SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11
[..] otel Sacher, Hotel Imperial, Hotel Bristol..." Da verklärte sich das Angesicht unseres Landsmannes und er rief befreit, sechsta Trenj, ech wast et jo, et wor äst mät der Zitz! * Als der bekannte Seiltänzer Strohschneider wieder einmal in Hermannstadt war, saß er mit seinen dortigen Freunden bei einem TrunJc Er erzählte, daß sein Vater und alle seine Vorfahren Seiltänzer gewesen seien und alle durch den Sturz vom Seil gestorben wären, und trotzdem treibe es ihn immer wieder au [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2
[..] im Burgenland und die slowenischen, windischen Minderheiten in Kärnten gehören, daß sie aber zugleich in ihrer überwiegenden Mehrheit Angehörige der deutschen .Kultur- und Sprachnaticn' sind, hat schon vor Jahren einmal die vom damaligen Bundeskanzler Raab geprägte Formulierung ausgedrückt, indem er sich zur deutschen Muttersprache und zum österreichischen Vaterland bekannte." Das gute Beispiel Die Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen Der bevorstehende Zusam [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11
[..] g schon haben kann. Alle diesbezüglichen Anfragen sind zu richten an: F r a u M a r i e L ö r c h , M ü n c h e n , A l m b a c h s t r a ß e /, T e l . . Es ist lächerlich, wenn man bedenkt, daß eine kleine Schallplatte den Anstoß zu meiner Reise in die alte Heimat gegeben hat. Und nicht einmal eine mit siebenbürgischen Liedern, sondern eine mit dem Marsch, ,,Mein Schlesierland", dessen Text ,,Nach der Heimat mächt' ich wieder" immer wieder auf mich eindrang. Wie of [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1
[..] n Kreistagen, im Landtag und im Deutschen Bundestag. Dieser Eindruck mag von der Optik her richtig erscheinen, ist aber, so glaube ich, von der Sache her nicht ganz richtig." ... In den Parteien mitarbeiten ,,Einmal glaube ich, daß es sicherlich die Feststellung derjenigen Damen und Herren ist, die seit Jahren an verantwortlicher Stelle mitwirken, daß oft -die Einheimischen ihre besten Verbündeten sind bei der Durchsetzung ihrer berechtigten Ziele. Ich glaube, daß das in den [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2
[..] n aus den Satellitenstaaten und aus Rußland zu rechnen haben. Abzusehen sind heute für das Jahr etwa Spätaussiedler. Ich wünschte, daß es nicht nur , sondern wären." ... Siebenbürgifdje Erscheint einmal monatlich. Verlag: K l i n g e r - V e r l a g , Verlags- und Werbegesellschaft Dr. Flelssner & Co., K. .! für den Inhalt verantwortlich: Alfred H o n i g , für den Anzeigenteil verantwortlich; Josef H ö r n er. Alle München , . Redakti [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3
[..] eben nicht bereit, für ihre Kinder da zu sein. Und das ist in den ersten Kinderjähren genau so wichtig wie in späteren. Denn Kinder und Jugendliche brauchen viel Liebe, viel Zeit und viel Verständnis, sie kennen sich ja mit sich selbst oft nicht aus. Einmal enttäuscht, verkapselt sich ein junger Mensch schnell. Und diese seelische Leere, die einem Kind nur die Eltern füllen können, wird größer und wird von den Jugendlichen mit allem möglichen äußeren Pomp -- maßloses Schmink [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4
[..] ird, daß unser Rechtsreferat für unsere Mitglieder wertvollste Arbeit geleistet hat. Zu seiner Entlastung mußte der Bundesvorsitzende selbst einen Teil der anfallenden Aufgaben übernehmen. Auch muß einmal darauf hingewiesen werden, daß die Arbeit des Rechtsreferates bei weitem das überschreitet, was in ehrenamtlicher Tätigkeit zumutbar ist, und daß sicherlich unseren Mitgliedern durch das Rechtsreferat in so vorzüglicher Weise geholfen wird, wie es in der Heimat selbst bei ha [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6
[..] etzung und Beendigung in der Bundesrepublik Deutschland. Dreijährige Tätigkeit in der Textilindustrie, Veröffentlichung einer Reihe von Kurzgeschichten. . Preis im Erzählerwettbewerb des Göttinger Arbeitskreises für die Arbeit ,,Keiner kennt des anderen Grenze". der erste Roman ,,Eine Handvoll Machorka", der starken Widerhall findet (Adam-Kraft-Verlag). Gegenwärtig arbeitet Ohsam an zwei Romanen und schreibt Hörbilder für den Süddeutschen Rundfunk. müßte es noch ei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] and, wobei ihr Brillantring am kleinen Finger recht trefflich zur Geltung kommt. Anschließend kommt ein Brillenwechsel. Denn Menschen wie dieser Herr mir gegenüber, müssen mehr als eine Brille haben. Ehrlich gesagt, bei dem Gesicht, das zu Prozent aus Brille besteht, muß man ja auch einmal die Fassade wechseln können. Nun ist es soweit. Während er gleichzeitig seinen Nachtisch verzehrt, stößt sein goldgerahmter, stark konkav verschärfter Blick zwischen den zollhohen Prospe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] öglich besuchte, dann war das Glück vollkommen. Eine unbeschreibliche Weihnachtsfreude war ihm der Besuch seines Urenkels. Wie strahlt doch Glück und Reichtum gerade auf dem dunklen Hintergrund von Unglück und Armut, wie sie uns das Krankenlager beschert! Ich denke daran, wie er mir einmal auf einem Marsch über den zugefrorenen Zeller See bekannte, daß er sein eigenes Leben am besten erkannt sehe in jenem Wort der Carmen Sylva, das sie für einen Friedhof gedichtet hat, auf de [..]









