SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9

    [..] gste Zusammenarbeit verbindet das Brukenthalmuseum mit dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Es ist eine beidseitig bereichernde Zusammenarbeit, gleichzeitig aber auch eine von der Selbstständigkeit der Präsentation eines gemeinsamen Kulturraumes geprägt, der ist Siebenbürgen. Zeichenhaft lässt sich diese Verbindung auch an der Person von Dr. Irmgard Sedler festmachen, deren wissenschaftlicher Werdegang im Brukenthalmuseum begann, sich in Deutschland fortsetzte und nun [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11

    [..] men bei Identitätsverlust und Identitätsveränderung sowie die Verhaltensmuster der Traumabewältigungen bei übergreifenden Generationen. Weiterhin behandelte sie den Einfluss der Herkunft auf Identität sowie den Hinweis auf gemeinsame Geschichte, geographischen Lebensraum und gemeinsame Erinnerungen. Abrundend referierte sie über die Entwicklung neuer Parameter in der Definierung der Identitätsfrage mit Ausblick auf die Identitätsbildung der kommenden Generationen. Aus soziolo [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3

    [..] . September · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Es folgte der Hauptmoment der Veranstaltung: Präsident Klaus Johannis und Bürgermeisterin Astrid Fodor enthüllten gemeinsam unter dem Beifall der geladenen Gäste und des Publikums die von Árpád Deák geschaffene, drei Meter hohe Statue des ehemaligen Gubernators von Siebenbürgen, Samuel von Brukenthal (-). Die bronzene Statue des Barons Samuel von Brukenthal erstrahlte im Ordenskleid eines Großkreuzlers [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 11

    [..] Revue passieren zu lassen. Dabei ging sie vor allem auf die Problematiken in der Umsetzung der damals gesteckten Ziele ein. Viele davon wurden bzw. konnten nicht umgesetzt werden. In einem gemeinsamen Gespräch wurde die damalige Vorgehensweise hinterfragt und aufgearbeitet. Dabei lag vor allem der Fokus auf der Umsetzung des Geplanten. Weiterhin führte sie erneut die Inhalte des Zukunftsworkshops auf, der ebenfalls in gemeinsamer Runde noch einmal besprochen und nachbear [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 12

    [..] aßgeblich geprägt? Astrid: geboren, zählen wir beide, Harry und ich, zu den glücklichen ,,Keakelfratzen". Ich bin ein wahres Mediascher Stadtkind, geborene Weber, mitten im Zentrum von Mediasch aufgewachsen. Ich wohnte gemeinsam mit mehreren Familien in dem Stadthaus links neben der ,,Spinnerin", gleich um die Ecke des St. L. Roth Lyzeums und der Margaretenkirche. Hier ging ich zur Schule und wurde in dieser ehrwürdigen Kirche getauft und konfirmiert, später auch verheir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5

    [..] rstorbenen. Unter anderem sagte sie: ,,Wie gerne würde ich auch nur eine Sekunde dein Lächeln auf den Lippen sehen und dich lachen hören. Wie gerne würde ich jeden zukünftigen Moment mit dir gemeinsam erleben und mit dir feiern." Stephanie Kepp haben wir alle im Verband als offenen, zielbewussten, engagierten und immer stets fröhlichen Menschen kennen- und schätzen gelernt. Sie hat sich wie kaum ein anderer junger Mensch ihrer Generation für die Kultur, Traditionen und Belang [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] unseres Vorstandes und auch persönlich unseren ganz herzlichen Dank aus. Verabschiedung von Pfarrer Hans Schneider Mit der Übertragung in und aus Mühlbach vom . August wird die erste Serie der hybriden, gemeinsamen Gottesdienste der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaft beendet. Es schließt sozusagen ein Pilotprojekt, welches evaluiert werden muss, ob es den Willen zu einer spirituellen gren [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 4

    [..] egenheiten der deutschen Minderheit statt. Geleitet wurde die Besprechung vom Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB, gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Iulia Matei. An der Sitzung nahmen viele Akteure der deutsch-rumänischen Minderheitenpolitik teil, darunter der deutsche Botschafter in Rumänien, Cord MeierKlodt, der Vertreter der deutschen Min [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 5

    [..] orgt und sich für die siebenbürgische Gemeinschaft eingesetzt. Ich bin heute sehr dankbar, dass wir uns stets so eng ausgetauscht haben, dass das Konsulat so oft Gast bei Veranstaltungen war und dass wir gemeinsam viele Projekte realisieren konnten, wie etwa eine Podiumsdiskussion aus Anlass des -jährigen Jubiläums der Vertretung. Was ist das Besondere an der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und Kultur, wie schätzen Sie die Chancen, dass diese auch in Zukunft gelebt wi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9

    [..] , Harald Janesch, erinnerte an die langjährige, verantwortliche Zusammenarbeit mit dem Verstorbenen im Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, im Adele-Zay-Verein sowie in der Eisenburger- und Elena Mureanu Stiftung. Man sei oft gemeinsam unterwegs gewesen, sowohl in Siebenbürgen als auch hier in Deutschland, und zwar dort, wo Hilfe gebraucht worden sei. Enni Janesch: ,,Kurt hat es sich nie leicht gemacht. Kritisches Hinterfragen, Zweifel und dann Lösungen [..]