SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 14
[..] n der Einladung zum Begegnungsfest folgen. Wiedersehen und Kennenlernen sowie Erinnern und Entdecken, dazu trage unser Begegnungsfest bei. Heilbronns Bürgermeister Martin Diepgen überbrachte die Grüße der Stadt Heilbronn und würdigte in seiner Rede die Leistungen der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn und darüber hinaus. Das kulturelle Programm am Nachmittag wurde von Nordheimer Mitgliedern der ,,Heimatortgemeinschaft Mergeln" zusammen mit der ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Kind [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4
[..] .) Der frühere und vor gar nicht so langer Zeit verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker, bekanntermaßen ein großer Menschenfreund mit beachtlicher Formulierungskunst, hat schon im Jahr in seiner Rede auf dem Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf einige kluge Sätze zur Identität gesagt: ,,Identität", so von Weizsäcker, ,,das ist zunächst die Frage danach, wie man sich selbst versteht. Es ist eine ganz persönliche Angelegenheit. Jeder hat seine eigenen Erlebnis [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 20
[..] findet auf dem Festplatz eine kurze kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten erklimmt der Altknecht den Kronenbaum. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmagd folgen die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. Es wirken mit: die Kindertanzgruppe Nürnberg, die Lüttenund Kindertanzgruppe der Tanz- und Späldeel Leba, die Jugendt [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 21
[..] zingen im Garten der katholischen Kirche beim Gedenkstein der Vertriebenen organisiert wurde. Auf besonderen Wunsch der Ostpreußen sangen wir das Ostpreußenlied ,,Land der dunklen Wälder" von Herbert Brust. Anschließend begrüßte der Vorsitzende der Landsmannschaft OstpreußenWestpreußen-Pommern, Heinz Scheffler, die Gäste. In seiner Rede hob er die Zahl als magische Zahl hervor und dass sie uns verfolgen würde, heute, morgen, übermorgen und auch länger. Die große Vertreibun [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 25
[..] Jugend unter Leitung von Andrea Plaijer das alt bewährte Märchen neu aufpoliert und damit die Lacher gleich auf ihrer Seite. Für jede Frau gab es von den Jugendlichen abschließend ein kleines Geschenk: in Herzform gegossene Seife. Dr. Roswitha Guist betonte in ihrer Rede, dass der Muttertag alle dazu auffordere, in Liebe und Dankbarkeit an die Mütter zu denken. ,,Mütter sind etwas Tolles", erklärten Mädels der Flüchtlings-AG des Dietrich-BonhoefferGymnasiums, und Ingrid Bosch [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 14
[..] n erfolgten Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion hat Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, einen wertvollen Beitrag zur Würdigung dieses tragischen Ereignisses gebracht. In der Zusammenfassung der Rede von Bischof Guib wird u.a. zitiert, dass das geschehene ,,UNRECHT" bei den Betroffenen großes Leid verursacht habe. Das ist korrekt. Aber ich glaube, man sollte das Kind beim Namen nennen: Es war ein Verbrechen, und zwar, nac [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 15
[..] r Sitzung des Europarates im Plenarsaal des Palais de l'Europe teil. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Tobias Zech, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, stand uns nach der Sitzung Rede und Antwort. Spannende, aktuelle Themen wurden angesprochen und diskutiert. Herr Zech erwies sich als ein sehr kompetenter Ansprechpartner. Es war für uns alle eine einmalige Gelegenheit, Einblick in die europäische Institution zu erhalten. Ursprünglich war die Diskussion mit [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 7
[..] Johann Sebastian Bach darbot. Gisela Abt, Leiterin des Kunstkreises Stuttgart-Möhringen und des Bürgerhauses, begrüßte die Gäste und die Malerin und führte kurz in das Werk von Jutta Pallos-Schönauer ein. Danach folgte die Eröffnungsrede von Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der im ersten Teil der Rede darlegte, wie es dazu kam, dass der Verband hier aktiv ist. Danach beleuchtete er Leben und Werk von Ju [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 3
[..] Letzterer feierte am gleichen Tag seinen . Geburtstag, was nicht nur von den Urzeln auf dem Markt, sondern auch vom Heimatverein und Bürgermeister gewürdigt wurde. Nachdem Weisendorf von allen guten Geistern schon verlassen sei, sagte Doris Hutter in ihrer Rede, sorge Gerhard Berner mit den Urzeln dafür, dass auch die bösen Geister vertrieben würden. Die Urzeln rechnen es dem Fogarascher Hausherrn hoch an, dass die Berners ihr ganzes Haus für die Urzeln zur Verfügung stell [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 16
[..] Stadt Augsburg, Eva Weber, der Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider, des Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Augsburg, Jürgen Scheiber, und Gattin Hannelore. Unter den Gästen weilte auch Grete Fredel (Tochter der berühmten Autorin Grete Lienert-Zultner), welche von Ute Bako herzlich gegrüßt wurde. Frau Fredel war es eine besondere Freude und Ehre, dass die Theatergruppe zu ihrem Jubiläumsfest das Theaterstück ihrer Mutter ,,Wie drit de Fonn himen" aufführte. Die Vertret [..]