SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 11

    [..] . Die fünf Musiker spielen auf unzähligen verschiedenen Instrumenten mal heitere, mal melancholische historische Lieder, die zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen einladen. Berndt Schütz nutzt die Gelegenheit, um an seinen Vorgänger Dr. Christian Phleps zu erinnern, der ein begeisterter Musikliebhaber war und unerwartet starb. Pfarrer Lothar Schullerus hält nach dem Konzert eine Andacht und beendet den langen Jubiläumstag. Nicht alle haben bis zum Schluss durchgeh [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 25

    [..] des Vorstandes gefolgt, etliche erschienen in Tracht, um der Öffentlichkeit in der gut besuchten Peterskirche die farbenfrohe Kultur der Siebenbürger Sachsen nahe zu bringen. Den Gottesdienst leitete Pfarrer Fabritius, begleitet von Martin und Michael Benning an der Orgel. In der Predigt befasste sich Pfarrer Fabritius auch mit dem Muttertag, der in Deutschland eingeführt wurde. Noch bevor der Muttertag eingeführt wurde, ehrten die Siebenbürger Sachsen die Mütter, so zum [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9

    [..] bürgische Heimatortsgemeinschaft vor Ort eine traditionell evangelische Zukunft". Der verhängnisvolle Brand der Bistritzer Kirche am . Juni hat große Betroffenheit ausgelöst einhergehend mit Solidaritätsbekundungen und hoher Spendenbereitschaft. Ein ausführlicher Bericht von Stadtpfarrer Hans Dieter Krauss über die Wiederherstellungsarbeiten, reich bebildert mit guten Farbfotos, sowie die relativ hohen Spendengeldbeträge im Kassenbericht der HOG für (, Euro [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 11

    [..] rmannstadt fotografiert und in digitalen Kopien gesichert werden. Quellen zur Geschichte digitalsiert Fürstenbrief von , im Besitz des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg: Der siebenbürgische Woiwode Sigismund Bathory befiehlt darin allen Bewohnern Siebenbürgens, auf Ersuchen der Pfarrer des Mühlbacher Kapitels, vor Martin Appoldini, Stadthann sowie vor den Geschworenen Mühlbachs Jacobus Coriarius (Lederer), Valentinus Lang und Philippus Zeoch (Kürschner) [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 18

    [..] e Regensburg der Siebenbürger Sachsen, Tanzgruppen der Banater Schwaben aus Nürnberg, der Siebenbürger Sachsen aus Herzogenaurach, der Deutschen aus Russland aus Schlüsselfeld, Chor der Siebenbürger Sachsen; Trachtenvorführungen, Mundartgedichte, Tanz mit der Blasmusikkapelle, Ausstellungen: Trachtenpuppen aus Siebenbürgen, siebenbürgische Kirchenburgen, Büchertisch. Sonntag, . Mai, . Uhr: ökumenische Feier in der Neupfarrkirche mit Pfarrer Wolfgang Lahoda und Pfarrer Pet [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 23

    [..] . Juni: Großer Schrannensaal: .-. Uhr Festveranstaltung; Begrüßung der Teilnehmer; Grußworte der Ehrengäste (Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, der die Schirmherrschaft übernommen hat, Bürgermeister der Stadt Mediasch, Teodor Neamu, Bezirksdechant und Bischofsvikar, Pfarrer Reinhart Guib, Vorsitzender des Mediascher Zentrumsforums, WernerMüller); Festrede Dr. Bernd Fabritius (Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen); musikalische [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 27

    [..] geboren am . . gestorben am . . in Radeln in Radeln In stiller Trauer: Bruder Georg und Maria Zultner mit Kindern Familie Burgl und Hans Friedrich Schwager Rudolf Gross mit Kindern Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Radeln statt. Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Schmidt für die würdige Trauerfeier, Herrn Kurator Hietsch, Familie Hellwig, Familie Morgen sowie Familie Maria Soli. Vielen Dank allen Freunden und Bekannten, die an der Trauerfeie [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 1

    [..] rauen und Männer für diese Aufgabe. Sie gründen den Hilfsverein und kaufen Schloss Horneck. Geld haben sie keines, aber zum Schloss gehören Wälder, ein Steinbruch, Villen und sogar ein Hotel. Dafür gibt es Kaufinteressenten, für die das Schloss nur ein Klotz am Bein ist. Unsere Sachsen brauchen aber das Schloss mit seinen vielen schönen Zimmern. Also verkaufen sie das ,,Drumherum" und finanzieren damit nicht nur das Schloss, sondern auch seine Renovierung. Am . Mai wird [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] locke der Bergkirche in Schäßburg. Die in Karlsruhe neugegossene Glocke war Mitte März im Kirchturm montiert worden. Bereits am . März wurde die Glocke unter ökumenischer Beteiligung der Pfarrer der historischen Kirchen geweiht und die Glocke ihrer Bestimmung übergeben. Wie die Evangelische Kirche mitteilt, wurde die Zeremonie vom Schäßburger Kirchenchor und dem Gospelchor musikalisch umrahmt. Der Neuguss war notwendig geworden, da die gegossene Vorgängerglocke aufgrun [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 3

    [..] Miess, Rechtsreferent der Landesgruppe, berichtete ebenfalls aus seinen Erfahrungen in diesem Bereich. Der Leiter des Alten- und Pflegeheims ,,Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe", Pfarrer a.D. Fritz Barth, stellte den Delegierten diese sehr wichtige Einrichtung für alle Landsleute in NRW und darüber hinaus vor. Der von der Landeskassenwartin Gerda Gusbeth vorgetragene Finanzbericht für die Jahre bis wies eine solide Finanzgebarung auf, so dass Rechnungsprüfer Günther S [..]