SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 11
[..] ng der Glocke der Heimat, Pfingsten in Dinkelsbühl Geburtstage . von Valentin Franck von Franckenstein, Sachsengraf, Dichter, Übersetzer, in Hermannstadt . von Karl Brandsch d.Ä., Schulmann, Pfarrer, getauft am .. in Tobsdorf . von Josef Fabritius, Arzt, .. in Schäßburg . von Theodor Glatz, Maler, Zeichner, Radierer, Litograph, Fotograf, .. in Wien . von Oskar Meltzl v. Lomnitz, Rechtsgelehrter, Leiter des Siebenbürgisch-Deutsch [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 12
[..] Schmidt beteiligt. Zwei Jahre später wurde er der letzte freigewählte Sachsenkomes (Sachsengraf). Konrad Schmidt war es, der am . September als Landeskirchenkurator die Sitzung leitete, in der der Agnethler Pfarrer Georg Daniel Teutsch zum Bischof der Landeskirche gewählt wurde. Die gemeinsame Kirchenarbeit hatte die Männer zu Freunden gemacht. Ein Sohn Teutschs wurde Konrad getauft, Schmidt war Pate. Als der Sachsenkomes nach dem sog. Ausgleich mit Ungarn vom Innenmin [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 2
[..] illionen Lei für Wolkendorf und , Millionen Lei für Seligstadt. Einen Anteil von , Millionen für ersteres Projekt trägt die Entwicklungsagentur Zentrum in Karlsburg, das Projekt sei bereits unterzeichnet, wie Pfarrer Uwe Seidner der Karpatenrundschau mitteilte. Anfang Dezember wurde auch die Finanzierung für Seligstadt genehmigt: Von , Millionen Lei werden , Millionen Lei aus EU-Fonds bereitgestellt. Seligstadt ist auch Sitz des Jugendbegegnungszentrums der evange [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 20
[..] zu wurden aus dem mitgebrachten Zicker leckere siebenbürgische Spezialitäten aufgetischt und die Musikanten schenkten Glühwein aus. Am Sonntagnachmittag lief die zweite Veranstaltung traditionell ab. Pfarrer Fabritius eröffnete die Feier mit Worten zu Weihnachten. Die Kinder erfreuten vor allem die Omas und Opas mit ihren weihnachtlichen Darbietungen. Danach kam auch wie von vielen erwartet der Nikolaus, der die jungen Schauspieler und alle Kinder beschenkte. Bei Kaffee und K [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16
[..] Matthias Buth in seinen Gedichten ,,verdichtet", umkreist, mit Worten materialisiert die ,,milchperlenden Manuale" hat er in Großau gefunden und im gleichnamigen Gedicht verewigt. Auch Temeswar und Sibiel, Schäßburg und Holzmengen sowie ,,Pfarrer Bruno Fröhlich" haben Eingang in die lyrische Welt Matthias Buths gefunden. Den Beginn aber macht im vorliegenden Band Rothberg. Die Vorstellung des Gedichts ,,Gemeinde", Eginald Schlattner gewidmet, die in der ,,Frankfurter [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 17
[..] . Uhr eine Auswahl an weihnachtlichen Aufnahmen aus dem Schallarchiv der in Rumänien gesprochenen deutschen Mundarten des Linguistikinstituts Bukarest aus den Jahren . Auf dem ersten Kanal wird Heiligabend ab . Uhr die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Weihnachtsandacht mit Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden gesendet. Am . Weihnachtstag gibt es ab . Uhr eine Weihnachtsgeschichte für Kinder. Die Sendungen werden jeweils von einem weihnachtlichen Mu [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 5
[..] benbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Ilse Welther, die Tagung. Vereins- und Steuerrecht, Presseund Kulturarbeit Der Reigen der Kurzreferate mit anschließender Fragerunde fand Sonntagvormittag seine Fortsetzung, nach einer von Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab gehaltenen morgendlichen Andacht. Bundesvorsitzende Herta Daniel begrüßte Pfarrer Hans Ehrlich als Vertreter der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (H [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Wie Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab (Michelsberg) ausführte, geht es bei der länderübergreifenden Aktion, deren Bezeichnung auf Luthers ,,Apfelbäumchen-Ausspruch" zurückgeht, um einen spezifischen Aspekt des weltweiten Reformationsgedenkens: die zwölf Apfelbäumchen wurden und werden an Orten eingepflanzt, die mit Siebenbürgen im Allgemeinen, vor allem aber mit dem Werdegang des Joh [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 3
[..] rn man konnte auch dem guten siebenbürgischen Wein zusprechen. Und damit alle wissen, welche Frucht das eben gesetzte Apfelbäumchen tragen wird, verteilte der der siebenbürgischen Delegation angehörende Pfarrer Großpolds reife Batulläpfel unter die Leute, ein harmonischer Ausklang eines bereichernden Beisammenseins im Zeichen des Wittenbergers Reformators Luther und unseres Kronstädter Universalgelehrten Honterus. Kurt Thomas Ziegler Reformationsjubiläum schlägt in Wien Wurze [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 9
[..] hre, in dem er nur schwerlich etwas anderes als einen falsch verstandenen Freiheitsgewinn erkennen kann, sieht er insbesondere in der Wahl von Klaus Johannis zum Staatspräsidenten Rumäniens ein Zeichen der Hoffnung und ein Kompliment der Wähler, auf das klug und anerkennend zu antworten sei. In einer Würdigung zu Paul Philippis . Geburtstag, die am . November in dieser Zeitung gedruckt wurde, lieferte Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab ein gelungenes Porträt des nunmehrigen [..]