SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7
[..] :. .Bei uns merkte kein Nachbar, daß ein Kleines im Hause war, so still und zufrieden lagen die Kinder da, denn sie waren satt. Auch die Nachtruhe störten sie nur, wenn ein neuer Zahn durchbrechen wollte. Sind die Kinder einmal so kräftig, daß sie sich bei jeder Mahlzeit richtig sattrinken, dann werden sie sowieso vier Stunden still sein. Müssen sie aber zwischen der dritten und vierten Stunde aus Hunger schreien, dann sind sie beim Trinken schon so erschöpft, daß sie nach we [..]
-
Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8
[..] möglichst vielen von uns das Heim zugänglich zu machen, mit dazu beitragen, daß auch unsere jüngeren Freunde (und deren Kinder) in einer der schönsten Gegenden von Bayern für einige Tage Erholung finden und wieder einmal ,,siebenbürgisehe Luft" atmen. Diesen Grundsatz wollen wir beibehalten! Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Da ist einmal das Problem der Verköstigung der Gäste, das so gelöst werden muß, daß jeder, der nach Rimsting kommt, zufrieden ist. Noch in diesem [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1
[..] as Heute erscheint ihm nur als Übergangsstadium. Seine Zukunftspläne beginnen mit dem ,,Tag X", jenem Tag, an dem eine höhere Gewalt die Voraussetzungen geschaffen haben wird. Auf der Prämisse, daß dieser Tag einmal kommt, baut sich die ganze Planung auf. Diese Flucht aus den Realitäten der Gegenwart in die Vergangenheit und Zukunft kennzeichnet heute das Verhalten vieler, die sich mit Ost- und Südostfragen befassen. Auf Tagungen und in Publikationen erschöpfen sie sich in hi [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2
[..] eser Tatbestand ist in der im Wiener Innenministerium aufliegenden Polizeiakte festgehalten. Szamuelly erlag seiner lebensgefährlichen Verletzung im Krankenhaus von Lichtenwörth. Der ruhelose Terrorist ollte aber nicht einmal im Tode seine Ruhe finden. Zuerst auf dem katholischen Friedhof von Sauerbrunn begraben, wurden seine Überreste auf die Proteste des Pfarrers und der Bevölkerung hin wieder ausgegraben und außerhalb des Friedhofs zwischen Mauer und Bahndamm beerdigt. Da [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3
[..] der Anna Pauker bei der Verwirklichung dieses Planes am meisten im Wege stand und als erster beseitigt werden mußte, war General Radescu, und gegen ihn richtete sich vor allem der Sturm, der in den nächsten Tagen losbrach. Ich habe General Radescu damals in Bukarest zweimal gesehen und einmal gehört und war jedesmal von diesem mutigen Mann, der den Kampf für die Freiheit seines Volkes bis zum äußersten geführt hat, stark beeindruckt. Das erstemal besuchte ich ihn in seinem B [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] uß leider feststellen, daß Ziel und Zweck des Hilfsvereines von viel zu wenig Landsleuten erkannt und erfaßt ist! Die zweite Aufgabe, die sich der Hilfsverein gestellt hat: Gründung und Unterhalt eines Heimes für alte Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist in einmaliger und wunderbarer Weise gelöst worden. Ich bin bisher nicht in Rimsting, gewesen. Als ich das Heim besichtigte, nachdem ich Einblick gewann in die Geldgebahrung und Verwaltung des Helmes, erfüllte mich warmes [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1
[..] ösen, die erforderliche Kunst der (amerikanischen) Außenpolitik sei. Mr. Dulles hat damit seinen sowjetischen Gegenspielern ein Rezept verraten, dessen konsequente Anwendung auf beiden Seiten die Menschheit in eine ständige Angst versetzen muß. Denn wer weiß, wann das Kunststück, bis zum Rande des · Krieges zu gehen, einmal mißlingt und damit die Katastrophe ausgelöst wird. Vorläufig bewegt sich der kalte Krieg aber im ideologischen Raum und die Zeichen der Zeit deuten darauf [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] wenn er mit geschwollener Zornader über die Mächtigen der Gegenwart wetterte. Wir wünschten uns, alle Amerikaner wären wie er. Eines Abends aber, nachdem er uns erklärt hatte, deutscher Weinbrand sei besser als französischer Kognak, westfälischer Schinken zarter als kalifornischer Hummer, bayrisches Brot das beste der Welt, Moselwein von Gott selbst gekeltert, stockte er, lächelte und ließ auf einmal unseren Urahn durch die Stube geistern in einem Strom von Geschichten, die a [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2
[..] durch entsprechende Bestimmungen im Bundesvertriebenengesetz und eine Reihe weiterer, auf gleicher Ebene liegender Maßnahmen in Vorschlag gebracht.' Siebenbürgische Zeitung Eine Ausgäbe des ,,Vertriebenen-Anzeiger" Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag OHG. Für den Gesamtinhalt verantwortlich: Erich Maier. Verantwortlich für den siebenbürgischen Teil: Hans Hartl. Verlagsleiter: Karl Jungschaffer, für den Anzeigenteil verantwortlich: Rudolf Dörfler. Alle München [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3
[..] u acht in sie hineingepfercht. Acht Deutsche, deren Leben von Stunde zu Stunde, von Tag zu Tag nun schon seit Monaten über dem Abgrund tödlicher Ungewißheit hing. Acht Deutsche aus allen Himmelsrichtungen des deutschen Sprachgebietes -- es war, als hätte man mit uns symbolisch die Stämme des deutschen Volkes in die enge, ungeheizte, nach jauligem Stroh stinkende Zelle gesperrt. Ich sehe vor mir die fahlen, ausgemergelten Gesichter, in denen die Qual des Wartens auf das' endgü [..]









