SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] d im Vortrag bewies, daß sie sich dem zeitgenössischen Musikschaffen verpflichtet fühlt. Mit drei Etüden von Chopin, so meisterlich gespielt, daß die Zuhörer eine Zugabe (ein nachgelassenes Nokturno von Chopin) erzwangen, klang das Konzert aus und ließ den Wunsch zurück, der sympathischen Künstlerin "wieder einmal im Konzertsaal zu begegnen. Max Gebhard, Dinkelsbühl" Bei einem S t e h e m p f a n g , den der Bürgermeister und die Landsmannschaft den Ehrengästen im Rathaus gab [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] ancher verstohlen: ,,Nächstes Jahr nehmen aber wir den Pokal mit heim!" Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Am Nachmittag des Pfingstmontags setzte bereits der große Aufbruch der einzelnen Reisegruppen ein. Noch einmal erreichte das Hasten und Treiben durch die Straßen Dinkelsbühl einen Höhepunkt, dann aber trennte man sich -- vielfach schweren Herzens -- und fuhr nach allen Richtungen heimwärts, die Erinnerung an ein inhaltsreiches Fest und neue Zukunftshoffnungen im Herzen. Und [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7
[..] ation, die der Krieg übriggelassen hat, sind verhältnismäßig wenige anzutreffen, wenn es sich um siebenbürgisch-sächsische Angelegenheiten handelt. Wie kommt es, daß diese jüngere Generation -- so muß noch einmal gefragt werden -- sich an siebenbürgisehen Fragen und Tagen desinteressiert zeigt? Was ist mit dem Sinn für Gemeinschaft geschehen, den es doch auch unter ihnen gegeben hat? Zunächst: Der Sinn für die Gemeinschaft ist auch bei der angesprochenen jüngeren Generation k [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] der Ministerpräsident Meyers mit seiner Gattin rowie Arbeits- und Sozialminister Grundmann teilnahmen, wurden auch zwei Streifen über den Bergbau gezeigt. In den beiden Filmen, Schätze unter deinen Füßen sowie ,,Männer vor Kohle" sollten unsere Frauen einmal die Arbeit ihrer unter Tage arbeitenden Männer kennenlernen. Die beiden Filme wurden uns-von der ,,Fachstelle für kulturelle Bergmannsbetreuung" aus Aachen zur Verfügung gestellt. Mehr als Landsleute waren zu dieser V [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] aßen Trauns zog und den Bürgern der Gemeinde zum Beginn des schönen Monates Mai Ständchen brachte. Singkreis Wir können stolz auf unseren Singkreis sein und danken allen Teilnehmern beim Volksstück ,,Der Dorfdrache". Das Stück kam innerhalb von drei Monaten vier Mal zur Aufführung. Auf Wunsch der Trauner wurde das Theaterstück noch einmal in Traun aufgeführt. In der Gemeinde Scharten fanden an einem Sonntag zwei Aufführungen statt. Der Saal war bis zum letzten Platz besetzt. [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] llt. Welch ein entsetzliches Kauderwelsch wird dort gebraucht! Das schöne Wort Backfisch scheint ganz verschwunden und das Wort Schwimmbad auch schon aus der Mode gekommen zu sein. Alles so sehr v e r e n g l i s c h t , daß einem das Herz blutet. Mein Mann meinte einmal, auch er mit seinen geringen deutschen Sprachkenntnissen könne die deutschen Zeitschriften einigermaßen lesen, denn er verstehe ja englisch. Ist es nicht traurig?" ,,Da kann ich Ihrer Zeitung ein Kompliment m [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2
[..] die zu uns aus Berlin in den Ferien kommen, wollen wir helfen, daß sie in ihren Ferientagen wieder neue Kraft und neuen Mut sammeln, ihre gewiß nicht leichte Situation in Berlin weiter durchzustehen." In der lebhaften Diskussion, an der sich vor allem die anwesenden Berliner Journalisten beteiligten, stellte Minister Grundmann noch einmal klar, daß das Durchgangswohnheim Waldbröl trotz der jetzigen Verwendung als Ferienheim im Falle eines plötzlich einsetzzenden Flüchtling [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4
[..] rständigungsbereitschaft wäre diese Tatsache sicher nur eine reine Formsache, ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der Autorität das bestimmende Merkmal war. Dann möchte ich darauf hinweisen, daß Sie das Problem lokalisieren, einmal auf die eigene Familie, zum anderen auf die Siebenbürger Sachsen. Das war nicht meine Absicht. Zugegeben, ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt, aber' dagegen kann nur der etwas sagen, der niemals selbst versucht hat, seine Gedanken auszudrüc [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5
[..] Westfalen keinen Notstand im Schulbau mehr geben. Das bedeutet aber nicht, daß auf diesem Sektor nichts mehr getan werden müßte; im Gegenteil, das Land wird in den kommenden zehn Jahren noch einmal zwei Milliarden DM zur Verfügung stellen müssen, weil die Schülerzahlen größer werden, weil zur Verbesserung des Unterrichts die KlassenbeLegung herabgesetzt werden muß, weil sich ein verstärkter Zustrom zu den Mittel- und Höheren Schulen abzeichnet und weil schließlich das . Schu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dennoch halten sie zusammen Das . Treffen der Zeidner Nachbarschaft in München Die Verbindung der Zeidner untereinander und zu ihrer Heimat erwies sich wieder einmal als eine lebende und gegenwartsbezogene Größe. Auf dem . Treffen der Zeidner Nachbarschaft zu Ostern in München, wurden Teilnehmer namentlich registriert. Sie waren aus allen Teilen der Bundesrepublik gekommen: aus Bayern und Baden-Württemberg, aus Hessen und der Pfal [..]









