SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 27

    [..] r beliebtesten Mühlbacher Er war ein begabter Handwerker, Elektriker, doch sein Lebenswerk war das Zusammentragen des Materials für das umfangreiche Mühlbacher Heimatbuch und sämtliche Vorbereitung zur Erscheinung desselben. Es ist die Rede von Horst Theil, der in seinen Artikeln das Leben in Mühlbach widerspiegelte und der am . Februar im Alter von Jahren verstorben ist. Wenn man seine Erinnerungen liest, fühlt man sich zurückversetzt in eine Stadt, die es in dieser For [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 14

    [..] tlos ausgebucht. Am Abend des . Dezember trafen sich die Besucher im Foyer des Saales; bei einem Empfangssekt begrüßte man sich, ehe man den von Helfern festlich geschmückten Saal betrat und die reservierten Plätze einnahm. Der Vorsitzende Horst Schuster eröffnete den Ball, hieß die Gäste willkommen und begrüßte die bekannte Franz-Schneider-Band. Schuster ging in seiner Rede auf wichtige Begebenheiten des Jahres ein und erwähnte insbesondere den Sieg von Klaus Johannis [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 15

    [..] tag), wo wieder die siebenbürgischen Trachten getragen wurden. Hier war auch Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen in Deutschland und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., anwesend. In seiner Rede gratulierte er der Urzelnzunft zum -jährigen Jubiläum und erwähnte seine Kindheitserinnerungen an das Urzelnlaufen in Agnetheln. Dr. Bernd Fabritius gratulierte Thomas Lutsch zur Ehrung mit dem Goldenen Ehrenwappen und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 2

    [..] Amtsübergabe und Vereidigung des neuen rumänischen Präsidenten Klaus Johannis stattgefunden. Der scheidende Staatschef Traian Bsescu überreichte seinem Amtsnachfolger den ,,Stern Rumäniens", den höchsten Orden der Republik, als Zeichen der Souveränität. Seine -minütige Antrittsrede anlässlich der Festsitzung mit den beiden Kammern des Parlaments war von vielen als beste derartige Rede seit bezeichnet worden. Er sei sich der hohen Erwartungen an seine Person bewusst, ga [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 22

    [..] orfgeschehen mit all seinen guten und weniger guten Seiten reichlich beobachtet. In seinem Stück ,,Wo äs de Trud?" zeigt er nun den Aberglauben der Dorfbewohner in all seinen Facetten. Viele bekannte Redewendungen verleihen dem Stück eine heitere Note. Im Vordergrund steht das Geschehen rund um die ,,Trud". Die Milch war damals, mehr als heute, ein sehr wichtiges Nahrungsmittel. Und auch ,,gut stehende" Familien, so wie im Theater die Familie des reichen Honnes Salmen (Martin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] meister Klaus Werner Johannis seine Kandidatur zum Präsidenten Rumäniens mit über zwei Millionen Unterschriften eingereicht." Auf das Motto ,,Wir sind hier" ging DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa in einer rhetorisch brillianten Rede ein: Wer sind WIR, wo ist HIER? Das WIR war früher leicht zu definieren: die deutsche Gemeinschaft in Rumänien im Vergleich zu den anderen, den Rumänen, Ungarn, Roma ... Doch allen Unkenrufen zum Trotz sei man auch nach der Auswanderung eine Gem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] - und schätzengelernt habe. Ich beglückwünsche Sie zu all dem, was Sie für die Bistritzer tun." Es waren Passagen aus der Grußbotschaft des rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta, die der Kreisvorsitzende Radu Modovan bei der Einweihung vorlas. Wie so oft bisher, hielt Dr. Fritz Frank, Spiritus Rector unserer Gemeinschaft, einen Tag vor seinem . Geburtstag, eine flammende Rede am Denkmal und sagte: ,,Ich stehe hier als überzeugter Christ und Europäer, von Erinnerungen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] rst vielfältige und reichhaltige Musikkultur der Spätaussiedler aus Rumänien in Deutschland schon längst angekommen ist, wird sie nur mit Müh und Not gefördert. Von ihrer systematischen Erforschung kann mangels institutioneller Förderung keine Rede sein. Ganze Sammlungen und Archive mit wertvollen Handschriften und Musikwerken aus Siebenbürgen oder dem Banat gammeln vor sich hin, Projekte und Förderungen werden nur mit Müh und Not genehmigt. Anscheinend hat unsere deutsche Po [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3

    [..] e gingen, war das Totengedenken auf dem Friedhof am dritten Veranstaltungstag. Allein die Trauermärsche der Blaskapelle lassen kaum ein Auge trocken. Ein Grund, warum Annette Königes, die die diesjährige Ansprache hielt, sich schwertat für diese Rede zuzusagen, wie sie am Anfang bekannte. Sie beschäftigte sich mit dem Begriff Heimat, auch als dem Ort, wo man seine Toten hat und wo man begraben sein möchte. Am frühen Nachmittag wurde es dann wieder fröhlicher, als man vom Kirc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16

    [..] e Reißner, der Ehefrau unseres Kapellmeisters. Die Gastfreundschaft der Bewohner, aber auch die vielen Besucher, die teilweise aus Deutschland kamen, beeindruckten uns immer wieder. Nach einem feierlichen Konzert in der Dorfkirche und einer sehr emotionalen Rede unseres Dirigenten Reinhard Reißner sowie auch den verbindlichen Worten unseres Schirmherrn aus Bayern ging es in den Gemeindesaal zu einem gemütlichen Beisammensein mit würziger Brotzeit. Das nächste Konzert wartete [..]