SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 7

    [..] mit beachtlicher Reputation auch bei der Mehrheitsbevölkerung und einen Unterstaatssekretär. Die Existenz der deutschen Minderheit ist weiterhin gefährdet." Als Referenten konnten gewonnen werden: Dr. Jürgen Henkel, Pfarrer, Selb: Arm und reich in Rumänien ­ Die zunehmende Ungleichheit in der Transformationsgesellschaft und Die Kirchen Rumäniens nach ; Ralf Sudrigian, Journalist, Kronstadt: Die Dauerhaftigkeit der Transformation ­ Politik und politische Parteien; Prof. D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 17

    [..] . September: Bistritz-Nordsiebenbürger Treffen in Fürth in der Gaststätte ,,Zum Seeacker", , Fürth. Beginnend mit der Mitgliederversammlung der HOG Bistritz-Nösen e.V. um . Uhr. Der Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Stieger aus Reutte beginnt um . Uhr in der Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche, in Fürth. . Oktober: Am Erntedankfestsonntag findet in Bistritz im Rahmen des Gottesdienstes die Weihe der drei neuen Glocken mit Bi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 18

    [..] m . Mal erquickte sie mit ihrem Glänzen die Herzen der unzähligen ,,Heimatsuchenden", die das Gotteshaus und den Pfarrgarten ,,erfüllten". Dem Leitgedanken getreu: ,,Wohl dem, der eine Heimat hat", predigte der geladene Pfarrer Werner Knall (Freiburg). Der Satz des Philosophen Friedrich Nietzsche erklingt nachhaltig in der Seele der Anwesenden. Denn in der Gemeinde von St. Andreas findet man die Heimat wieder. Da steht zum . Mal die erste sächsische Krone unserer Bundesre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] und Hemhofen intensiviert. Der Höhepunkt des kulturellen Brückenschlags war nun die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zum Auftakt des Obereidischer Heimattreffens in der Mehrzweckhalle in Hemhofen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, der von Pfarrer Laszlo Kezdi und Pfarrer Koschnitzke gehalten wurden, zogen die Festbesucher unter Begleitung der Zeckerer Blaskapelle in die Turnhalle ein. Obereidischer, darunter fünf Jugendliche, waren extra zu diesem Fest nach Hem [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 5

    [..] il. Neben den Gästen aus Österreich und Bayern waren außerdem deren ungarische Partner anwesend, und alle freuten sich über das Wiedersehen. Auch aus der Erdinger Partnergemeinde waren acht Personen mit ihrem Pfarrer gekommen. Am nächsten Tag traf man sich im FranzLiszt-Konferenzzentrum zu dem Multimediaereignis: ,,Von den Zeitzeugen zur Perspektive für morgen", bei dem die drei Diskussionsrunden per Kopfhörer und Dolmetscher hautnah verfolgt werden konnten. Am meisten Eindru [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16

    [..] ss es regnen sollte. Pünktlich um . Uhr mittags war der geschmückte Raum im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in der bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Begrüßung und Ansprache durch den Vorsitzenden Kurt Schoppel sprach Pfarrerin Walterham aus Donauwörth zu den Anwesenden das geistliche Wort. Nach dem gemeinsamen Vaterunser und dem gemeinsam gesungenen Kirchenlied ,,Lobe den Herren" endete der Gottesdienst. Gleich anschließend kamen schon die ers [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 2

    [..] die Runde mit Wissenswertem, Anekdoten und Tiefsinnigem zu erfreuen. Der ,,Hansonkel aus der " entschlief friedlich und seinen Kindern, sieben Enkeln und sechs Urenkeln, aber auch Freunden bleibt er ,,als letztes Stück Heimat" unvergessen. Pfarrer Kurt Boltres würdigte den Verstorbenen bei der Trauerfeier als ,,einen Christen, der mit der Lebenseinstellung ,,Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist" durch ein erfülltes Leb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 3

    [..] nftshaus zugeordnet werden kann; davon heute noch Häuser in Goisern. Den Grundstein zu dieser Spurensuche hatte, im Zuge der unermüdlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Ahnenforschung, der Neppendorfer Pfarrer Hellmut Klima (-) gelegt. Die weiteren Ansprachen der evangelischen und katholischen Pfarrer der Gemeinden in und um Goisern griffen das Thema des Umgangs mit der Vergangenheit versöhnend, behutsam und mit ökumenischer Offenheit auf. Ebenso übe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 4

    [..] rbeitet. Nur damit können die geplanten Projekte realisiert und gleichzeitig Schule und Pfarrhaus saniert werden. Holger Wermke Hoffnung in Reußdörfchen Stiftung für Öko-soziale Erziehung hilft benachteiligten Kindern Wo früher der Pfarrer wohnte und sich auf den Gottesdienst in der nur wenige Schritte entfernten Kirche vorbereitete, spielen und lernen heute Kinder. Die Stiftung für Öko-soziale Erziehung betreibt im ehemaligen Pfarrhaus von Reußdörfchen bereits seit eine [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5

    [..] Dank für das Gespräch! Die große siebenbürgische Familie in einer Datenbank Dr. Christian Weiss stellt das Siebenbürger Genealogie-Projekt vor Dr. Christian Weiss, in Kronstadt geboren, leitet seit die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Als Pfarrer wirkte er u. a. in Agnetheln, Roseln und Kelling. Im Oktober wurde das Projekt ,,Siebenbürger Genealogie" gestartet und erfährt seitdem wachsende Aufmerksamkeit. ,,Suchabfragen zur Ah [..]