SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«
Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8
[..] tigkeit liegt hinter uns. Nach der Fahrt nach Dinkelsbühl zum Heimattag besuchten wir am . Juli das Hermann-Oberth-Museuin in Feucht. Unter der Führung von Joseph Roth (f) wurden die Geschichte der Raumfahrt und der Beitrag von Prof. Oberth verdeutlicht. Prof. Oberth fand auch persönlich freundliche Worte für uns. Anschließend ergänzten die Ausstellung ,, Jahre Deutsche Bundesbahn" oder das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg den Tag. Die Heimfahrt durch die Oberpfalz [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 5
[..] EITUNG Seite KULTURSPIEGEL llJUGENDFORUM Hermann Oberths Leben, Werk und Auswirkung ,,Sie haben eine zu gute Meinung von mir" Hans Barth: Hermann Oberth I Leben, Werk und Auswirkung auf die spätere Raumfahrtentwicklung; Uni-Verlag, ; Ganzgewebeeinband; Seiten; DM . Der in Kronstadt lebende, als Journalist bei der ,,Karpatenrundschau" für naturwissenschaftliche und technische Fragen tätige Ingenieur Hans B a r t h ist seit Jahren um Hermann O b e r t h s wissenscha [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3
[..] . am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Am . Juni wurde der Vater der modernen Weltraumfahrt, Prof. Hermann Oberth, in Feucht bei Nürnberg aus Anlaß des . Geburtstags geehrt. Prof. Oberth, seine Tochter Dr. Erna Ob er th - Roth und deren Mann, Sepp Roth, hatten zu einem Gartenfest eingeladen. Auszeichnungen um die Raumfahrt verdienter Persönlichkeiten, die Eh [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5
[..] iger Zeit in einer Zeitung hieß, ist nicht zuletzt auf diese Unerbittlichkeit des Blicks zurückzuführen. Zu den Porträtierten gehören klangvolle Namen: der Philosoph Martin Heidegger, der ,,Vater der Raumfahrt" Prof. H. Oberth, der Manager Berthold Beitz, die Baronin Krupp-Wilmowsky, Herbert Quandt u. a. Vor kurzem nun saß ihm Deutschlands bekanntester Kunstmäzen Modell: Prof. Dr. Drs. h. c. Peter L u d w i g . Angetan von der Arbeit des Künstlers, stellte der über Europa hin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5
[..] nd der Autor des Buches ,,Hermann Oberth oder Der mythische Traum vom Fliegen", Hans Bergel; das Buch erschien dieser Tage in zweiter, verbesserter Auflage. Dies ist keine Biographie des ,,Vaters der Raumfahrt" noch eine wissenschaftliche Untersuchung seines Lebenswerks. Vielmehr werden einige Zusammenhänge erwogen, in denen dieses Werk steht, und das Genie seines Schöpfers wird im Zeichen der Frage nach dem Wesen des Genialen betrachtet. Erst wer sich den Weg des Gedankens v [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 1
[..] ftlichen Arbeiten, Erfindungen, Ideen und Denkanstöße des großen Siebenbürger Sachsen zur Sprache kamen, die den ,,Griff nach den Sternen,'' theoretisch und praktisch fundierten und die ganze heutige Raumfahrt befruchteten und ermöglichten. Im Anschluß stellte sich Prof. Oberth der Diskussion. Er beantwortete sachlich und mit seinem bekannten trockenen Humor zahlreiche Fragen aus dem Publikum, und überraschte durch die Frische seiner Ausführungen und seine zukunftsorientierte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2
[..] ten der Hermann-Oberth-Gesellschaft, Dr. A. F. S t a a t s , einem Filmvortrag von W. B ü d e l e r über ,,Die Mondlandung und die zukünftige Morderschließung", ließ es sich der jährige ,,Vater der Raumfahrt" nicht nehmen, vor dichtgedrängtem Auditorium seinen Vortrag ,,Mein Beitrag zur Raumfahrt" selber vorzulesen. Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung vom Mannheimer Bläsertrio Georg M a r t o n , Czaba M a r t o n und Christian C l ä r e n . Zum würdigen Ausklan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7
[..] schichte der Fliegerei. Vor dem Hintergrund des Ringens um den künstlichen Flug des Menschen von dessen mythischer Frühzeit an bis zum Apollo-IlMondflug umreißt Bergel die Gestalt des Vaters der Raumfahrt, Hermann Oberth, der ,,aus den Anfängen des Raumflugs wie ein lebendes Denkmal in unsere Tage herüberragt". Daß die ausgebreitete Menge an Sachinformation niemals zur Belastung für den Leser wird, sondern mit den Mitteln des sicheren Gespürs dieses Autors für die Sprach [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 1
[..] eworfen wurden, werden die Mitglieder dieses obersten Gremiums der Landsmannschaft in der nächsten Zeit noch sehr beschäftigen. Stadt sagt Empfang für Professor Oberth nach Protesten ab Nürnberg lädt Raumfahrtpionier aus (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom . November) -- Die Stadtverwaltung von Nürnberg mußte einen Empfang für Professor Hermann O b e r t h , der in Feucht bei Nürnberg lebt, wieder absagen. Nach einem Beschluß des Altestenrats mußte Oberbürgermeister Andre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2
[..] umm!..." Womit der aufgekommene Unwille auch schon abgefangen ist. Alle im Saal schmunzeln... Fällt einem Siebenbürger nicht sofort diese Geschichte ein, wenn er liest, daß der geistige Vater der Weltraumfahrt, Hermann Oberth, eines der naturwissenschaftlichen Phänomene unseres Jahrhunderts, in der schönen Stadt Nürnberg vor kurzem bürgermeisterlich zu einer Ehrung ein-, dann aber mit Tamtam wieder ungeehrt ausgeladen wurde? Denn die eifrigen Protestierer gegen die Einladung [..]