SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5

    [..] überfüllt; immer wieder kamen welche und suchten Platz. Beim Gemeinschaftsabend in der TSV-Halla sprach Robert G a ß n e r die Verbundenheit der Bistritzer an. Er bezeichnete diese als eine große Familie. Stellvertretend für alle anderen gedachte er des seit dem letzten Treffen verstorbenen Stadtpfarrers und Generaldechanten Dr. Carl M o l i t o r i s . Einen Gruß sandte er an alle Bistritzer, die noch in der Heimatstadt leben, und denen, die unser Treffen nicht miterleben ko [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8

    [..] in beerdigt. Eine große Zahl von Verwandten und Freunden aus Jakobsdorf, Wermesch, Lechnitz, aus der Stadt Bistritz und Umgebung, die nun fast alle in Österreich und Deutschland leben, gab ihm das letzte Geleit. Pfarrer O b r a c a i nahm die Einsegnung vor, Johann Stierl hielt einen Nachruf, der gekürzt wiedergegeben werden soll: Kreutzer wurde in Jakobsdorf geboren, besuchte dort die Volksschule und nachher in Bistritz die Bürger- und Ackerbauschule. Er hat dann nach Wermes [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1

    [..] . März vereinigte in der Aussegnungshalle des Münchner Westfriedhofs eine überaus große Gemeinde. Unter dem Schriftwort ,,Sei getreu bis.an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben", würdigte Pfarrer Harald Sie g'm u n d die aufopferungsvolle lanrtsmannschaftlichc Arbeit Erhard Pleschs, die in einem noch wenige Stunden vor seinem Tod an den rumänischen Staatschef geriditeten Brief ihren letzten Ausdruck fand. Min.-Dir. Dr. Ernst M a u r e r wies in seinem Abschie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] Jahresbeginn sollen alle genannt werden, bei denen wir uns h e r z l i c h b e d a n k e n : Wilhelmine Bonfert, Nürtingen: Zum Andenken an Dr. Erich Phleps ,-- DM; Prof. Luitpold Michaelis, Gundelsheim: Zum Andenken an Oberstenwitwe Erna Keintzel, geb. Scheint, für die Sicherung der, Exponate im Museum ,-- DM; Elfriede Ernst, Nürnberg: Statt Blumen auf das Grab von Pfarrer Vik- · tor Möckesch und Dr. Erich Phleps ,-- DM; Hans K. Ktoess, Bremen: Zum Andenken an Dr. Er [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] Fürth teilgenommen. Es ist das erste Mal, daß wir in NürnbergFürth in dieser Form an die Öffentlichkeit traten. Der Start war gut, unsere Gruppe wurde von den weit über Zuschauern mit viel Beifall bedacht, die Trachten sind bewundert worden und unsere Landsleute waren begeistert. Wirwollen auch an dieser Stelle allen, die am Festzug teilgenommen haben, herzlich danken. Unser besonderer Dank gilt dem Organisator Pfarrer H e r m a n n s t ä d t e r , den Gründern der Mu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] doch bei Seminarbeginn der Mehrzahl selbst die bibliographischen Hilfsmittel unbekannt. Bemerkenswert noch war die Unkenntnis über die Fakten siebenbürgischer Geschichte von der Einwanderung bis in die jüngste Zeit, und die Frage ,,Warum haben uns das unsere Eltern nicht erzählt, warum unsere Lehrer und Pfarrer nicht darauf hingewiesen?" tauchte immer wieder in der lebhaften Diskussion auf. Wenn das Seminar nur dazu angestoßen hätte, ein Wissensdefizit evident zu machen und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8

    [..] dsmannschaft zu berücksichtigen sei. Wie im ,,Großen Rat" ergriffen auch in der Mitgliederversammlung, die am Pfingstmontag stattfand, die Vertreter der Landsleute in Österreich -- Prof. Dr. Otto Folberth und Pfarrer Sepp Scheerer -- das Wort ebenso wie die Vorsitzenden der Landesverbände, die alle über das Entstehen landsmannschaftlicher Gruppen in ihrem Bereich berichten. Und ,,wie aus der Ferne längst vergangener Zeiten" erhob sich schließlich Fritz Fabritius, mehr als ein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 6

    [..] ,,Edith Wagner", geb. Roth, wurde Ende März nun auch Jahre alt. In Mediasch geboren, -- besuchte sie das Seminar in Schäßburg und war Lehrerin in Mediasch. heiratete sie Ernst Wagner, damals Pfarrer in Arbegen. Ab war sie wieder Lehrerin in Mediasch, bis sie mit den zwei Kindern zu ihrem Mann nach Wien kommen konnte. Hier tat sie gleich mit in der Siebenbürger Vereinsarbeit -- in der Nachbarschaft --, bei Fest- und Feiergestaltungen und als Chorleiter [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] -. (Korrespondenzblatt, F. III, Jg. , , S. --.) K r o n e r , Michael: Ein ,,Selbstmord", der keiner war! Siebenbürger Sachse als österreichischer Staatssekretär. General Zehner, ein Opfer des Faschismus. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Oktober . S. . Abb. K r o n f u s s , Wilhelm: Der Beitrag des Südostens zur Kunst der Gegenwart. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. Jg: () , S. --. -Möckesch, Viktor H.: Evang [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] or, Dr., Bischof, HermannStadt (Senator -- ca. ) . Hedrich Hans, Dr., Rechtsanwalt, Mediasch (Abg. --) Bogeschdorf (Krs. Mediasch) . . . . Herzog Otto, Dr., Hermannstadt (Abg. --) . Jickeli Otto Fritz, Dr. (Vors. des Volksrats --) . Kästner Gustav, Pfarrer und Bezirksdechant, Hermannstadt (Abg. --) Rothberg (Krs. Hermannstadt) . . Kohnerth Artur, Dr., Rechtsanwalt, Bistritz (Abg. -- und --, Sen. [..]