SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 22
[..] dichte der siebenbürgisch-sächsischen Dichterin Frida Binder-Radler vorgetragen. Zum Thema Christkind und Jesus hatten einige Kinder Bilder gemalt, die in der Kirche ausgestellt und bewundert wurden. Pfarrer Fabritius thematisierte in seiner Ansprache das Leben Jesu Christi in Verbindung mit Weihnachten. Anschließend sagten Kinder aus dem Saal noch ihre gelernten Gedichte auf. Diese tolle Leistung der Kinder kam auch dem Nikolaus zu Ohren und so beschenkte er in der Waldkirch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:
[..] Mitglieder des Gemeindekirchenrates sowie hohe kirchliche Würdenträger unter feierlichen Trompetenklängen in das Gotteshaus eingezogen. Die Grußworte sprachen Pröpstin Friederike Kirchbach und der Pfarrer der Marien-Kirche, Johannes Krug. Dröge erinnerte in seiner ersten Predigt nach der Amtseinführung an die friedliche Revolution und den Mauerfall vor Jahren. Menschen hätten sich in ihrem Herzen und Gewissen befreit gefühlt, das Seufzen ihres Herzens öffentlich zu machen. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24
[..] Kreisgruppe Augsburg Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Am Mittwoch, . Januar , um . Uhr referiert im Gemeindesaal der St. Andreaskirche, , Augsburg, Pfarrer i. R. Mathias Pelger, ehemaliger Stadtpfarrer der Honterusgemeinde (Schwarze Kirche) in Kronstadt, zum Thema ,,Und wie war das mit der Securitate ...?" Dr. Stefan Sienerth schreibt in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober über die diesjährige Literaturnobelpreisträgeri [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 2
[..] cht hat und nachhaltig geprägt von der immer noch sichtbaren einstigen Kraft und Stärke der Evangelischen Kirche, schlug er dem Köln-Porzer Ausschuss für Weltökumene und Mission vor, die Situation der Siebenbürger Sachsen einst und jetzt zum diesjährigen Thema zu machen. Da mit Professor Pfarrer Dr. Berthold Köber, ehemals Pfarrer in Siebenbürgen und Lehrer an der Kirchlichen Hochschule in Hermannstadt und Klausenburg, ein Siebenbürger Sachse im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheini [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 3
[..] den. Dazu gehören u.a. die Überlegung zur Einbeziehung von ethnisch Nichtdeutschen ins Forum, die Einbeziehung von Deutschen ohne rumänische Staatsbürgerschaft, ein Programm für Neu- und Rücksiedlung, eine engere Zusammenarbeit zwischen Forum und Kirche. Stadtpfarrer i. R. Wolfgang Rehner berichtete über die Lage der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Sie zählte Mitte dieses Jahres Gemeindeglieder. Davon leben in Hermannstadt und in Kronstadt Gemeindeglied [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 18
[..] ion und Besteigung des höchsten und kältesten Berges Nordamerikas, des Meter hohen Mount McKinley. Der Referent ist Extrembergsteiger und stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins. Mittwoch, . Januar , . Uhr: Pfarrer i. R. Mathias Pelger, ehemaliger Stadtpfarrer der Honterusgemeinde (Schwarze Kirche) in Kronstadt, referiert unter dem Titel ,,Im Schatten der Securitate in der Sonne Gottes" über seine Securitate-Akten. Mittw [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 30
[..] es hat beim . Rosler Treffen vorzüglich gepasst: Die perfekte Organisation, das anregende Kulturprogramm, das in der Vorführung der Göppinger Gruppe ,,Verlobung und Hochzeit in Roseln" sowie dem Auftritt der Tanzgruppe aus Drabenderhöhe gipfelte, der ergreifende Gottesdienst von Pfarrer Günther Auner, musikalisch umrahmt von der Siebenbürger Kapelle Stuttgart, die mit Spannung erwartete Vorstellung des Rosler Heimatbuches durch den ehemaligen Pfarrer Dr. Christian Weiss, di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 2
[..] Persönlichkeiten vergeben. Notizen aus Siebenbürgen Bischof Tkés, der sich als Repräsentant der Ungarn aus Rumänien vorstellte, umriss das Bild der multiethnischen Landschaften Siebenbürgens und des Banats. Als Pfarrer in Temeswar und später Bischof in Großwardein konnte er Menschen aus zehn Konfessionen und ethnischen Gruppen kennenlernen. Diese Region sei geprägt von einer historisch gewachsenen, über Jahrhunderte währenden Toleranz, die leider im . Jahrhundert durch zwei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5
[..] e. Heimleiter Fritz Barth begrüßte die Anwesenden und würdigte die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden des Trägervereins. Grußworte und Glückwünsche überbrachten der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Wiehl, Wilfried Bast, Pfarrer Frank Müllenmeister seitens der Kirchengemeinde Drabenderhöhe, Georg Platzner als Vertreter des Heimbeirates und Elke Schmidt als Sprecherin des Personals. Enni Janesch wünschte Glück seitens der Kreisgruppe, der Nachbarschaften und siebe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 8
[..] das in Berlin-Lichterfelde stattfand. Durch diese Ferienlager sollte der Zusammenhalt der wenigen sächsischen Jugendlichen in Deutschland und deren Bindung zur sächsischen Gemeinschaft und zur evangelischen Kirche gestärkt werden. Lagerleiter im Jahr war Pfarrer Kuno Galter, der die -köpfige Gruppe zehn Tage lang betreute. Sowohl für Enni Janesch als auch für Anneliese Vater war diese Freizeit mit ihrem anspruchsvollen Programm sehr beeindruckend: Nach Frühsport und A [..]









