SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 6

    [..] den ukrainischen Kohlenbergwerken warf auch Traude Roth aufs Krankenlager, so daß sie nach dem Westen entlassen wurde. In Deutschland und Österreich suchte sie ihren Ehemann, von dessen Schicksgi sie nochnichts wußte. Verwandte und Freunde halfen ihr so gut, besser: so schwer es ging, wieder Fuß zu· fassenrln"der Steiermark und später in Kärnten arbeitete sie zunächst als Fabrikarbeiterin und Kuhmagd, ehe sie in Klagenfurt beim Kärntner Heimatwerk als Mitarbeiterin täti [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 7

    [..] -- Kulturabend - Langwasser; Samstag, . . -- Michaelisball - Langwasser; Samstag, . . -- Kathreinerball - Gartenstadt; Samstag, . . -- Adventfeier Langwasser; Mittwoch, . . -- Weihnachtsball - Saal steht noch nicht fest. Mitgliederversammlungen, Vorträge und Fahrten werden noch bekanntgegeben! (Änderungen vorbehalten.) Horst Göbbel Als Gast auf dem Siebenbürger-Ball in Wien -- Was hat mich eigentlich bewogen, aus Nürnberg mit der Tanzgruppe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 8

    [..] er Stadthalle willkommen heißen: aus Scheinfeld, Marktbreit, Rothenburg, 'Würzburg und sogar aus Heilbronn und Schwäbisch Gmünd. Ein herzlicher Gruß galt auch einer neuen Spätaussiedlerfamilie und den nicht zur Landsmannschaft gehörenden Besuchern des Balles, die der Veranstaltung teilweise schon seit zehn Jahren die Treue gehalten haben. Daß es leere Bänke in der Stadthalle gab, lag aber weniger am geringeren Besuch, sondern vielmehr an der Tatsache, daß die Kapelle ,,Franke [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 12

    [..] , München , unt. KA - Kommode Nußbaum furniert, antik, restauriert. xx, zu verkaufen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - Unternehmer sucht für vielseitige Tätigkeit alleinstehende tüchtige Siebenbürgerin bis . Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung /. München , unt. KA - Wollen auch Sie nicht ewig dem Zufall vertrauen? Möchten Sie Ihre Zukun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] en, die einen langen Tisch besetzten, und betonte, daß unsere Kreisgruppe keine Nachwuchssorgen habe. Auch ich bin davon überzeugt: Wenn wir unsere Traditionen so weiter pflegen und unsere Kinder sie fortsetzen, wird unser Brauchtumserbe nicht untergehen. Ilse Breckner Kreisgruppe Lörrach Trotz frühlingshafter Temperaturen feierten die Lörracher ihr großes Nikolaus-Treffen in weihnachtlicher Atmosphäre. Durch die Aussiedler vergrößert sich die Anzahl der Gäste in jedem J [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 9

    [..] n ihren Ausdruck, daß die Landsleute bei Kaffee und Kuchen noch lange beisammen blieben, um auszutauschen, was sie im Laufe des Jahres erlebten, oder um Erinnerungen an Siebenbürgen aufzufrischen. Dr. A. G. Erläuterungen (nicht nur) für Spätaussiedler: Das System der deutschen Krankenversicherung Von Waldemar Weber, Reutlingen Bei vielen Gesprächen habe ich feststellen können, daß Aussiedler (aber nicht nur diese) das Sozialversicherungssystem, deren Teil die gesetzliche Kran [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] mittellos -- für einen betuchten Geldgeber unter dessen Namen eine umfangreiche, seither in mehreren Auflagen erschienene Geschichte des Flugwesens schrieb, wird man sich über die verblüffende Sachkenntnis nicht mehr wundern, mit der er in seinem neuesten Buch vor die Leser tritt: ,,Hermann Oberth oder Der mythische. Traum vom Fliegen" ist nicht zuletzt eine -- ausgezeichnet geschriebene -- konzentrierte Geschichte der Fliegerei. Vor dem Hintergrund des Ringens um den künstli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] e Bereitschaft zu helfen, vorhanden ist." Henning überreichte ihm anschließend eine gerahmte, farbige Landkarte von Siebenbürgen." Die Geste soll zum Nachmachen anregen, denn ein Großteil der Bundesbürger weiß nicht, wo Siebenbürgen liegt und hat keine Ahnung von unserer Geschichte und den kulEs kamen nicht allein die Aussiedler aus dem Übergangswohnheim, sondern auch jene, die glücklicherweise schon Wohnung und Arbeitsplatz gefunden haben. Außerdem waren die Leiter des Eingl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] e Zusammenkünfte finden immer häufiger statt. Es treffen sich ehemalige Schul- und Klassenkameraden, jtußlandheimkehrer u.v.a. Was bringt unsere Landsleute, die sich seit Jahren, ja oft seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben, zusammen? Welches ist die Motivation dafür, oft große Anfahrtswege in Kauf zu nehmen und sich aus den entferntesten Winkeln nicht nur der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch aus Österreich, den Vereinigten Staaten und Kanada bei diesen Treffen ei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7

    [..] chte dieser ,,ewigen Stadt" betrachtet, so muß man feststellen, daß das römische Imperium trotz aller Niederlagen nie untergegangen ist: es entstand als Papsttum wieder, nun in kirchlicher Gestalt weiterhin herrschend. Und nicht bloß die großen Geschicke der Welt hingen an Rom, auch die allgemeine Sprache, das Latein, die von den Griechen übernommene Kunst, und alles Wissen und Glauben ging von diesem Punkt des Erdbodens aus und führte dahin wieder zurück. Seit dem Mittelalte [..]