SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«

Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 8

    [..] . Weltkrieg, Anschluss an Rumänien, . Weltkrieg, Aufstieg und Fall des Kommunismus) erlebt hat, wird nicht in aller Breite ausgeführt. Eine Reihe konkreter Daten, dazu Briefe von Neppendorfern sowie Predigten und Tagebuchaufzeichnungen von Dr. Klima schließen jedoch die Lücke und ergeben zusammen gesehen ein wirklichkeitsgetreues und lebendiges Bild. Besondere Mühe verwendete die Autorin auf die Fortführung der Ereignisse bis in die Gegenwart des Jahres . Die Situation d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] ehr willkommen. Obwohl Pfarrer Galter sen. schon Jahre alt ist, predigt er mit derselben Inbrunst von seiner und unserer Kanzel herab, wie einst vor vielen Jahren. Er sagte in einer seiner letzten Predigten, dass ,,Pfarrer" kein Beruf sei, sondern ein Amt. Und dieses wird einem von einer höheren Stelle verliehen und dafür trägt man die entsprechende Verantwortung. Den Beweis dafür liefert er dadurch, dass er zwischen Deutschland und Neppendorf pendelt. An seiner Seite stet [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] nt. ,,Darum sind wir dankbar, wenn wir Dichter unter uns haben, die Pfarrer sind, oder Pfarrer, die Dichter sind, denen es gelingt, Menschen mit ihren schriftstellerischen Werken, aber auch mit ihren Predigten zu erreichen, die sonst von den traditionellen Predigern und Theologen so leicht nicht erreicht werden. Zu ihnen gehört Eginald Schlattner", erklärte der Bischof. Der Botschafter bezeichnete in seiner Laudatio Schlattner als ,,großen Künstler und bedeutenden Schriftstel [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 12

    [..] beendet er den letzten Abschnitt seiner Tätigkeit als Seelsorger und Verkündiger im Pfarramt von Kleinweissach (im Steigerwald, zwischen Nürnberg und Würzburg). Seine gut vorbereiteten, lebendigen Predigten und Ansprachen wurden und werden allerorts mit viel Dankbarkeit gehört. Als Konsistorialmitglied im Amt des Seniors (Dechant-Stellvertreter) war Klaus Nösner nicht nur Überprüfer der kirchlichen Verwaltung, sondern besonders Seelsorger der Pfarrbrüder. Den in Engpässe g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9

    [..] nn man in Betracht zieht, dass Petrus und die anderen Jünger die Auferstehung glaubten und bereit waren selbst den Märthyrertod zu sterben. Erst die Auferstehung macht aus ihnen Christen. Nicht seine Predigten und Gleichnisse, nicht einmal die Wunder, die er in seiner Gegenwart wirkte, überwältigte sie in dem Maße wie die Botschaft der Auferstehung. Von da an versammeln sie sich wieder, zogen von Ort zu Ort und erzählten die Geschichte Jesu. Sie waren davon erfüllt und so beg [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11

    [..] h mit sieben Siegeln. Er war ein stiller, manchmal schwermütiger Mensch, darauf bedacht, aus uns Studenten in den Prüfungen auch das Letzte an Wissen herauszupressen. Seine Größe hatten wir in seinen Predigten erlebt, wo dieser scheinbar weltfremde Mann - Lebensnähe vermittelte - die wir nur bewundernd zur Kenntnis nahmen. Etwa so viel wussten wir über ihn. Dank Misch Fabi und seinen fleißigen Nachforschungen haben wir nun auch einiges von dem Werdegang unseres sehr verehrten [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 5

    [..] reichischen Militärs (sogenannte ,,Muoser") am Dankgottesdienst teilnahmen. Es sind noch weitere derartige Fälle vermerkt. Seit Anfang des . Jahrhunderts wurden in den Städten vermehrt hochdeutsche Predigten gehalten. Heute ist es umgekehrt. Wird eine Predigt in sächsischer Mundart gehalten, so wird es von den Chronisten unserer Zeit, der Presse, festgehalten. So in der Karpatenrundschau vom . November unter dem Titel ,,En kruneresch vurpradich". Diese ,,Vorpredigt" [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 24

    [..] in Tracht erschienen. Unsere Landsleute sind alle voll integriert,. aber die hiesigen evangelischen Gottesdienste sind ihnen immer noch fremd: der Gesang sei zu schnell, sie vermissen das Gefühl, die Predigten seien zu abstrakt und zu problemorientiert, die Verkündigung der Botschaft Jesu komme oft zu kurz, meinen viele Siebenbürger. Dennoch sollten wir die Gottesdienste akzeptieren und besuchen, denn wir können und wollen unsere Art Gottesdienst nicht aufdrängen. Die hiesige [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 22

    [..] angelische Kirchengemeinde. Ohne ein eindeutiges Ja zur Mischehe sei die heutige Gemeinde nicht zu denken. Mehr und mehr wird der Religionsunterricht auf Rumänisch oder Ungarisch gehalten, ebenso die Predigten. Und der Pfarrer freut sich, wenn die Konfirmanden bei der Prüfung wenigstens ein paar Gebote und das Vaterunser auf Deutsch sagen können. Solange es dort Menschen gebe, die evangelisch getauft, konfirmiert, getraut und beerdigt werden und zum evangelischen Abendmahl ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 10

    [..] ne, weil seine Eltern dort sind. Er studiert Textilwesen und wird als Ingenieur technischer Leiter eines Textilbetriebs in Mühlhausen in Thüringen. Weil die Stasi ihn dazu bewegen will, über die Predigten des Pfarrers zu berichten, schickt er kurzerhand Frau und Tochter mit dem Interzonenzug in den Westen, um ihnen kurz darauf zu folgen. Er bekommt eine Stelle als Textilingenieur in Reutlingen und erlebt über mehrere Stationen den Niedergang der deutschen Textilindu [..]