SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«

Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] kam eine längere Gefängnisstrafe. Die drei anderen -- Rezaje, Masslow. und Halunovki -- sind spurlos verschwunden. Es heißt, daß sie in die Sowjetunion flohen und dort für ihre ,,mutigen Einsätze" im Rahmen, der ,,Operation' Schnee" ausgezeichnet wurden. Karpacki sitzt im Gefängnis. Aber der ,,oberste Schneemann" in Ostberlin arbeitet weiter. Die ,,Operation Schnee" ist noch nicht zu Ende. Nur einige kleine Akteure mußten ausgetauscht werden. i OVer enÜarvi wen? Großes Aufs [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] orderster Front der Volkstumsa'rbeit, geblieben ist aber der Wille, alle Siebenbürger in Nofdrhein-Westfälen zusammenzufassen, ihnen die Wege in der neuen Heimat zu ebnen und ihnen gleichzeitig einen Rahmen zu schaffen, in dem sie sich zu Hause fühlen können. Der Zuzug äei Landsleute aus Österreich -- vor drei Jahren noch sehr skeptisch betrachtet, da man doch nicht wußte, wie sich die Bauernsöhne im Kohlenbergbau bewähren würden -- hat die siebenbürgischen Reihen entscheiden [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 6

    [..] iebliche Fest", ist für einen, großen Teil der Heimatvertriebenen zu einer, traditionellen. Verpflichtung geworden. Alljährlich pilgern Hunderttausende zu den Heimattreffen in größerem oder kleinerem Rahmen, um Wiedersehen mit Freunden und Bekannten aus der alten Heimat zu feiern und um andererseits der-, deutschen, wie auch der Weltöffentlichkeit zu manifestieren, daß ihr Zusammenkommen fern der Heimat eine Mahnung darstellt, einmal begangenes Unrecht wieder gut zu machen. Z [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] Aufmerksamkeit widmet. Nun, Raoul Wallenberg, dessen Schicksal die schwedische Öffentlichkeit nunmehr seit elf Jahren beschäftigt, ist gewiß eine Persönlichkeit, deren Namen und Wirken weit über den Rahmen des Gewöhnlichen hinausgeht. Denn er entstammt der angesehensten schwedischen Bankiersfamilie. Er war / in inoffizieller diplomatischer Mission in Ungarn, um dort den mit Tod oder Deportation bedrohten Juden zu helfen. Er wurde nach der Eroberung Budapests durch die [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] rgische Geschichten aus seinem vor Weihnachten neuaufgelegten Buch ,,Flausen und Flunkereien". Am . April las er aus eigenen Werken an der Volkshochschule in Salzburg. Eine gleiche Lesung findet im Rahmen einer Feierstunde der Hessischen-LandvolkHochschule am . April in Neustadt bei Marburg an der Lahn statt. Der Eduard Wancura Verlag, Stuttgart-Wien, bringt in diesem Jahr in zwei Bänden die gesammelten Novellen Heinrich Zillichs heraus. Der erste Band erscheint im Laufe [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] e am Sonnabend, . April , in der Aula der Universität zu Frankfurt a. M. seinen zweiten Heimatabend. Wie im vergangenen Jahr waren wiederum gute Künstler aufgeboten, die dem Abend einen würdigen Rahmen gaben und von dem hohen kulturellen Stand der siebenbürgischen Volksgruppe zeugten. Unter den erschienenen Gästen konnte derLandesvorsitzende, Dr. G un e s c h , Vertreter des Landesflüchtlingsamtes, des Bundes der vertriebenen Deutschen, der Stadtverordneten, sowie dar an [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] enden Sozialreform, um wenigstens v. H. angehoben werden. Zugleich ist eine angemessene Verbesserung der Entschädigungsrente erforderlich. Die Entschließung der Vertreter der Verbände kann nur als Rahmen der grundsätzlichsten Beratungspunkte bezeichnet werden und enthält nur die wichtigsten Grundforderungen, die an die gesetzgebenden Körperschaften herangetragen werden. Darüber hinaus wird sich der gemeinsame Gesetzes-Änderungs-Antrag noch mit weiteren Einzelfragen beschäf [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZBITUNG Nr. / . März ERP-Mittel für Kleinbauern Im Rahmen der dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit als Verwalter des ERP-Sondervermögens gesetzlich übertragenen Ermächtigung zur Übernahme von Bürgschaften wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten folgendes Bürgschaftsprogramm durchgeführt: Um kleinen bäuerlichen Familienbetrieben (Eigentümer und Pächter), einschließlich des Garten [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] verschiedensten Abwandlungen den Ausruf: ,,Ach, laßt mich doch bloß mit der Politik in Ruhe! Ist das heute noch richtig? Und vor allem: vernünftig? Müssen wir uns nicht alle darum kümmern, in welchem Rahmen und unter welchen Bedingungen unser Leben abläuft? -- Bei näherem Gespräch ergibt sich fast immer, daß es P a rtei politik und Parteien streit ist, dem unsere Frauen aus dem Wege gehen wollen. Sie werden sich aber wundern, wie oft sie unbewußt Politik treiben. So z. B. wen [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] Ludwig Roth griffen war und Herr Artz im Siebenbürger-Heim viele Aufträge vorerst nicht ausführen konnte. Rechtzeitig vor Ostern ist die neue Sendung noch eingetroffen. Herr Artz wird alle Wünsche im Rahmen des Möglichen termingerecht ausführen. Daß wir mit der Bereitstellung dieser sächsischen Krüge einen allgemeinen Wunsch erfüllen, beweisen uns die vielen Bestellungen, die nicht nur unsere Landsleute aus der Bundesrepublik, sondern auch aus anderen Ländern in das Siebenbür [..]