SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«
Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] gen, erlebte er die Kapitulation mit seinem Bataillon in Oberösterreich. Dort fand er auch seine aus Oberschlesien geflüchtete Familie und verblieb in Pattigham im Kreis Ried. Bald stand Dr. Blass im Rahmen der Volksdeutschen Zentralberatungsstelle in der Vertrauensarbeit der I^eimatvertriebenen in Österreich. in die Deutsche Bundesrepublik, vorerst nach Rottweil in Baden-Württemberg übersiedelt, wurde Dr. Blass, als die Heimatauskunftstelle errichtet wurde, über Vo [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1
[..] ger Sachsen zum Lande Nordrhein-Westfalen ergeben, zur Erörterung. Am selben Tag wurde mit dem zuständigen Ministerium als Tag der feierlichen Übernahme der Patenschaft der . Mai d. J. bestimmt. Im Rahmen eines Festaktes in Düsseldorf, der nach dem Kirchgang um . Uhr beginnt, werden ein Mitglied des Kabinetts und der . Bundesvonsitzende sprechen und Herr Prof. Dr. Karl Kurt K l e i n einen Vortrag über die gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen halten. Für [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 3
[..] te Gibt es vor Gott kein Recht auf die Heimat? Ein bedeutsamer Vortrag unseres Altbischofs Wilhelm Staedel Der Altbischof der evang. Landeskirche A. B. in Rumänien, Wilhelm S t a e d e l , hielt im Rahmen einer Kulturtagung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des BVD einen vielbeachteten Vortrag über das von Klaus von Bismardc auf dem Leipziger Kirchentag aufgeworfene Thema ,,Haben wir vor Gott ein Recht auf unsere Heimat?" -- Es wäre sehr zu begrüßen, wenn dieser Vort [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 6
[..] ehen, wenn sie infolge Alters oder Krankheit in physischer oder psychischer Hinsicht (körperlich oder seelisch) der Pflege und Betreuung ihres Sohnes bedurft hätten (Pflegebedürftigkeit), über diesen Rahmen hinaus werde die aus dem Gefühl der Verlassenheit entspringende Vereinsamung allein nicht als Hilfsbedürftigkeit im Sinne dieser Bestimmung angesehen werden können, insbesondere dann nicht, wenn beide Ehegatten leben, zusammenwohnen und noch rüstig seien. Wie das Bundesver [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] darauf heiratete er und ließ sich als praktischer Arzt in seiner Vaterstadt Sächsisch-Regen nieder. Vier Jahrzehnte eines schönen Berufs- ' und Familienlebens waren ihm hier beschieden. Es begann im Rahmen eines gesicherten, selbstbewußten Bürgertums. Im Vordergrund stand sein Arztberuf, dem er mit Leib und Seele ergeben war. Seine Patienten kamen aus Stadt und Land, aus allen Schichten und Nationalitäten. Er wurde gesucht und geschätzt. Daneben war da das väterliche Erbe, L [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] Michael.) * Die vielen Stationen der langen Reise bis zum erfüllten . Lebensjahre trugen viele Namen und bargen ein gehäuftes Maß an Erlebnissen, Begegnungen und Wagnissen und fielen so oft aus dem Rahmen des allgemein Üblichen, daß von einer normalen, in sicheren Bahnen fortschreitenden Entwicklung keine Rede sein konnte. Neigung und Milieu wirkten immer bestimmender auf meine Lebensform ein, als der Drang nach einem soliden bürgerlichen Beruf und einträglicher Seßhaftigke [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6
[..] ein eines Eigenkapitals nachweisen. Dieses beträgt je nach Größe der Familie -- °/o der Baukosten . Der Antragsteller muß ein baureifes Grundstück besitzen oder nachweisen, daß dessen Erwerb (im Rahmen des Gesamtflnanzierungsplanes) gesichert ist. H ö c h s t s a t z beträgt DM. Somit hätte der Bewerber die Voraussetzung in dieser Hinsicht erfüllt ... ,. "aü Plv "IÜSSel TMn J t ,f u r die Berücksichtigung bei Zuteilung eines öffentlichen Darlehens ist, daß der Ba [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] ll an den Aufgaben unserer kleinen Volksgruppe mitarbeiten und die sich in der Frauenarbeit ergebenden Probleme auf die verschiedenste Art eine Lösung zuführen, so, wie es eben in dem ihnen gegebenen Rahmen am besten möglich ist. Am größten sind die Gruppen in den Siedlungen im Ruhrgebiet, z. B. in Oberhausen und Herten/Langenbochum sowie Setterich bei Aachen (welch letztere ich leider aus Zeitmarigel diesmal nicht aufsuchen konnte). Es mutet einen seltsam heimatlich an, wenn [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] eine Weihnachtsfeier mit Kinderbescherung. Diesmal gab das neue Lokal (Steffens, M.-Gladbäch, Waldhaüsener-, Ecke ), in dem wir uns erst seit September von Zeit zu Zeit treffen, den Rahmen ab. Etwa Landsleute, Kinder und einige Gäste fanden sich im festlich geschmückten Sonderzimmer bei gedeckten Tischen ein und wurden zunächst vom Vorsitzenden, Dipl.-Ing. E. Z e r b e s, begrüßt, der in einer kurzen Ansprache auf den Sinn unserer Heimatabende hinwies. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7
[..] gsteilnehmer schloß sich der Auffassung an, daß die Heimatpolitik der Vertriebenen nichts anderes sei als ein Bestandteil der deutschen Ostpolitik und daß die Volksgruppen ihre Probleme nur in diesem Rahmen und aus dieser Sicht sehen müßten; dementsprechend erfordere es das übergeordnete gesamtdeutsche Interesse, den nationalen Unabhängigkeitswillen der unterdrückten Völker gegen den Bolschewismus zu unterstützen, ohne sie in ihrem Freiheitskampf . durch heimatrechtliche Ford [..]









