SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 3

    [..] stliche Wort" vor der Schranne. Mit rund Trachtenträgern wird beim Festumzug durch die Innenstadt von Dinkelsbühl am Pfingstsonntag (Start: . Uhr) gerechnet. Zu gemeinsamem Besinnen bewegt uns die Feierstunde an der Gedenkstätte am Pfingstsonntag (. Uhr) mit dem Fackelzug und der Rede, die in diesem Jahr der Schäßburger Bezirksdechant Bruno Fröhlich halten wird. Die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag (. Uhr) ist heuer dem Thema ,,Siebenbürgische Einrichtungen [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 14

    [..] urtstag des Bergsteigervereins Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Am Vormittag fand die jährliche Mitgliederversammlung der Sektion statt, am Nachmittag wurde die Erfolgsgeschichte des Vereins durch Festreden, Ansprachen und eine Multimediashow gewürdigt. Mit Musik und Tanz wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Organisiert wurde die Veranstaltung durch Anni und Julius Orbok von der Gebietsgruppe West und Reinhold Kraus von der Alpingruppe Adonis, zudem Vors [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 20

    [..] em Vorsitzenden der Kreisgruppe, Michael Salmen. Dieser sprach über das Los der Siebenbürger Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg, auch über jene, die nach Niedersachsen, also auch nach Hannover kamen. Er wandte sich an die Verbandsmitglieder und an die Ehrengäste mit einer besonderen Botschaft, die er ganz bewusst ans Ende seiner Rede legte: ,,Freiheit, meine Damen und Herren, prägt. Sie verfestigt sich, brennt sich im Geist und in der Seele fest, sie hat uns kreativ und toler [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 14

    [..] er ­ und deren Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt dem Festredner Bernd Posselt, Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen (UdV) und Präsident der Paneuropaunion Deutschland. Folberth betonte anschließend in seiner Rede, dass es ihm am heutigen Tag sehr wichtig sei, den diesjährigen Tag der Heimat historisch etwas genauer einzuordnen. Wir gedenken nämlich in diesem Jahr zum . Mal der Vertreibung und Deportation v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 20

    [..] tieren könne. Ein Umdenken sei gefragt und man dürfe nicht starr am Alten festhalten. Rudi Klubitschko, . Stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer der HDH, verlas den Rechenschaftsbericht. Im Kernpunkt seiner Rede ging es um Altersstruktur und Anzahl der Mitglieder, vor allem aber um die Werbung neuer Mitglieder und das Medium Internet. Weiter kamen zu Wort: Christa Schenker, . Stellvertretende Vorsitzende, Marianne Hügel, Schatzmeisterin der HDH, die einen genaue [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 21

    [..] chließend gingen alle in das Rathaus, wo der Bürgermeister uns begrüßte. Unter Begleitung der Blaskapelle aus Reußen schritten wir alle in den neu renovierten Saal. Während meiner kurzen Rede versuchte ich, die Anwesenden in die Vergangenheit zu entführen. Werner Maurer las einen Brief unseres langjährigen Vorsitzenden Ludwig Seiverth vor. Er erinnerte an das Geleistete in Frauendorf und innerhalb der HOG Frauendorf. Er lobte Ilse Constantin, die sich viele Jahre um die Pfleg [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 15

    [..] t, Geborgenheit zu haben, nicht allein zu sein, sondern in einer Gemeinschaft groß zu werden, die offen ist nach außen, die nicht einengt, sondern Brücken baut!" Der Vorsitzende des HdH, Horst Göbbel, war in seiner Rede auf die aktuelle Flüchtlingsthematik eingegangen und bat: ,,Zeigen Sie durch Ihr Hiersein, durch Ihre Grußworte, durch Ihre Gespräche die Lebendigkeit unserer freiheitlichen Demokratie!", was die Gäste aus der Politik dankbar aufnahmen. Schirmherr Christian Vo [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 21

    [..] Festredner, den Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer, an. Volkmer, der als Beisitzer im Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sowie in mehreren Ehrenämtern als wissenschaftlicher Berater tätig ist, zählt seit Jahren zu den treuen Besuchern des Honterusfestes in Pfaffenhofen. In seiner Rede zog er einen geschichtlichen Bogen, beginnend beim ersten Honterusfest in Kronstadt vor Jahren, hielt eine Rückschau auf die Entwicklung der Honterusfeste mit ihren Höhe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] eits-Antrag, mit dem die Sterbehilfevereine verboten sollen. »Das Tötungstabu in unserer Gesellschaft darf nicht aufgeweicht werden«, sagte Bedford-Strohm. Der bayerische Landesbischof sprach in seiner ersten Rede als EKD-Ratsvorsitzender in der Hauptstadt unter dem Titel »Ich danke Gott und freue mich« über Gottvertrauen in unruhigen Zeiten. Er erinnerte damit auch an den Dichter Matthias Claudius und dessen . Todestag. Im Angesicht von Krisen, Kriegen und vielfachem Leid [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 8

    [..] ten auf die Frage von Herrn Porr: ,,Warum erst jetzt die historische Rückblende?" Die Zeit war noch nicht reif, wie man sagt, was jedoch auch für die Aussage von Altbundespräsident Richard von Weizsäcker gilt, der seine berühmte Rede (,,Der . Mai war ein Tag der Befreiung") so nicht zehn oder mehr Jahre früher hätte halten können. Auch ich begrüße daher die Veranstaltung der Sektion Zeitgeschichte des Landeskundevereins im September als Zeichen, dass unsere Landleu [..]