SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 3

    [..] Leitung: Regine Melzer. Ort: St. PaulsKirche. .-. Uhr.- Tanzveranstaltungen im Schrannen-Festsaal mit der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe", Leitung: Jürgen Poschner, und im Festzelt mit ,,Melody you". Sonntag, . Mai . Uhr: Einläuten des Heimattages durch Alfred und Johann Deppner. . Uhr: Pfingstgottesdienst. - Predigt: Pfarrer Gerhard Thomke, Liturg: Pfarrer HansWolfgang Klein-, Mitwirkung Jugend: Sonja Dickstefes, Heike Mai, Andrea Zybarth [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 20

    [..] ren Herzen lebst du weiter: Deine Ehefrau Sofia Geschwister, Nichten und Neffen Anlässlich der Aussegnung von Michael Galz danken wir allen für die aufrichtige Anteilnahme, für ein stilles Gebet, eine stumme Umarmung. Wir danken ferner für die tröstenden Worte der Pfarrer Dr. Christian Weiß und Heiko Barthelmeß und für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Ilse Galz Familie Roth Familie Schneider Wenn meine Kräfte brechen,, mein Atem geht schwer aus, und kann kein Wort meh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 3

    [..] ug am Pfingstsonntag (. Uhr) im Anschluss an den Pfingstgottesdienst (. Uhr: St. Pauls-Kirche, Predigt Pfr. Gerhard Thomke) erwartet. Ähnlich feierlich dann sonntagabends (. Uhr) der Fackelzug zur Gedenkstätte, mit Großem Zapfenstreich und einer Ansprache von Pfarrer Kurt Franchy. Im Rahmen der Preisverleihungen am Pfingstsonntag, . Uhr, in der St. Pauls-Kirche werden der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis an Dr. Ernst Weisenfeld, der Ernst-Habermann-Pr [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 11

    [..] am Samstag, dem . März, in der Schulsporthalle, , in München statt. Turnierbeginn ist um . Uhr. Freunde und Zuschauer sind herzlich eingeladen. Rolf-Dieter Happe Einladung zum Vortrag von Pfarrer Michael Gross Die Reformation war für unsere Heimatkirche und die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen von entscheidender Bedeutung. Ein gewichtiger Grund, sich mit dem Thema ,,Das Augsburger Bekenntnis und die Identität der siebenbürgisch-sächsischen Kirche" n [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 4

    [..] estseite) und Nr. - (Ostseite) im . Jahrhundert bebaut werden. Daher auch der Ortsneckname ,,Harbachkradder" für die Leschkircher: ,,der Burghüter von Leschkirch müsse am Sonntag immer Steinchen in die Tümpel werfen, nicht um sie auszufüllen, sondern um die Frösche am Quaken zu hindern, bis der Herr Pfarrer nach der Predigt das Amen gesprochen". MichaelEdling, Ostfildern Kriegstrauung in Bukarest hielt Jahre Eutin. - Am . Januar konnte das Ehepaar Stephanie und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 16

    [..] iten Dienstag im Monat, an dem der Kreis regelmäßig zusammenkommt. Nach einer kleinen Andacht und einem Mittagessen wurde der ,,offizielle" Teil des Jubiläumstages eröffnet. Der Leiter des Seniorenkreises, Pfarrer i.R. Friedrich Maiterth, zeigte in einem kurzen Abriss die Schwerpunkte der Seniorenarbeit und vielfältigen Aktivitäten dieser sehr agilen und mobilen Gruppe unserer siebenbürgischen Gemeinschaft in den letzten beiden Jahrzehnten. Gegründet wurde der Seniorenkreis a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] benbürgischen Kultur und ihre Einrichtungen zu sehen. Zum einen: Zusammen mit dem Hilfsverein Johannes Honterus, mit dem uns gleiche Interessen verbinden, fand im Festsaal des Schlosses die gemeinsame Andacht statt, die Pfarrer Lothar Schullerus hielt. Zum anderen zeigte der Verein im . Todesjahr des Barons Samuel von Brukenthal eine Ausstellung mit herausragenden Exponaten aus den Bibliotheksbeständen. Prachtstück war Kaiserin Maria Theresias Bestallungsurkunde für den Ba [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] ding, Ingrid Solanek. Sein Kompliment drückte der Vorsitzende der Kreisgruppe München, aus der die Erdinger hervorgegangen sind, Rolf-Dieter Happe, aus. Er trug ein beeindruckendes Gedicht über den Heiligen Abend in der alten und neuen Heimat vor. Auch die Heimatdichterin Maria Gierlich-Gräf fand treffende Worte. Eine adventliche Besinnung bot am Anfang Pfarrer Bernd Rother. Dann aber waren die Kinder dran. Die Kinder- und Jugendreferentin, Regina Michlberger, hatte mit den K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 22

    [..] Sachsen und Schwaben. Es war beeindruckend, dass dennoch sehr viele - rund Personen - am Treffen teilnahmen. Bei Kaffee und Kuchen fand die Begrüßung statt. Still wurde es im Saal, als unser ehemaliger Pfarrer Volker Petri, Bundesobman der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, seine Grußrede hielt. Herzlichen Dank dafür. Seine Worte weckten in uns Erinnerungen an die alte Heimat. Gleichzeitig vielen Dank an Erwin Löprich, der alles hervorragend organisi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 2

    [..] ebenbürger Sachsen verlieh ihm die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Das Ehrenzeichen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich wurde Zimmermann vom Bundesobmann der Landsmannschaft, Pfarrer Mag. Volker Petri, nach einer Gedenkstunde zum . Todestag von Samuel von Brukenthal ebenfalls in Wien überreicht. Mehr Gewicht für Aussiedler München. - Der Bund der Vertriebenen in Bayern misst den Anliegen der Spätaussiedler eine hohe Bedeutung zu. Bei der BdV-Landesv [..]