SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 27

    [..] Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten durch Blumen und Geldspenden, eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Fabritius für seine tröstenden und einfühlsamen Worte, die er bei der Trauerfeier am . . an uns richtete, sie werden uns eine große Hilfe in der Bewältigung unserer Trauer sein. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade. In Liebe und Dankbarkeit neh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 1

    [..] ues Datum wurde nicht festgelegt. Während der Abstimmung hatten Menschen vor dem Parlamentsgebäude gegen die Regierung protestiert. RS Es waren viele gekommen, aus der ganzen Landeskirche, Kuratoren und Presbyter, alle Pfarrer und Pfarrerinnen, der Hermannstädter Oberbürgermeister Klaus Johannis und andere Würdenträger aus Gesellschaft und Politik sowie eine ganze Reihe von Vertretern aus dem Bereich der Evangelischen Kirche Deutschlands und Österreichs. Die geladenen G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 3

    [..] lige Situation in unserer Siebenbürgischen Kirche" hinwies. Zumindest die beiden Vorgänger waren zum Zeitpunkt ihres Ablebens noch im Amt. Vor Jahren zählte die Evangelische Kirche Mitglieder, die von Pfarrern betreut wurden, heute sind es noch Mitglieder, die von Pfarrern betreut werden. Dennoch, ,,wir haben gelernt, dass es weiter geht und dass Gott uns immer lehren wird, wie es weiter geht." Bischofsvikar Reinhard Guib dankte im Namen der Pfarrersch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 3

    [..] ib (links) und Landeskirchenkurator Friedrich Philippi, beim Gang vom Bischofshaus zum Festgottesdienst in die evangelische Stadtpfarrkirche Hermannstadt. Foto: Hannelore Baier (Fortsetzung von Seite ) Jahre lang Pfarrer im Dienste der Landeskirche. Sie haben das Amt des sächsischen Bischofs vor zwanzig Jahren, also zu einem Zeitpunkt übernommen, an welchem das Verbindende, das Zusammenhalt stiftende, vielleicht nötiger war als je zuvor: die Beseitigung des ,,Eisernen Vorhan [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20

    [..] und der Landshuter Blaskapelle an der Promenade. Erst spielte jede Kapelle einzeln, danach alle zusammen. Wieder einmal haben sie bewiesen, wie gut das Miteinander klappt. Am Samstag begann das Fest mit dem Empfang der Ehrengäste im Rathaus. Zum Festgottesdienst fanden sich unzählige Sachsen in der Ev. Stadtpfarrkirche ein. Grußworte sprach Ortspfarrer Johann Dieter Krauss. Die Predigt hielt Bischof D. Dr. Christoph Klein. Nach dem Gottesdienst begab man sich in die Fußgänger [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26

    [..] chof Dr. Christoph Klein die Festpredigt in der Stadtpfarrkirche. Die neuen Glocken riefen zum Gottesdienst, und die Kirche füllte sich bis auf den letzten Platz. Am Sonntag gab es dann einen Gottesdienst mit Abendmahl. Der ehemalige Stadtpfarrer von Bistritz, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, predigte. Viele, die ihn noch von früher kannten, waren tief beeindruckt. Es gab einen Festakt mit Grußworten der Ehrengäste, dann einen Umzug unter Regenschirmen. Es waren viele Siebenbürger [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 16 Beilage KuH:

    [..] in Deutschland, ein Grußwort sprechen, in dem er darauf hinwies, dass viele Bistritzer zu den Gründern des Hilfskomitees gehören und stets ihre Solidarität zur alten Heimat bekundet haben, nicht zuletzt unter der langjährigen Führung ihres ehemaligen Stadtpfarrers Kurt Franchy. Zu erwähnen bleibt auch hier, die am Vortag stattgefundene gemeinsame Sitzung des Bundesvorstandes und des Siebenbürgenforums, an der auch Bischof Christoph Klein und Hauptanwalt Friedrich Gunesch teil [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 3

    [..] der gemischten Regierungskommission teilnehmenden Bundesvorsitzenden die Delegation an diesem Tag leitete, dankte nach dem üblichen Austausch von kleinen Aufmerksamkeiten nicht nur für den Empfang, sondern auch für den in Jahren als Pfarrer sowie für den in Jahren als Bischof erbrachten Dienst an der Kirche und für das segensreiche Wirken zum Wohle der Siebenbürger Sachsen insgesamt. Über das Wirken weiterer Pfarrer wie über regionale beziehungsweise lokale Gegebenheit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19

    [..] mäß dem Motto des diesjährigen Heimattages ,,Gemeinsam unterwegs", wie Christa Andree, Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, in ihrem Begrüßungswort am Samstag vor Konzertbeginn im Bürgerhaus Böckingen feststellte. Auch Pfarrer Walther Seidner, Mitglied der Singgruppe und Meister des Wortspiels, empfand sich dabei als ,,seidner" Faden, der ,,Sälwerfäddem" vorstellte, indem er durch seinen Beitrag zwei Nachbarschaften miteinander verband: ,,de iwerscht", die der Siebenbürger, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 30

    [..] nen vor Ort, Luci Reisenauer und Ursula Berz, alles gründlich durch. Obwohl unser Jahrgang zahlenmäßig klein war, wurden am . März zwölf Mädchen und Jungen von unserem beliebten und unvergessenen Pfarrer Dr. Hellmut Klima konfirmiert. Unser Jahrgang zeigte stets einen sehr guten und engen Zusammenhalt. Wir feierten in Neppendorf, als wir das Alter von , und Jahren erreichten. Das . Wiegenfest begingen wir gemeinsam im schwäbischen Tannhausen in der neuen H [..]