SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] hatte einen herausragenden Einfluss in allen Bereichen des öffentlichen Lebens, Bischofsvikar Adolf Schullerus aber war als Präsident des Volksrates auch oberster politischer Repräsentant der Sachsen; in den Kreis- und Ortsausschüssen übernahmen viele Pfarrer politische Ehrenämter. Das riss die ,,Volkskirche" der Sachsen in den Strudel politischer Auseinandersetzungen hinein. Enttäuschte Hoffnungen Leider wurden die Karlsburger Beschlüsse über nationale Freiheit, Gleichberech [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] r Generalleutnant Elstermann v. Elster errichtet (dieser hatte von hier die Kämpfe gegen die aus dem Rotenturmpass eindringenden rumänischen Truppen geleitet). Die Festrede zur Einweihung des Gedenksteines hielt Pfarrer Hermann Klöß am . September (abgedruckt in Landwirtschaftliche Blätter Nr. vom ..). Der ,,schmucke" Hammersdorfer Heldenfriedhof, so Klöß in seiner Ansprache, war kurz vorher eingeweiht worden, auch wenn die Arbeiten am dazugehörigen Backstei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3

    [..] (Zwangsarbeit), einige zwei, andere drei Jahre lang zu leisten? Tote gab es in Einheiten bei Hochöfen und in Bergwerken, wo wir eingesetzt wurden. Viele kamen für immer geschädigt nach Hause. Es waren Söhne von sogenannten Ausbeutern: ehemalige Fabrikanten, Geschäftsbesitzer, Pfarrer aller Konfessionen, Großgrundbesitzer, Analphabeten, Delinquenten, Männer, die Grenzübertritte versucht hatten, oder politisch Verurteilte, nachdem sie ihre Strafe abgesessen hatten. Oder wenn z [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 5

    [..] e ihren Autoritätsanspruch geltend: in der Nationsuniversität, in den Gemeindevertretungen und vor allem in der kirchlichen Hierarchie besetzten sie die Schlüsselpositionen. Sie agierten vornehmlich in Hermannstadt, unter Führung des Historikers, Gymnasiallehrers und Pfarrers Georg Daniel Teutsch, der zum Bischof gewählt wurde. Die ,,Jungen" sahen im neuen Ungarn eher Chancen, politische Ziele der Sachsen sowie persönlichen Aufstieg durch Kooperation mit der Budapester R [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 13

    [..] gruppe, unterstützt von den treuen Helfern der Nachbarschaft Herzogenaurach, getroffen. Wie jedes Jahr begann das Fest mit einem Gottesdienst auf dem Festplatz, diesmal geführt von Frau Dr. Mützlitz, Pfarrerin der evangelischen Kirche Herzogenaurach. Ihr war das Kronenfest davor noch nicht bekannt, sie hat sich aber informiert und erfahren, dass das Kronenfest vor der großen Ernte gefeiert wird, bevor die harte Arbeit getan wird. Es wurde aber auch schon immer in dem Bewussts [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 21

    [..] nd Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte und Spenden. Sehr dankbar sind wir auch für die langjährige, liebevolle Betreuung unseres Verstorbenen im Alten- und Pflegeheim Drabenderhöhe dem Herrn Pfarrer und dem Bestatter. Christa Furnya, , Bonn, Telefon: () Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns so sehr. Was uns bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3

    [..] envorsitzenden Pfr. Kurt Franchy, dem Ehrenmitglied Harald Janesch u.a. zu verdanken, die das Hilfskomitee über viele Jahre geprägt hätten. Das von Menschen Geleistete, ihre erfolgreichen Bemühungen um eine neue Heimat, ihre -Jahr-Feier ­ das alles sei ein Beweis, dass sie unter dem Segen Gottes stünden, betonte Pfarrer Köber. Das Jubiläumsfest umfasste zudem einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, Festumzug [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6

    [..] Bürgermeister Johann Schuller von Rosenthal beschuldigt und der Sachsengraf von Harteneck des Hochverrats angeklagt und verurteilt. Es sind bemerkenswerte Ereignisse, die spannend beschrieben werden. Getrübt wurde das Licht der Aufklärung durch die Hexenverfolgungen, die auch Siebenbürgen trafen. Überall brennende Scheiterhaufen und verbranntes Menschenfleisch! Und Pfarrer, die das Ungeheuerliche dulden! Im . Jahrhundert hatte fast jeder Ort seinen Hexenweiler, in dem das [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 8

    [..] ls der Bistritzer Bezirk aufgelöst wurde, auch Nordsiebenbürgen dazu. Dort haben wir solche Erfahrungen bereits vor längerer Zeit gemacht. Für uns als Siebenbürger Sachsen und für mich als evangelischen Pfarrer haben diese jahrhundertealten steinernen Zeugen außer ihrem materiellen Wert auch einen symbolischen Wert. In einer Zeit des Werteverfalls, des Wertewandels und der Neudefinierung von Werten hat darum der Einsturz einer Kirchenburg selber Symbolwert. Aber damit bin ich [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9

    [..] eich, den Gästen des Heimattages zu. Dieses Bekenntnis zur grenzüberschreitenden Gemeinschaft sei ein Garant für den Bestand der siebenbürgischen Gemeinschaft in Österreich nach über sieben Jahrzehnten. Schuller überbrachte Grüße der beiden Ehrenbundesobmänner aus Österreich, Dr. Fritz Frank und Hofrat Magister Pfarrer Volker Petri. Er gratulierte der SJD für drei Jahrzehnte Schaffenskraft und dankte alle jenen, ,,die im Hintergrund fleißig mitmachen und uns ein zeigen, was m [..]