SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«
Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10
[..] wir alle, Teller und Besteck mitzubringen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Kreisgruppe Landshut Vortrag über Hermann Oberth ,,In memoriam Hermann Oberth - Leben und Werk des Vaters der Weltraumfahrt" hatte Adolf Hartmut Gärtner, Studiendirektor i. R., München, seinen Vortrag benannt, den er am . Juni auf Einladung des Landshuter Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing im Pfarrheim der Erlöserkirche zu Landshut hielt. Auf anschauliche Weise, mit Dias un [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 7
[..] utschen Aero Clubs e.V. veranstaltet zwischen dem . und . Mai in Zusammenarbeit mit dem Hermann-Oberth-Museum seine heurige Jahrestagung in Feucht bei Nürnberg. Thema der Veranstaltung; Luft- und Raumfahrt in der Schule. Zu den geladenen Referenten gehören u. a. bekannte Hochschulkräfte aus dem einschlägigen Fachbereich, der Raumfahrtpublizist Bernd Henze sowie der Oberth-Biograph Dr.-Ing. Hans Barth. Trachten, darunter eine komplette Männerarbeitstracht und zwei besonder [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 15
[..] gen vor und nach dem Krieg erstreckten sich auch auf sächsische Persönlichkeiten wie Dr. Heinrich Siegmund, Verfasser und Herausgeber des ,,Wehr- und Meherbuches", Professor Hermann Oberth (Vater der Raumfahrt), Dr. Richard Frank (Naturheilkundler), Professor Csallner (Volksbiologe) u. a. m. Auch die Begegnung mit Bischof Müller in der Nachkriegszeit haben ihre Erkenntnis des Wertes menschlicher Haltungen geprägt. Schon von früher Jugend an galt ihre Leidenschaft kunsthistori [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2
[..] euz, das Diakonische Werk und die Caritas. In den letzten Wochen waren es u.a. ,,gute Bekannte" der Siebenbürger Sachsen, wie der Astronaut Ulf Merbold, der zu Professor Hermann Oberth, dem Vater der Raumfahrt, ein besonders freundschaftliches Verhältnis entwickelt hatte und auch dem Oberth-Museum verbunden ist. In dem Text, für den Merbold einsteht, heißt es, daß die Aussiedler ,,oft nicht wie Landsleute aufgenommen werden. Zu viele Vorurteile schweben im Raum, die einfach n [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 9
[..] e Zukunft das Beste gewünscht! Hans Bergel Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Bedeutender Pionier der Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Hans Marko erfüllt sein . Lebensjahr Auf den weltberühmten Raumfahrtpionier Hermann Oberth stolz sein zu dürfen, das habe ich des öfteren erlebt. Wenn namhafte Raumfahrtwissenschaftler oder Weltraumflieger auf internationalen Tagungen dem ,, Vater der Raumfahrt" ihre Referenz erwiesen, dann schlug wohljedes Sachsenherz hoch und höher. Do [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar EinLebeninneuen Räumenmöglich gemacht Versuch eines Nachrufs an Hermann Oberth Am . Dezember istHermann Oberth, der» Vater der Weltraumfahrt", nach Jahren eines erfüllten Lebens verstorben. Bei seiner Beisetzung auf dem Neuen Friedhof zu Feucht bei Nürnberg am . Januar dieses Jahres waren zahlreiche Trauergäste aus ganz Deutschland und aus Österreich zugegen. An der Bahre des Verstorbenen sprach seitens der Landsmannschaft [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 6
[..] ählte der ersteAstronaut derBundesrepublik Deutschland (), Dr. rer. nat. UlfMerbold. In seiner eindrucksvollen Ansprache hatte er den Dank allerAstronauten aus West und Ost an den ,,Vater der Weltraumfahrt" ausgesprochen, ohne den das gliickhafie Erlebnis eines Flugs ins All nicht möglich gewesen wäre. j K ^ j ^ H ^ P ^ g ^ ^ g ^ ^ SHSSSSSSSK jlllHIIM'llUliwliTOifliliiom^ TxlnoM»flrnn^^ Nach getaner Arbeit: Astronaut Dr. Ulf Merbold (links), und Hans Wolfram Theil mit der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 5
[..] en und . Uhr. sehen Traumes" skizzierte Bergel beeindrukkend, durch die Jahrtausende führend, so daß Oberths Vision über ,,Die Rakete zu den Planeten" (, in dritter Auflage ,,Wege zur Raumfahrt" umbenannt) in geistes- und fachgeschichtlicher Beziehung um so erstaunlicher anmutet. Bei der Vision beließ es Oberth freilich nicht. Überwältigt bleibt selbst der Laie von der Vielzahl formaler und mathematischer Entwürfe und Beweisführungen, nicht minder von der Meng [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8
[..] häßburg/Siebenbürgen geboren, lebt heute in Italien und wurde mit der Ehrengabe zum Andreas-Gryphius-Preis ausgezeichnet. * Drei russische Wissenschaftler überreichten dem jährigen ,,Vater der Raumfahrt" Hermann Oberth in dessen Weltraummuseum in Feucht bei Nürnberg das Modell des ersten Sputniks und einen Raumanzug nebst einer Photodokumentation der sowjetischen Raumfahrt. Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 1
[..] n Kaffeetafel im weltbekannten ,,Weißen Rößl" am Wolfgangsee in Österreich überbrachte. Zu dieser außerordentlichen Begegnung hatte dem Stellvertretenden Bundesobmann der die Tochter des ,,Vaters der Raumfahrt", Frau Landsmannschaft in Österreich, Daichendt, Dr. Erna Roth-Oberth, namhafte Wissen- der mit seiner ebenfalls in Tracht gekleideten schaftler von internationalem Rang und die füh- Frau erschienen war. Ortwin Schuster überrenden Mitglieder der ,,Hermann-Oberth-Gesell- [..]









