SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 3

    [..] r. (Fortsetzung von Seite ) Deutschland ausgewandert waren. Der Vater, Dr. Horst Plattner (), stammt gebürtig aus Agnetheln und wirkte nach seinem Studium in Deutschland als Augenarzt in Berlin. Der Großvater, Johann P. Plattner (-), war Pfarrer in Stolzenburg und Schriftsteller. Das Haus der Familie Plattner in der (strada Tipografilor) in Hermannstadt war Emil Hurezeanu gut bekannt. Nur, dass Hasso Plattner, der keinerlei Kontakte zu Siebenbürge [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 1

    [..] enurkunde des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Auch wünschte sie allen Beteiligten an diesem Umbau MUT, also die Motivation, um Unvorhergesehenes mit Tatendrang zu bewerkstelligen. Den Reigen der Grußworte schloss Pfarrer Hans Schneider, stellvertretender Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, der um gutes Gelingen und den Segen Gottes für dieses Bauvorhaben bat. Vor interessier [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 6

    [..] der Deutschmeisterzeit erstanden, als Andenken und Dankeschön für ihre Spenden und als Zeichen der Dazugehörigkeit und Unterstützung. Das Schloss und seine Zukunft haben an diesem Tag auch den geistlichen Segen des Pfarrers für den guten Ausgang des Umbaus empfangen. ,,Af deser Iërd, do äs e Låånd, si hiesch äs nichen ååndert" (Auf dieser Erde ist ein Land, so schön ist wohl kein andres) singen die letzten der Gäste, im Burggraben zu Posaunenklängen und zum Abschied. Die [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 14

    [..] war am . Mai Vatertag, andere haben Christi Himmelfahrt gefeiert, und an die Besucher hatten sich entschieden, beides beim Baumstriezelfest der Kreisgruppe Heilbronn im Kreuzgrund bei gemütlichem Beisammensein zu vereinen. Der Tag begann um . Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Angelika Spieth. Im Anschluss daran sorgte den ganzen Tag das Karpaten ­ Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn unter der Leitung von Uwe Horwath mit gesanglicher Unterstützung von M [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 2

    [..] Stoß. Zu diesem Anlass wurde die Festschrift ,, Jahre Bogeschdorfer Altar" ( Seiten, Farbabbildungen, Herausgeber: Martin Rill, erhältlich unter www.siebenbuergen-buch.de) präsentiert, worin Pfarrer Rolf Binder den Altar, seine typischen Stilelemente und Bilderszenen ausführlich beschreibt: Geöffnet zeigt er den Schrein mit der Jungfrau Maria, flankiert von Maria Magdalena und der Heiligen Katharina. Geschlossen sind auf acht Bildern Heilige dargestellt. ,,Das Zwi [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 1

    [..] stes war der imposante Festumzug von rund Trachtenträgern, die sich bei wechselhaftem Wetter hervorragend präsentierten. Den Pfingstgruß seitens der EKR sprach bei der anschließenden Festkundgebung Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab. Das große Sachsentreffen in Hermannstadt, die vielen Heimattreffen und der Kirchentag in Kronstadt im letzten Jahr hätten die siebenbürgische Welt grundlegend verändert. Ein ,,Pfingstwunder" sei geschehen. Die Gemeinschaft sei nach vielen Jahren, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2

    [..] lfranken, Hans E. Tischler, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, Präsident und Gründer der gleichnamigen Stiftung, die Vertreter des Bundes der Vertriebenen in Bayern, Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab, Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Ilse Welther, Vorsitzende des Verbandes de [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] en. Nun ergriff er als Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung den Spaten und pflanzte gemeinsam mit den anderen Amtsträgern das Batull-Apfelbäumchen mit. Damit ist die Zahl der siebenbürgischen Apfelbäumchen, die zum . Reformationsjubiläum in Europa gesetzt wurden, auf über gestiegen. ,,Wir befinden uns am Ende eines langen Pilgerweges", stellte Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab als Vertreter der EKR fest. Es sei der letzte Baum in der Reihe ,, Apfelbäumchen für ein kla [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 8

    [..] H E I M AT TAG Zu Beginn stellte der Moderator das Podium kurz vor, das prominent besetzt war mit Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab, EKR-Referent (EKR: Evangelische Kirche A.B. in Rumänien) für Institutionelle Kooperation, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck, Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 10

    [..] werden kann. Es gibt eine Zukunft in Siebenbürgen, die natürlich anders ist als jene aus dem Jahr . Welcher Reichtum, welche Freundschaften gibt es hier!", sagte der Bischof und ergänzte: ,,Wir sind auf eure Hilfe, auf euer Mittun angewiesen." Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab, Referent für Institutionelle Kooperation der EKR, stellte klar, dass sich Menschen in Siebenbürgen in der heutigen Zeit der Mobilität selbstverständlich einsetzen könnten, ohne ihre Brücken in Deutschlan [..]