SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«

Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 8

    [..] r eine Übervorteils- statt Wertegesellschaft nennen, ist doch ihr Prinzip das der Hackordnung auf dem Hühnerhof. Da helfen selbst geschliffene Worte von höchster Stelle ebensowenig wie moralisierende Predigten oder diskutierende Akademien! Unser Gemeinwesen muß sich endlich und konsequent auf den Weg zu einer erziehungsfähigen Gemeinschaft machen. Ansonsten verhaspelt es sich immer unheilvoller im Labyrinth einer menschlich defizitären ,,·Gesellschaft". Die beiden angeführten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 16

    [..] sch, Neustadt im Burzenland und Großpold, von wo sein Vater stammte. bis , seinem Todesjahr, war er Pfarrer in Broos. Seine Zeitgenossen beschreiben ihn als geborenen Kanzelredner, der seine Predigten gewissenhaft vorbereitete und doch auch zu improvisieren verstand. Otto Piringer war eng im Alltagsleben der sächsischen Bevölkerung verwurzelt. Er verfaßte zahlreiche humorvolle Texte in Mundart, in denen er die Eigenarten und Schwächen seiner Mitmenschen aufs Korn nah [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 17

    [..] UND WELT Bucherscheinungen einheimischer Theologen Predigt über Apg. ,- Gehalten am Frauenhilfefest in Leideneck am .. Neuerscheinungen Friedrich Müller: Unter Gottes Gericht und Erbarmen. Predigten -. Hg. von Hermann Pitters und Gerhard Schullerus, Erlangen: MartinLuther-Verlag , S., kart. Die Predigten des ehemaligen Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, D. Dr. h. c. Friedrich Müller (. Okt. -. Febr. ), der seit das [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10

    [..] zlo Tökes, der seit in der reformierten Kirche in Temeswar arbeitete. Er beteiligte sich an kulturellen Tätigkeiten, gab Interviews mit dem kanadischen und ungarischen Fernsehen, hielt kritische Predigten für seine Gläubigen. Unter dem Druck der Securitate sprach sich das Presbyterium gegen ihn aus und verlangte, er solle Temeswar verlassen. Am . Oktober folgte ein Gerichtsurteil, demgemäß Tökes seine Wohnung verlassen sollte. Das Konto der Kirche wurde gesperrt, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 9

    [..] ie sie? Ja, gewiß! Oder was hätte es bei Jesus zu hören und zu sehen gegeben, das uns Bibel und Evangelium nicht sagen und vor Augen halten? Der unerschöpfliche Schatz seiner Sprüche, Gleichnisse und Predigten, in denen uns die königliche und liebevolle Herrschaft Gottes nahekommt; die Erzählungen über seinen souveränen und hilfreichen Umgang mit den kranken, schuldigen, bedürftigen Menschen, die er zurechtrückt und heilt; und schließlich der Bericht von seinem Leiden und Ste [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 10

    [..] lag herausgegeben. Das ist, angesichts der Fülle von Predigtliteratur auf dem gegenwärtigen Büchermarkt, ein mutiges und aufwendiges Unterfangen. Ein mutiges, weil von einem Gemeindepfarrer gehaltene Predigten ein Stück von ihm selbst sind und in einem konkreten Zusammenhang stehen. Die hörende Gemeinde erlebt den Prediger und das von ihm ,,gewagte Wort" zugleich. Daraus erwächst eine Ambivalenz, die beim Lesen einer Predigt nicht gegeben ist. Der Autor des geschriebenen Wort [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 3

    [..] z Fischer (Temeswar) bestritten, versuchten die Oberhäupter der sächsischen und banatschwäbischen Kirche, die Bischöfe D. Dr. Christoph Klein (Hermannstadt) und Sebastian Kräuter (Temeswar), in ihren Predigten das Leid der und danach Betroffenen in Bilder und Gleichnisse der Bibel zu fassen. Zu sich selbst und ihren ureigensten Erfahrungen fanden die vormals Verschleppten am Samstag, dem . Januar, beim Symposium im Kronstädter Schauspielhaus. Mitgefühl für das vor J [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 6

    [..] or Ort die sich auf Martinsdorf beziehenden Dokumente und Urkunden einzusehen. In erster Linie war dieser Mann freilich ,,Herr Vater", also Pfarrer. In ihm brannte ein heiliges Feuer, das während der Predigten hell aufloderte und sich auf seine Zuhörer übertrug. Aber Höchsmann war gleichzeitig auch im gesellschaftlichen Leben der führende Kopfseiner Gemeinde. Seinem unermüdlichen Einsatz für ihre Belange ist es u. a. zuzuschreiben, daß sie nach jahrzehntelang geführtem Prozeß [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 2

    [..] e (,,Die Glocke von Underten"), die andere, im Unterwald gelegen, heute eine rein rumänische Gemeinde, ist für unsere Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte bedeutsam geworden durch die veröffentlichten Predigten des einst dort amtierenden Pfarrers Damasus Dürr. Beide Gemeinden sind Opfer zeitlich verschiedener ,,Untergangswellen" geworden, die schon seit den ersten Jahrhunderten nach der Einwanderung in Siebenbürgen die Zahl der sächsischen Siedlungen drastisch vermindert haben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 15

    [..] rehrter Dekan und ehemaliger Bischofsvikar, der Neutestamentier Dr. Hermann Binder. Seinen Ausführungen, insbesondere den Galater- und Philipperbrief betreffend, war ich aufmerksam gefolgt und seinen Predigten habe ich fasziniert gelauscht. Als ich später dem Druck der kommunistischen Behörden standhalten mußte, Verhören und Hausdurchsuchungen ausgesetzt war, und bei dem unfreiwilligen Dienst in einem Arbeitslager mein Rückgrat nicht verkrümmen habe lassen, da hat mir das Wor [..]