SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 6

    [..] nschaft und des Zusammenschlusses der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Nachbarschaften, Regionalgruppen sowie weiterer heimatortsgebundener Gruppierungen. Vereinszweck ist die gemeinsame Heimatpflege und Heimatkunde sowie die gemeinsame Bewahrung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Sicherung und Erhaltung des siebenbürgischsächsischen Kulturgutes. Diese Grundlagen und Werte sollen gerade in einem erweiterten Europa als Beispiel [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3

    [..] ruchstimmung kam auf, als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt wurde. Im selben Jahr trat Rumänien der EU bei, so dass die meisten Siebenbürger Sachsen nun zu einem gemeinsamen geographischen und politischen Raum gehören. Weniger erfreulich waren die Kürzungen der Aussiedlerrenten und die Insolvenz des Johannes-HonterusHilfsvereins, des Trägervereins von Schloss Horneck, im Jahr . Diese Ereignisse haben die Siebenbürger Sachsen einzel [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 4

    [..] tuationen erinnern. Weder Männer noch Frauen, weder Alt noch Jung. Mit wem auch immer ich über das Urzellaufen gesprochen habe, stets wurden Erinnerungen an Gemeinschaft und fröhliche Stunden mit mir geteilt. Auch heute geht es um Gemeinschaft und lustiges Beisammensein. Ich finde es schön, dass in Nürnberg Männer und Frauen gemeinsam Kraut kochen und am nächsten Tag gemeinsam ihre Masken aufsetzen. Es gefällt mir, dass junge Urzel-Familien in Sachsenheim sich in der Kinderbe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6

    [..] er Reichshauptstadt hatten. Der nach dem Weltkrieg wieder mühsam zum Leben erweckte Verein der Siebenbürger Sachsen tat sich nämlich mit jenem der Siebenbürgenfahrer zusammen und organisierte künftig gemeinsame Treffen, Feiern und künstlerische Veranstaltungen. Nach wie vor hatte der Verein eine wichtige Funktion als Anlaufstelle für Reisende aus Siebenbürgen, auch in offiziellem Auftrag etwa um Fördermittel einzuwerben; der Wechselkurs zur rumänischen Währung war nämlich so [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] chwäbisch Gmünd. Gemeinschaft, Geselligkeit, Harmonie, Spaß, Lust, Freude und vieles mehr war in den Chorproben dabei. Erinnerungen wecken erlebte Momente wie: ,,Ja nicht vergessen, morgen ist Chorprobe!" ­ ,,Fahren wir gemeinsam?" ­ ,,Plane eine längere Probe ein, denn es gibt anschließend eine Jubiläums-Geburtstagsfeier." Viele freudige, gesellige Momente durchlebten wir. Was nun? wäre die fünfundzwanzigste Jubiläumsfeier unseres Chores fällig. Der Chor, initiiert und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 2

    [..] reffen des Forschungs- und Kooperationsprojektes ,,Mir welle bleiwen, wat mir sinn" teil. Wie der Aussiedlerbeauftragte am . Januar auf seiner Webseite mitteilt, sollen sich junge Künstler des Hermannstädter Theaters gemeinsam mit den Münchner Kammerspielen mit dem Thema ,,Identität nationaler Minderheit, Integration und Heimat" beschäftigen. Bernd Fabritius: ,,Angesichts nationalistischer und fremdenfeindlicher Tendenzen in Europa und der Gefahr der Homogenisierung und Ver [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 3

    [..] elöst werden mussten. Es gibt sie auch heute. So war die Digitalisierung der Verwaltung und der Dokumentation in der Pflege eine große Herausforderung. Die Corona-Pandemie, die wir allerdings nur alle gemeinsam in den Griff bekommen werden, war und ist eine weitere Herausforderung. Der Personalmangel, vor allem im Pflegebereich, bereitet dem Vorstand und der Heimleitung große Probleme. Gearbeitet wird auch einem neuen umweltfreundlichen und klimaschonenden Energieversorgungsk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 14

    [..] mus und ging seinen Aufgaben gewissenhaft nach. Sein fachkundiger Rat und sein fundiertes Wissen machten ihn zu einem geschätzten Mitstreiter, der von den Vertretern der anderen Landsmannschaften in den Vorstand des gegründeten Fördervereins Geretsrieder Heimatmuseum e.V. gewählt wurde. Als Gründungsmitglied und Schriftführer (bis ) prägte er diesen Verein und schaffte es immer wieder, uns, seine Landsleute, für die gemeinsame Sache zu begeistern und das Interesse da [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 2

    [..] der . Dezember der Tag der nationalen Minderheiten. Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis sagte bei dieser Gelegenheit, dass die Bürger, die nationalen Minderheiten angehören, einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft leisten und dass alle Bürger nur gemeinsam ein modernes Rumänien aufbauen können, das auf den europäischen Grundwerten beruhe und in dem kein Platz für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz sei. In Rumänien sind ethnische Mind [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] orgen des Alltags, die Not um das tägliche Brot, Wohnraum, Arbeit, mit den vielen anderen Vertriebenen in Bayerisch-Schwaben leichter bewältigen zu können. Dem Siedlergedanken und den angebotenen Hilfen des Vereins ist es zu verdanken, dass mit gemeinsamer Zusammenarbeit das Richtfest für die ersten Eigenheime gefeiert werden konnte. Die Straßenbenennungen ,,", ,,", ,,Banater Weg" u. a. erinnern nachhaltig bis heute an die Erbauer. Egon Baumann( [..]