SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«
Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1
[..] : ,,ÜberzeitlicheErkenntnisse aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen" (Alfred Honig). Begrüßung durch Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg. Köln, . April, Uhr: Vortragsabend im Rahmen der Volkshochschule: Brauchtum, Trachten und Volkstum der Siebenbürger Sachsen (Dr. Hans Wühr). Begrüßung durch den Leiter der Volkshochschule Köln, Heinz Stragholz. Düsseldorf, April, Uhr: Kongreßsaal, Vortrag: ,,Überzeitliche Erkenntnisse aus der Geschichte der Sie [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] r sich nach einem Praktikum in Halle/Saale der Genossenschaftsverwaltung, in welcher die Siebenbürger Sachsen damals noch ihre wirtschaftlichen Angelegenheiten selbständig ordnen konnten, zunächst im Rahmen des Rumänischen Staates, dann nach der Teilung des Landes zwischen Rumänien und Ungarn unter den erschwerten Verhältnissen des in Europa entbrannten Krieges und des immer stärkeren Hereinregierens der deutschen nationalsozialistischen Organisationen in das seit Jahrhundert [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] nns, die deutschen Ordensritter verfaßten das beispielhafte Reehtswerk der Kulmer Handfeste. Kopernikus entwickelte seine revolutionären Ideen, die Hansekaufleute dirigierten den Seehandel. In diesem Rahmen beginnen die künstlerischen Impulse der Deutschen im Osten und entwickeln sich zu den großen Leistungen. In gedrängter Form behandelt die Broschüre alle wesentlichen Werke der bildenden Kunst aus den ersten Jahrhunderten nach dem Besiedlungsvorgang des deutschen Ostens. Da [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5
[..] ürger Sachsen in Wien Der wohl älteste bestehende siebenbürgischsächsische Verein, unser im Jahre gegründeter ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien", feiert im kommenden Monate in festlichem Rahmen die neunzigste Wiederkehr seines Gründungstages. Ebenso wie der nur einige Monate später gegründete Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz, ist dieser altehrwürdige Verein seit .nunmehr fast einem Jahrhundert mehr v als nur ein Heimatverein im landläufigen Sinne für die i [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] lturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, verstand es, den siebenbürgischen Dichter durch Zitate aus dessen seinerzeitigem Hauptwerk ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" in dem Rahmen der österreichisch-ungarischen Monarchie zu zeigen, in der er zum Manne herangereift war. Heinrich Zillich knüpfte daran die Schilderung des verlassenen Dorfes in" Bessarabien, bot einige Gedichte und griff dann zu seinen noch nicht veröffentlichten Jugenderinnerungen an e [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] e mannigfaltig und phantasievoll waren, daß die Lose für die Tombola im Nu verkauft wurden, daß die Tanzkapelle flott und unermüdlich bis zum grauen Morgen spielte, daß die Dekorationen den richtiden Rahmen schufen; und daß -- vielleicht die größte freudige Überraschung! -- sich zum ersten Mal eine große Schar Jugendlicher einfand, die für Leben und fröhliche Stimmung sorgte. Möge die Kölner Landsmannschaft bisher (im übrigen nicht nur aus eigener Schuld) wenig ,,in Kultur ge [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] gszweck der Arbeit. Wir sagen -- und das mit Recht --, daß unsere Volkskunst lebt. Sie verändert und entwickelt sich im Laufe der Jahrhunderte unter den Einflüssen der Umwelt und in dem ihr gegebenen Rahmen. Die heutige Fortsetzung unserer ,Volkskunst bilden d i e Arbeiten, die auch unsere Vorfahren gemacht haben, also Kissen, Decken verschiedener Art und Wandbehänge (Brot- oder Tellertuch). Wenden wir unsere Volkskunstmuster und -techniken auf anderen Dingen, z. B. Kleidern, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 5
[..] ortrag in Wien Vor einer äußerst erlesenen Zuhörerschar hielt unser als Wissenschaftler weithin bekannte Kronstädter Landsmann Dr. Hermann Groß, Professor an der Universität Kiel, im Palais Palffy im Rahmen der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" am . Februar d. J. einen Vortrag, über das Thema ,,Der internationale Wettbewerb in Wissenschaft und Bildung zwischen Ost und West". Der Redner wies auf die Unterschiede in den Anstrengungen der einzelnen großen Staaten,, einen brauchbaren [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1
[..] iheime sind viele Dankschreiben zugegangen. In ihnen allen kommt die Überraschung über die so herzliche und menschlich warme, aller Verwaltungskälte ferne Betreuung zum Ausdruck. Aufgaben der Frau Im Rahmen eines Aufbaulehrganges der Mädchenführerinnen der Deutschen Jugend des Ostens (DJO) beantwortete Ministerialdirigent Dr. Landsberg wesentliche Fragen über die Aufgaben der Frau in der Gesellschaft. Die einstige Aufgabenteilung zwischen Mann und Frau hat sich geändert. Sie [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 3
[..] Das Kleinod unserer Tracht Ein gesellschaftliches Ereignis in der Festspielstadt Salzburg Die moderne Kulisse des kürzlich errichteten Europahauses (Kongreßhauses) in Salzburg bildete den festlichen Rahmen, in dem sich unser diesjähriger Trachtenball entfaltete. Wie die moderne Goldfassung eines Ringes einen alten Edelstein zu gesteigertem Funkeln und Glitzern bringen kann und erst seinen wahren Wert erkennen läßt, so ging es uns diesmal mit dem Kleinod unserer siebenbürgisc [..]









