dich noch das zente Glied; ob dein Staub auch nicht mehr stäubet, sieh' dein Angedenken bleibet, für die Nachwelt froh zurück, für die Nachwelt froh zurück. So nun wir alle hier vereinet, Kronstadts Bürger auch die Hann'; last uns alle darnach streben für die Nachwelt auch zu leben, einst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 6
[..] fsehen erregte er weit über den siebenbürgischen Kreis hinaus mit der imponierend aufgebauten Ausstellung deutscher Kunst aus Siebenbürgen im Peymann-Palais in München. Doch ebenso erregt Aufsehen sein Vorhaben, im kommenden Jahr ebenfalls hier eine Ausstellung erstrangiger siebenbürgischer Gegenwartsmalerei zusammenzustellen. Ein Manuskript ,,Die Zisterzienser von Kerz in ihrer Zeit" liegt druckfertig vor und zeigt einen nicht allein klaren, kenntnisreichen Kopf, sondern zug [..]









