SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«
Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 12[..] und doch begründet, auch wenn diese Feststellung hart klingen mag und weh tut. Gottesdienst, Morgenandacht war, wie wir es von Kind auf erfahren und miterlebt hatten. Pf. Brandstetter und Pf. Schobel predigten eben wie siebenbürgische Pfarrer. Peter Dörr aus Schölten, hochbetagt, zeigte beim Orgelspiel, daß seine ,,alten" Finger noch jung sind, ein Organist, wie es viele und in jeder Gemeinde Siebenbürgens gab. Ein besonderes Ereignis war der Besuch der Königsschlösser im All [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1994, S. 9[..] gewählt; dieses Amt hatte er bis zum Jahre inne. Der Vorstand des Hilfskomitees dankt Bischof i. R. Hans von Keler herzlich für den Einsatz in der Aussiedlerarbeit, seine seelsorgerlicheArt, die Predigten und Referate an Rüstzeiten und Kirchentagen. Er hat auch die Vereinbarung über die Übernahme siebenbürgischer Pfarrer in den Dienst der Landeskirche im Bereich der EKD auf den Weg gebracht Für den nun tatsächlich beginnenden Ruhestand wünschen wir Gottes Segen. Gruß des [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12[..] igung von Gottes Wort stehen müsse, was er z. B. in Sindelfin^ gen durch die Einrichtung der ,,Evangelischen Wochen" und eine gute Zusammenarbeit mit der Evang. Akademie Bad Boll bewiesen habe. Seine Predigten waren, wie auch seine sonstige Tätigkeit, gekennzeichnet durch eine ausgesprochene Lebensnähe, was wohl auch ein Grund zu seiner Beliebtheit bei seinen Gemeindemitgliedern war. Seine Gattin feiert in diesem Jahr ihren . Geburtstag, und nach seinem eigenen Eingeständni [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 2[..] enst an den Menschen, die ja auch Bürger des Staates seien. Abschließend nannte Bischof Klein den Gast einen ,,Freund und Förderer" dieser Anliegen und überreichte ihm den Band ,,Um die elfte Stunde. Predigten aus Siebenbürgen", als dessen Autor Klein zeichnet. Kirche hat existentielle Bedeutung Staatssekretär Waffenschmidt unterstrich im Gespräch die existentielle Bedeutung der Kirche für die Siebenbürger Sachsen. Er habe bei seiner Arbeit in Ost- und Südosteuropa immer wied [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 7[..] an. Es gibt vielerlei Gründe zu hören: ,,Die Gottesdienste sind hier ganz anders als wir es gewohnt waren. Sie sprechen uns nicht an, sie sind zu nüchtern. Die Lieder werden zu schnell gesungen, die Predigten sind oft stark politisch. Der Klingelbeutel geht um. Wir fühlen uns fremd, also gehen wir nicht mehr in die Kirche. Nicht wenige kommen sogar zur Schlußfolgerung, aus der Kirche auszutreten, weil sie meinen, daß sie sie nicht mehr brauchen und um die Kirchensteuer zu er [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1993, S. 10[..] geprägtes Dorf in der Südukraine, Schlangendorf am Dnjepr-Stausee, in dem etwa Schwarzrneerdeutsche leben. Bisher wurden die Gottesdienste nur auf deutsch gehalten, aber Pfarrer Pfüller läßt die Predigten und Kirchenlieder auch übersetzen, um Ukrainern die Schwellenangst zu nehmen. Die Anzeige in ,,KIRCHE UND HEIMAT", in welcher es um Familienrüstzeiten der EKD ging, machte uns neugierig. Wir entschlossen uns, mit zwei bekannten Familien aus dem Kreis Weilheim mitzumache [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1993, S. 20[..] gung, bei Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen, bei Rheuma, Erhaltung, Unpäßlichkeit und Föhnbeschwerden. Enthält Vol. % Alkohol 'A-WERK · CHAM Michael Lösch ,,Der Weltfußball ist gelaufen" Predigten Der Verfasser der Predigten, die er im Selbstverlag herausgab, war in Siebenbürgen Pfarrer in Hermannstadt und davor Pfarrer in Mortesdorf bei Mediasch. Zu bestellen bei Michael Lösch, , Goddert. Umfang Seiten. Preis inklusive Porto per Nachnahme: [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11[..] be können viele helfen, auch wir Ehemaligen aus Siebenbürgen. Landsberg, am . Juli Buchbesprechung Um die elfte Stunde Unter diesem Titel erschien im Martin-LutherVerlag Erlangen ,,Ein Jahrgang Predigten aus der Siebenbürgisch-Sächsischen Kirche im Umbruch". Verfasser der kompletten Predigtreihe, von Advent bis Ewigkeitssonntag, ist der Bischof der Ev. Kirche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. Der Predigtband ist den Brüdern im Amt, den Pfarrfrauen, den Lektoren [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12[..] reibt der Bischof: Die Gegenwart und die Vergangenheit sind ,,nicht .verlorene Zeit', sondern von Gott geschenkte, erfüllte, sinnvolle Zeit." Das zu vermitteln ist das Anliegen des Bischofs in den Predigten über alt- und neutestamentliche Texte. Es geht ihm schließlich und vor allem darum, daß von der Erfahrung der Fülle des Sinnes der Arbeit ,,um die elfte Stunde", von der Gnade des Dabeiseins in dieser Stunde, ,,ein Licht auf das alles fällt, was uns am Herzen liegt, auc [..] 
- 
    Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 12[..] lich in der Helenenburg. Während unseres Aufenthaltes hatten wir die Freude, den ehemaligen Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD, Prof. D. Dr. Theodor Schober, als Kurpfarrer zu erleben. Seine Predigten in der immer randvollen evangelischen Kirche, seine Bibelabende und literarischen Lesungen werden unseren Teilnehmern ebenfalls in Erinnerung bleiben. Der letzte Abend in der Helenenburg bot einen schönen Abschluß mit einem gelungenen Klaviervortrag aus Werken von W. A. [..] 









