SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«

Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] u einem regen Gedankenaustausch zwischen alten Freunden, Nachbarn und Bekannten gegeben hatte. G. B. Januar-Veranstaltungen der Siebenbürger Blasmusik 'Stuttgart bereits seit einigen Jahren in diesem Rahmen statt und sind zu einer traditionellen Einrichtung geworden, die die Landsleute in Stuttgart, aber auch der näheren und weiteren Umgebung, immer wieder anzieht. Der Chronist selbst legte über Kilometer zurück, um auch heuer wieder dabei zu sein. In diesem größeren Rahm [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] g Prof. Dr. Hajek in Graz Freitag, den . März , mit dem Beginn um Uhr, hält der bekannte siebenbürgischsächsische Dichter, Musiker und Theologe, Kirchenrat Prof. Dr. Egon H a j e k (Wien) im Rahmen eines Familienabends eine Lesung aus seinem neuesten Werk ,,Wanderung unter Sternen", das im Juni mit dem Förderungspreis der österreichischen Forschungsund Kulturstelle ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltung, die durch Darbietungen unseres siebenbürgisch-sächsischen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] s nah und fern anlocken. T o d e s f a l l : Im Dezember starb in Neuhofen an der Krems Frau Hermine Therese Ballaschör aus Bistritz im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels Dichterlesung Dr. Zillich Im Rahmen der Volkshochschule der Stadt Wels liest Dr. Heinrich Zillich am Samstag, dem . März, im Kulturheim der Stadt Wels aus eigenen Werken. Alle Landsleute aus nah und fern sowie unsere zahlreichen Freunde und Gönner sind zu dieser Dichterlesung herzlich eingeladen. Eintritts [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] ahr gleichermaßen festgestellt werden. Adventsfeier in Linz Der traditionelle Jahresabschlußabend unseres Vereines in Form einer Adventsfeier war auch heuer wieder ein schönes Ereignis. Im festlichen Rahmen des von Frau Lindinger schön geschmückten Kasinosaales vermittelte das Programm allen Anwesenden Eindrücke besonderer Tiefe. Ein Musikstück für Klavier und Violine von Haydn, einleitend dargeboten von zwei Heimschülern, dann festliche Lieder, sorgfältig ausgewählt und von [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] tisch (Schragentisch), Ramptisch, bei dem die Lade fest und die Tischplatte gleitend beweglich ist. Dann Bett- und Wäschetruhen, Truhenbänke, Stühle, Wandschränkchen (Almerei), Schubladenkästchen und Rahmen für Krüge. Bei den. Renovierarbeiten zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in der Schwarzen Kirche in Kronstadt wurde eine Gitterbank mit Lehne aufgefunden. Auch in Schirkanyen waren diese bekannt. Es wäre zu wünschen, daß diese schöne überlieferte Volkskunst uns erhalten [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] sterreich wieder mehr und intensiver in aller Welt verr ankerte. Niederösterreich ist im allgemeinen bekannt und beliebt, weil es bei bester Verpflegung und Unterkunft sich bei den Preisen in mäßigem Rahmen hält Die österreichische Kost, . die österreichischen Weine und Biere, die österreichische Gemütlichkeit, sie alle zusammen haben Niederösterreich schon seit vielen Jahrzehnten in aller Welt beliebt gemacht. Wer einmal in Niederösterreich einen Urlaub oder eine Heilkur abs [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] Gäste Am . Oktober dieses Jahres veranstaltete die Landesgruppe Hessen einen weiteren siebenbürgischen Heimatabend in Kassel. Es war die erste Veranstaltung dieser Art im nordhessischen Raum, die im Rahmen des Bundes der vertriebenen Deutschen in Kassel durchgeführt wurde. Der Landesvorsitzende, Dr. Georg Gunesch, konnte im Ständesaal der Stadt Kassel zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Vertreter der Stadtverwaltung, des Bundes der vertriebenen Deutschen und aller Landsmanns [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] Pfarrgemeinde ihr erstes Kirchweihfest. Di« Festpredigt hielt Ortspfarrer M. Schuster. Nachmittag erfreute uns unsere Jugend mit der Aufführung des Altarstüekes ,,Die neun Steine" von Ernst Lange. Im Rahmen der Familienzusammenführung sind aus der alten Heimat zugewanderte Georg Schuster aus Ober-Eidiseh nach Lenzing, Unterachmann zu Gattin MaTia, geb. Klein und Kindern. Johann Kellner aus Felldort »ach Lenzing, zu Gattin Anna, geb. Römer, und Kindern. Johan [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] d Martini, Graz, SiebenbUrgerball Nach dem gelungenen Ball des vergangenen Jahres wollen wir auch heuer unsere traditionelle Faschingsunterhaltung in einem erweiterten gesellschaftlichen Rahmen abhalten, und dies umso eher, als wir ja in diesem Jahre die -Jahr-Feier des Vereins der Sier benbürger Sachsen in Graz begehen. Der ,,Ball der Siebenbürger Sachsen " soll dieses Gedenkjahr auch nach außenhin repräsentativ einleiten. Wir bitten daher alle Landsleute, [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3

    [..] hn und seine Familie das harte Schicksal der Rückführung aus Mährisch-Schönberg nach Bistritz. wo er mit seiner Frau Berta geb. Ludwig schwere Jahre durchleben mußte, bis es ihnen endlich, im Rahmen der Familienzusammenführung, im Frühjahr gelang,- die Ausreisegenehmigung zu ihrem in Eßlingen lebenden Sohn Erich und dessen Familie zu erhalten. Karl Horger kann auf ein arbeitsreiches, aber auch auf ein erfolgreiches Leben zurückblicken. In Bistritz, als Mitglied d [..]