SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 22
[..] hert ist. Wie schon seit vielen Jahren üblich, wird in Verbindung mit der Mitgliederversammlung auch ein Nordsiebenbürger Treffen organisiert. Es beginnt mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Hans Hamrich, nach der Mitgliederversammlung um . Uhr in der St.-Paul-Kirche in der . Danach treffen wir uns in gemütlicher Runde im Genossenschaftssaalbau bei Kaffee und Kuchen. Um . Uhr beginnt der Festakt mit Ansprachen und Ehrungen. Die Jugend [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 5
[..] ommen. ,,Ja, Siebenbürgen, super." Der Name Siebenbürgen sei in der Öffentlichkeit positiv belegt. Bayerische Jugendliche, mit denen er beim gemütlichen Ausklang in der ,,Ochsenbraterei" ins Gespräch kam, fanden es toll, dass wir unsere Traditionen pflegen. Am weitesten angereist war Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden. Als er an einer Vorstandssitzung der Zeidner Nachbarschaft in München teilnahm, sagte er spontan zu, auch am Oktoberfestzug mitzumachen. Der Umzug habe ihn bein [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3
[..] .B. in Rumänien, die Kirchenburg in Agnetheln. Es handelt sich um das Projekt ,,Sanierung des Ensembles der Agnethler Kirchenburg". Den Finanzierungsvertrag haben Maria Ivan, Direktorin der Abteilung Koordination der Entwicklungsagentur Mitte und Stadtpfarrer Reinhardt Boltres am . September in Karlsburg unterzeichnet. Die Gesamtkosten betragen umgerechnet , Millionen Euro. Der beantragte und bewilligte Zuschuss beläuft sich auf , Millionen Euro. Auf rund Euro b [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8
[..] eber Toni! Stefan Sienerth Der bedeutende Märchensammler Siebenbürgens Josef Haltrich ist der Autor der Kurzprosa ,,Lügenwette". in Regen geboren, besuchte das Schäßburger Gymnasium, studierte in Leipzig, wirkte während der Jahre - als Gymnasialprofessor in Schäßburg und danach als Pfarrer in Schaas. Er ist Herausgeber der beliebten Deutschen Volksmärchen aus dem Sachsenland in Siebenbürgen () und veröffentlichte Studien über die Bildlichen Redensarten, Umsch [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 17
[..] Gaststätte ausweichen. Das hatte den Vorteil, dass der Alt-Wirt und ein talentierter Landsmann die Instrumentenausstellung in der Wirtschaft nutzten und wir mit Tischmusik überrascht wurden. So konnten wir unserem Pfarrer Friedrich Feder ein musikalisches Ständchen zu seinem . Geburtstag bereiten. Wir dankten ihm für die geistliche Betreuung unserer Veranstaltungen, vor allem für die Gestaltung der Gottesdienste nach siebenbürgischer Liturgie. Auch diesmal verabschiedeten s [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 19
[..] ine Seele, denn der Herr tut dir Gutes", anbringen werde, die verschwunden war. Danach versammelte sich die Gemeinde im Kirchhof, wo Kaffee, Kuchen und reichlich Wasser angeboten wurde, bevor der Gottesdienst begann. Pfarrer Klaus Untch und Pfarrerin Marianne Hallmen hielten eine Dialogpredigt, in der es darum ging, dass jeder ein Teil eines Ganzen sei und dies von großer Bedeutung für eine Gemeinschaft ist. Als Anschauungsmaterial hatte Marianne Hallmen ein Rad gezeigt, welc [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 14
[..] r ein, sodass der Aufbau des Festplatzes und das Kronenbinden zügig vorangingen. Das Wetter blieb mit moderaten Temperaturen und Sonne-Wolken Wechsel an beiden Tagen auf unserer Seite. Das Fest begann mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrerin Kathrin Scheibenberger, die in ihrer Predigt Bezug auf Scheitelpunkte im Leben der Menschen und der Natur nahm und als solchem auch auf den Johannistag, der am . Juni gefeiert wird. Im Anschluss richtete Georg Schuster, Kreisgrupp [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 2
[..] uptionsbehörde DNA, Laura Codrua Kövesi. In Hermannstadt nahm die Delegation am Sommerfest des Deutschen Konsulats teil und führte Gespräche mit Bürgermeisterin Astrid Fodor und Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. In Heltau wurde die sächsische Delegation von Pfarrer Zoran Kezdi und Gemeindemitgliedern empfangen. CC Junge Deutsche in Rumänien Bukarest Das Goethe-Institut und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben im Mai in [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 27
[..] sein ihrer Tochter und des Ehemanns. Sabine Maya Schlattner Krakau Polen Eginald Schlattner Pfarrhof Rothberg Siebenbürgen Am . Juni wurde sie bei den Familiengräbern in Hermannstadt beigesetzt. Danksagung gilt Pfarrer Michael Reger, Kerz Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. (Kafka) Wir nehmen Abschied von Josef Hritz geb. am . . gest. am . . in Mediasch in Gersthofen-Edenbergen In liebevoller Erinnerung [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4
[..] eichner und Bauleiter im Banat und den Westkarpaten, Kurtfelix als Bautechniker in Sighet und Kronstadt. Beide schlossen später ihr Studium ab, Eginald an der Theologischen Fakultät in Hermannstadt; sein Bruder studierte Geografie in Jassy, um danach in Schellenberg und Hermannstadt zu unterrichten. Eginald wurde nach seiner Ordination Pfarrer in Rothberg und Neudorf, später auch in Burgberg. Nach seiner genehmigten Ausreise zog Kurtfelix nach München, arbeitete bei der [..]