SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 29

    [..] ) Ende der fünfziger Jahre war die Handballbegeisterung in Hermannstadt noch riesengroß. Es war die Zeit, in der ein junger Sportlehrer nach erfolgreichem Abschluss des Studiums seine berufliche Laufbahn in der Stadt am Zibin begann. Es ist die Rede von Johann ,,Purschi" Schuster, gebürtiger Reußmärkter, dessen Namen für immer mit dem Hermannstädter Handball in Verbindung gebracht werden sollte. Bereits als aktiver Spieler entdeckte er seine besondere Neigung für die Junioren [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 10

    [..] g statt. Hochrangige Verbandsvertreter gingen auf die aktuelle Marktentwicklung sowie die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen des Landes ein. Deutsche Softwarehäuser berichteten über ihre Erfahrungen im Rumäniengeschäft. Den Höhepunkt bildete die Rede des neuen rumänischen Ministers für Informationstechnologie und Telekommunikation, Zsolt Nagy, der die Vorteile des rumäniRasantes Wachstum Siebenbürgische Firmen auf der Cebit in Hannover Über Firmen aus Rumänien, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 7

    [..] nem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung blickte der gebürtige Hermannstädter und Kölner Museumspädagoge anlässlich seines . Geburtstages auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück und gestattete uns dabei auch sehr tiefe private Einblicke. Museumsdirektor Günther Ott bei einer Rede. Ausgewählte Arbeiten der Malerin und Grafikerin Susanne Schunn zeigt die munich art gallery vom . April bis . Mai in den Räumen der ehemaligen Weinpresse in München Trudering, Trud [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 15

    [..] ass sich ,,jüdisch" allein auf den Glauben beziehe (Frankreich oder Deutschland würden ja auch keine ,,christliche Politik" betreiben!), ist sachlich falsch. Gerade ein Israelkenner sollte doch wissen, dass das Wort ,,jüdisch" keineswegs nur in seiner religiösen Dimension verwendet wird, etwa wenn vom ,,jüdischen Staat" (Synonym für Israel) die Rede ist. Natürlich haben gerade wir Deutschen eine besondere Verantwortung für Israel. Was aber nicht heißen darf, dass jede Kritik [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 19

    [..] nnte in Herlikofen Mitglieder begrüßen. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen legte Penteker Rechenschaft ab über die Tätigkeiten von März bis März . In ehrlicher und auch (selbst)kritischer Art brachte er die Aktivitäten des Jahresplanes zur Sprache. Die Rede endete mit dem Dank an die Vorstandsmitglieder und alle anderen unermüdlichen ehrenamtlichen Helfer und wurde mit anhaltendem Applaus belohnt. Die Bilanz des Kassenwarts Michael Penteker [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] che, sie und ihre Kirchenleitungen politisch und ideologisch vor ihren Karren zu spannen und zu instrumentalisieren zeigten Wirkung. Gottesdienstliche und diakonische Vorhaben wurden massiv behindert, verboten oder eingeschränkt und in ein parteiliches Kontrollsystem hineingepfercht, so dass von freier Religionsausübung keine Rede mehr sein konnte. Die Deportierten und Gefangenen, aber auch die Daheimgebliebenen stellten sich damals verzweifelt die Fragen: ,,Ist die Welt denn [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 12

    [..] und gespendet. Am Kuchenbüfett waren Inge Gottschling, Andrea Neuhauser und Christine Seiler beschäftigt. Getränke wurden von Robert und Markus Kaltenbrunner ausgeschenkt ­ im Service befanden sich Erika Schwarz, Maria Fritsch, Wolfgang Lehner und Schriftführer Franz Peter Seiler, der sich im Namen des Vorstandes hiermit bei allen Helferinnen und Helfern (auch wenn sie hier nicht namentlich genannt wurden) bedanken möchte. Nach der ergreifenden Rede von FI Mag. Volker Petri w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 15

    [..] an meine Familie gedacht, leider ist auch keiner meiner Briefe angekommen." Für das -jährige Ehejubiläum gibt es keine allgemeine Bezeichnung. In manchen Nachschlagewerken ist von einer ,,Eichenhochzeit" die Rede. Auf die Frage, wie eine Ehe so lange halten kann, antwortete der Jubilar: . Wir glauben, auch wenn wir uns vielleicht mal streiten, immer an das Gute im Partner. . Wir verzeihen dem andern jeden Fehler ­- und nachtragend sind wir auch nie. . Auch in besonders [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 3

    [..] versammlungen wurden die satzungsgemäßen Voraussetzungen geschaffen, so dass der Verein fundierte Arbeit leisten kann. Der junge baden-württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta ging in seiner überzeugenden Antrittsrede auf die Ziele des Vereins ein. ,,Wir wollen das Siebenbürgische Museum und die wissenschaftliche Arbeit unterstützen", betonte der CDU-Politiker. Das Museum wolle man in die Region einbinden und ,,nach außen hin" in die Landschaft am Neckar öffn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7

    [..] etwa hundert Beiträge eines Erinnerungsbuchs, das die Kolleginnen und Kollegen aus Kroners Absolventenjahrgang mit Texten beliefert und kürzlich herausgebracht haben, von dem ,,Geist der Bergschule" die Rede, der für ihren Werdegang bestimmend gewesen sei. Die Anstalt habe ihren Schülern Wertvorstellungen eingepflanzt, wie sie förderlicher nicht hätten sein können: Lebensentscheidungen hin zu Pflichtbewusstsein und Arbeitswillen, zu Wahrhaftigkeit und Grundsatztreue, zu Gemei [..]