SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] ewusst. ,,Ich glaube, ich habe nie gesagt, dass ich Siebenbürger bin, aber ich habe sicher immer den Punkt gemacht, dass meine Eltern aus Siebenbürgen kommen", verriet er in einem Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung und erzählte weiter: ,,Wir reden übrigens auch zu Hause Siebenbürgisch-Sächsisch. Ich rede mit meinen beiden Brüdern Sächsisch und auch mit meinen Eltern. Selbst meine Frau (die er in Brasilien kennenlernte, Anm. d. Red.), die versteht das schon ein bi [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 14

    [..] zur Krone hinauf, die in mehreren Stunden mit vielen Blumen und Grün gebunden wurde. Das Beste dabei ist: Jeder glaubt, er könne es auch, aber keiner traut sich. Da werden einige sagen: Ihr Frauen habt leicht reden. Es musste noch nie eine von euch hinauf. Das brauchen wir auch nicht. Wir holen uns lieber eure Zuckerl von unten ab. Auch heuer, wie im Vorjahr, war der Mutigste (früher war dies immer ein Jungknecht) der junge Tänzer Bastian Bachner. Oben angekommen fühlte er s [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 16

    [..] ser Ierd" gesungen. In der Zwischenzeit bereitete sich unser Altknecht Dirk Intze darauf vor, den Kronenbaum zu besteigen. Er wurde gesichert, und mit ein wenig Starthilfe gelang ihm der Aufstieg ganz gut. Oben angekommen, hielt er seine Rede, in welcher er Gott um eine gute Ernte bat und ihm für diese auch dankte. Nun war der von allen Kindern schon sehnsüchtig erwartete Augenblick da. Dirk warf aus der Krone viele Bonbons für die Kleinen runter und auch mancher Erwachsene b [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Juli . Seite Robert Wellmann, von dem hier die Rede sein soll, wurde am . Juli in dem km von Hermannstadt entfernten Marktflecken Reußmarkt geboren, wo er auch seine Kindheitsjahre verbrachte. Als weiterführende Schule besuchte er das Hermannstädter Brukenthal-Gymnasium, wo er, zusammen mit seinen Schulkollegen und Malerfreunden Fritz Schullerus, Arthur Coulin und Octavian Smigelschi das Glück hatte, den herausrage [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 18

    [..] Puzzleteile davon." Zum elften Mal wurde hier auf dem Gaffenberg von der Jugend die Krone gebunden und der Stamm aufgestellt. Ralph Potsch hatte die Ehre, in die Krone zu steigen. Aus eigener Kraft kletterte er den glatten Stamm hinauf. In seiner Rede erinnerte er die vielen Gäste daran, dass das Kronenfest einer der ältesten Bräuche der Siebenbürger Sachsen ist, welcher Fruchtbarkeit und Zusammengehörigkeit symbolisiere. Das Fest stünde damit für die Kraft der Gemeinschaft [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 1

    [..] adtsparkasse München IBAN: DE BIC: SSKMDEMM Wir bitten, auf dem Einzahlungsbeleg den Namen und die Anschrift des Spenders anzugeben. Für Spenden ab Euro erhalten Sie automatisch eine steuerlich wirksame Spendenbestätigung. Auf Wunsch verschicken wir Spendenbestätigungen auch für Beträge unter Euro. Am Montag wurde der hohe Gast von Staatspräsident Klaus Johannis im Schloss Cotroceni empfangen. Es folgten Gespräche mit den Vorsitzenden des Senats [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 19

    [..] Anmeldung unter Telefon: ( ) . Am Sonntag findet um . Uhr auf dem Festplatz eine kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanzund Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmagd folgen die Darbietungen der Tanzgruppen. Es wirken mit: die Siebenbürgische Kindertanzgrupp [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 19

    [..] en und Anmeldung unter Telefon: ( ) . Am Sonntag findet um . Uhr auf dem Festplatz eine kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmagd folgen die Darbietungen der Tanzgruppen. Es wirken mit: die Siebenbürgische Kindert [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 26

    [..] edhof mit einem frischgebackenen Brot mit Schmalz (Fett) und einem hausgemachten köstlichen Wein. Die Hermannstädter Zeitung schickte einen Reporter vorbei, um diese Begebenheiten zu dokumentieren. Hierfür stand Dagmar Baatz mit Rede und Antwort bereit. Eine Familie, ehemalig aus Stolzenburg, verbrachte einen Teil ihres Urlaubs in Großau und besuchte zufällig den Friedhof. Christian Ramsauer nahm sich dieser Leute an und erzählte, was vor Ort vorging. Sie waren zutiefst überr [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 22

    [..] as ist auch mir klar. ,,Hast du die Geschichte verstanden?", frage ich meine Frau nach dem kräftigen und lang anhaltenden Applaus. ,,Oh", meint die, ,,das war wohl eine Sage, und ich hab mich um die Kleine kümmern müssen, und das war brallerisch, und wenn ich zeidnerisch rede, verstehen die auch nicht alles..."Da frage ich lieber nicht weiter. Auf der Toilette beim Händewaschen treffe ich einen Freund: ,,Hast Du das Stück verstanden?" ,,Ja sicher, ich bin viel durch Siebenbür [..]